Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von burkm


Warum sollte das in diesem Segment das entscheidende Kriterium sein ?
Der Preis spielt gewiss eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Ich hab soeben mal spaßeshalber die Einstiegspreise von ein paar Modellen auf den Homepages der jeweiligen Hersteller gesammelt.
19.990,00 € Nissan Quashqai
20.290,00 € Kia Sportage
24.975,00 € VW Tiguan
25.950,00 € Toyota RAV4
36.500.00 € Audi Q5
37.068,50 € Mercedes GLK
37.200,00 € BMW X3
58.442,00 € Porsche Macan (S)

Aber das passt doch genau zu der vorher geschriebenen Argumentation.

Die drei Hauptkonkurrenten in diesem Feld, also GLK, X3 und Q5 sind quasi gleich teuer.

Da spielt der Preisunterschied keine Rolle.

Wenn jemand ein wirklich günstiges Auto haben möchte, dann wird er keinen der drei wählen, sondern eher einen der vier erstgenannten.

Der Porsche spielt nochmal in einer völlig anderen Liga, aber diese Käufer schauen typischerweise nicht wirklich auf den Preis.

Und wir müssen jetzt keine Diskussion darüber führen, welcher der Wagen besser ist,

denn da hat wahrscheinlich jeder eine andere Sicht, da jedem andere Themen wichtig sind.

Die vier erstgenannen, würden für mich nicht in Frage kommen, obwohl sicher keines der Autos wirklich schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805



Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Der Preis spielt gewiss eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Ich hab soeben mal spaßeshalber die Einstiegspreise von ein paar Modellen auf den Homepages der jeweiligen Hersteller gesammelt.
19.990,00 € Nissan Quashqai
20.290,00 € Kia Sportage
24.975,00 € VW Tiguan
25.950,00 € Toyota RAV4
36.500.00 € Audi Q5
37.068,50 € Mercedes GLK
37.200,00 € BMW X3
58.442,00 € Porsche Macan (S)

Aber das passt doch genau zu der vorher geschriebenen Argumentation.
Die drei Hauptkonkurrenten in diesem Feld, also GLK, X3 und Q5 sind quasi gleich teuer.
Da spielt der Preisunterschied keine Rolle.

Wenn MB den neuen GLC so aussehen lässt wie einen 0815-SUV, dann wird MB dennoch nicht die Absatzzahlen von Nissan oder VW erreichen. Das verhindert der Verkaufspreis.

Und wie häufig verkauft sich der GLK im Vergleich zum X3? Lohnt sich deshalb die optische Anpassung? Wohl kaum. Lt. einer eben gegoogelten Quell verkaufte sich der GLK im zweiten Quartal 2014 sogar häufiger als der X3.

Kurz um, ich zweifle daran, dass eine rundlichere Optik die Absatzzahlen dauerhaft steigen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Aber das passt doch genau zu der vorher geschriebenen Argumentation.
Die drei Hauptkonkurrenten in diesem Feld, also GLK, X3 und Q5 sind quasi gleich teuer.
Da spielt der Preisunterschied keine Rolle.

Wenn MB den neuen GLC so aussehen lässt wie einen 0815-SUV, dann wird MB dennoch nicht die Absatzzahlen von Nissan oder VW erreichen. Das verhindert der Verkaufspreis.
Und wie häufig verkauft sich der GLK im Vergleich zum X3? Lohnt sich deshalb die optische Anpassung? Wohl kaum. Lt. einer eben gegoogelten Quell verkaufte sich der GLK im zweiten Quartal 2014 sogar häufiger als der X3.

Kurz um, ich zweifle daran, dass eine rundlichere Optik die Absatzzahlen dauerhaft steigen lässt.

Möglicherweise ist das zweite Quartal diesen Jahres kein guter Vergleichszeitraum, da der X3 vor kurzem ein

Facelift bekommen hat und kurz vorher die Zulassungszahlen sicherlich gesunken sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75


Ich hab soeben mal spaßeshalber die Einstiegspreise von ein paar Modellen auf den Homepages der jeweiligen Hersteller gesammelt.
19.990,00 € Nissan Quashqai
20.290,00 € Kia Sportage
24.975,00 € VW Tiguan
25.950,00 € Toyota RAV4
36.500.00 € Audi Q5
37.068,50 € Mercedes GLK
37.200,00 € BMW X3
58.442,00 € Porsche Macan (S)

Natürlich spielt der Preis oft auch eine Rolle, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Die vier erstgenannen, würden für mich nicht in Frage kommen, obwohl sicher keines der Autos wirklich schlecht ist.

Messerscharf erkannt, die 4 sind auch keine echten Konkurrenten.

- also bitte Sherlock75 nicht diese "spaßeshalber-Liste" erstellen oder für eine Argumentation zum Preis benutzen, denn die Hälfte der gelisteten Produkte sind gar keine direkten GLK Wettbewerber.
- außerdem ist der höhere Kaufpreis des GLK sekundär, weil Mercedes das durch einen viel günstigeren Leasing Faktor gegenüber dem Wettbewerb locker ausgleicht (z.B. LF 0,9 bei MB gegenüber 1,15 bei BMW oder 1,22 bei Volvo). Das können gerne bis €120,- netto pro Monat Differenz ausmachen.
- desweiteren ist die z.B. M-Klasse-Klasse auch trotz ihres höheren Preises zu X5 u.Q7 ganz oben bei den SUV Zulassungszahlen in D, gleiches gilt für die E-Klasse trotz höherer Preise u.s.w.

Sowohl heinz2805 als auch burkm haben zusätzlich schon beide die richtigen Argumente u. Antworten auf der Seite 9 zuvor, zur Zukunft des X253 bereits gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Messerscharf erkannt, die 4 sind auch keine echten Konkurrenten.

Och, MB hätte gewiss den Absatz und die Kunden des Tiguan.

MB wird ja sehen, ob sich die neue rundliche, austauschbare Form besser verkauft als die aktuell eigenständige Form des GLK. Es sei MB zu wünschen.

Ich jedoch zweifle an der Strategie und favorisiere ganz klar Charakter und Kante vor 0815-Einheitsbrei.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75


Ich jedoch zweifle an der Strategie und favorisiere ganz klar Charakter und Kante vor 0815-Einheitsbrei.

Ich verstehe schon was Du meinst, aber bedenke ... "Charakter und Kante" wird z.B. auch beim Volvo XC60 gesehen u. betont.

Gleichzeitig ist er auch noch deutlich preiswerter als die deutschen Premium SUV. Trotz Charakter u. Kante u. trotz niedrigerem Preis u. trotz dessen, dass er bei Sicherheit, modernen Assistenzsystemen, Ausstattungsmöglichkeiten u. Verarbeitungsqualität u. ganz besonders bei Zuverlässigkeit, ganz vorne ist u. auch den gleichen Platz u. Nutzen bietet, so hat er dennoch keine Chance gegen einen 08/15 Einheitsbrei BMW X3 oder einem rundgelutschtem Audi Q5, weder bei der Nachfrage noch bei der Beliebtheit.

Also gibt es für die Mehrheit der SUV Abnehmer, wohl noch andere u. wichtigere Dinge als Charakter und Kante...

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805



Möglicherweise ist das zweite Quartal diesen Jahres kein guter Vergleichszeitraum, da der X3 vor kurzem ein
Facelift bekommen hat und kurz vorher die Zulassungszahlen sicherlich gesunken sind.

Richtig erkannt, der X3 erhielt zum Mai ein Facelift. Die Absatzzahlen gingen dadurch erwartungsgemäß im Q2-2014 etwas in den Keller, viele Käufer warteten auf das Facelift.

Ich wünsche mir da ganz andere Extras:

http://www.thecitrusreport.com/.../743701640.gif

Man sollte sich einmal selbstkritisch davon trennen, warum man selbst einen GLK gekauft hat, sondern darauf schauen, warum der GLK nicht der Spitzenreiter in diesem "Premium"-Segment ist, den MB ja selbst so haben bzw. sehen möchte. Also wird man sich die Ausstattungen, Designs, Preise und Verkaufszahlen der relevanten direkten Wettbewerber (und damit nicht aller SUVs!) anschauen, analysieren und daraus dann die entsprechenden Schlüsse ziehen. Die Schlüsse, die MB daraus gezogen hat, sieht man in der kommenden Generation X253.

Ob dass dann auch den gewünschten Umsatzzuwachs nach sich zieht, steht, da Zukunft, sicherlich auf einem anderen Blatt. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass die direkten Wettbewerber BMW und Audi bisher mehr von Ihrem entsprechenden "rundgelutschten" Modell verkauft haben als MB, weil (vielleicht) mehr dem allgemeinen Publikumsgeschmack in dieser Käuferschicht entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Man sollte sich einmal selbstkritisch davon trennen, warum man selbst einen GLK gekauft hat, sondern darauf schauen, warum der GLK nicht der Spitzenreiter in diesem "Premium"-Segment ist, den MB ja selbst so haben bzw. sehen möchte.

Verstehe ich nicht. 🙂 MB muss das Fahrzeug verkaufen, das ist ja wohl klar! Aber hier im Forum wird man doch noch seinen eigenen Geschmack vertreten dürfen. Jeder so wie er will. Aber bitte nicht kritiklos einfach den "allgemein vorgesetzten Publikumsgeschmack" übernehmen, oder doch 🙄. Dann gibt es wirklich bald nur noch Einheitsautos auf unseren Straßen (in verschiedenen Größen)!

Da die Diskussion darum ging, dass die neue Generation seitens MB jetzt "rundgelutscht" sei, war das mein Kommentar dazu. Was der Einzelne hier für sich persönlich sieht und was seine Beurteilung hinsichtlich seines Geschmacks betrifft, ist das ja seine Sache. Wenn man aber nach den Gründen sucht für das Designkonzept, dass MB für den neuen X253 zugrunde gelegt hat, dann sind wohl eher die Betrachtung des Wettbewerbs mit seinen Entscheidungen im Vergleich sowie die Abstimmung mit dem Portemonaire des Käufers bei den bisherigen Wettbewerbsmodellen angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von JoGLK


Aber bitte nicht kritiklos einfach den "allgemein vorgesetzten Publikumsgeschmack" übernehmen, oder doch 🙄. Dann gibt es wirklich bald nur noch Einheitsautos auf unseren Straßen (in verschiedenen Größen)!

Was ich für gefährlich erachte, denn dann zählt plötzlich ein jetzt wichtiger Kaufgrund nicht mehr: Das Aussehen, die Form, das Design, wenn sich alle gleichen, dann zählen nur noch die "nackten" Fakten, also Größe, Fahrverhalten, Platzverhältnisse, Verbrauch, Kraft (Beschleunigung, Höchsttempo), Ausstattung, Preisleistungsverhältnis.

Da die Zahl derer, die immer nur und ausschließlich eine einzige bestimmte Marke kaufen, abgenommen hat und weiter abnehmen wird, werden dadurch die Autos verwechselbarer, austauschbarer, am Ende entscheidet nur noch Preis und Ausstattung, also das Preis-Leistungsverhältnis.

Und da könnte so mancher geneigter Mercedes-Kunde auf die Idee kommen, doch einfach nen Dacia Duster zu kaufen ........... Angst vor einer "billigen" Technik muss der Kunde nicht haben, verbaut Mercedes doch den gleichen Diesel-Antriebsstrang im A-Klasse-Modell, der Citan ist gleich ein praktisch baugleicher Renault Kangoo, also dürfte die im Dacia verbaute Technik den Mercedes-Massstäben entsprechen, ist aber sehr viel billiger zu bekommen. Wenn Dacia noch ein wenig am Aussehen und an der Ausstattung feilt bei nur moderat angehobenen Preisen ............... welcher Kaufgrund bestünde dann noch für einen Mercedes GLK-Nachfolger? Außer dem, unbedingt einen Mercedes fahren zu wollen, natürlich.

Etwas schräg, dieser Vergleich, zugegeben, aber tendentiell käme das hin, wenn man sein Produkt von der Form her so aussehen lässt, wie alle anderen auch.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Wenn man aber nach den Gründen sucht für das Designkonzept, dass MB für den neuen X253 zugrunde gelegt hat, dann sind wohl eher die Betrachtung des Wettbewerbs mit seinen Entscheidungen im Vergleich sowie die Abstimmung mit dem Portemonaire des Käufers bei den bisherigen Wettbewerbsmodellen angesagt.

Die Gründe für ein Designkonzenzept sind natürlich die allerbesten Verkaufszahlen, nehme ich mal an. Jedenfalls

"scheint"

das GLK-Designkonzept 2015 sich gegenüber der Einführung des GLK 2008 stark zu verändern. Und 2008 galten auch schon die Betrachtungen des Wettbewerbes.

Ich weiss auch nicht, ob mir das neue Konzept gefällt, das es zu jeder A, B, C, E-Klasse einen eigenen "höhergelegter" SUV geben soll. Ist es nicht doch besser eigenständige SUV zu bauen? (ich weiss, das wird in einem anderen Thema diskutiert.) Aber dieser, sich durch alle Sequemente ziehende Wiedererkennbarkeit der Fahrzeugreihen scheint mir momentan der "Motor dieser Umrüstungswelle" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


, also dürfte die im Dacia verbaute Technik den Mercedes-Massstäben entsprechen, ist aber sehr viel billiger zu bekommen. Wenn Dacia noch ein wenig am Aussehen und an der Ausstattung feilt bei nur moderat angehobenen Preisen ............... welcher Kaufgrund bestünde dann noch für einen Mercedes GLK-Nachfolger? Außer dem, unbedingt einen Mercedes fahren zu wollen, natürlich.

sehr schräg!

du glaubst doch nicht im Ernst das im Dacia das gleiche steckt wie im GLK?

Mach mal ne tür bei beiden zu, du

hörst

den Unterschied sofort!

Nix gegen Dacia, der Duster gefällt mir auch vom Aussehen, aber Unterschiede gibts zuhauf, auch in der Qualität!

Beide spielen in jeweils total unterschiedlichen Ligen, das merkt man beim Fahren, Fühlen, bei der Langzeittauglichkeit ( -> Gebrauchtwagen) und auch am Preis.

Nix für Ungut, aber in der Dorfliga wird auch Fußball gespielt, nur eben auf anderem Niveau als in der BuLi, die einen machens für ne Kiste Bier, die anderen für Richtig (zuviel) Schotter.

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



sehr schräg!
du glaubst doch nicht im Ernst das im Dacia das gleiche steckt wie im GLK?
Mach mal ne tür bei beiden zu, du hörst den Unterschied sofort!
Nix gegen Dacia, der Duster gefällt mir auch vom Aussehen, aber Unterschiede gibts zuhauf, auch in der Qualität!
Beide spielen in jeweils total unterschiedlichen Ligen, das merkt man beim Fahren, Fühlen, bei der Langzeittauglichkeit ( -> Gebrauchtwagen) und auch am Preis.

Nix für Ungut, aber in der Dorfliga wird auch Fußball gespielt, nur eben auf anderem Niveau als in der BuLi, die einen machens für ne Kiste Bier, die anderen für Richtig (zuviel) Schotter.

Ich hatte ja geschrieben, dass das ein schräger Vergleich ist, natürlich ist ein Duster billiger gefertigt als ein GLK, beide Autos sind keine direkten Konkurrenten.

Dann nimm meinetwegen einen VW Tiguan, der ist billiger als ein GLK, den gibt es nicht mit 6-Zylindermotoren, ist aber besser ausgestattet.

Oder einen BMW X 3, der ist auf gleichem Preisniveau, aber auch besser ausgestattet.

Es soll ja Leute geben, die auch in diesen Preisregionen auf den Tausender achten. Und wenn dann das Design vom GLK-Nachfolger gleich langweilig ist ..........

Grüße
Udo

P.S.: Schon so mancher "Dorfligaverein" hat einen Erstligaclub aus dem Pokal geschossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen