Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Ich habe mir auch den GLK gerade wegen der Ecken und Kanten gekauft.
Nicht glattgelutscht wie Audi & Co.
Der Nachfolger kommt mir nicht in die Garage. Sieht ja wie alle anderen Geländewagen aus.
Also behalte ich meinen GLK. Fahre auch gar nicht so viel.
Gruß
Siegi
Zitat:
@ML430 schrieb am 2. März 2015 um 17:57:48 Uhr:
Das kurze G-Cabrio fand ich immer schon seltsam proportioniert. Erinnert mich irgendwie immer an den 181er Kübel von VW.Dass wir in den nächsten Jahren SUV-artige Cabrios im Badewannendesign sehen werden, dürfte wohl beschlossene Sache sein bei den Herstellern. MB wird da, wenn auch mit der üblichen Verzögerung, wohl auch irgendwann aufspringen.
Dann können wir uns gefasst machen auf offene Kampfpanzer a la BMW X6M Cabrio mit Hochdrehzahlkonzept, einen Porsche Cayenne Turbo Speedster mit 15 cm hoher Frontscheibe zum Umklappen, vielleicht auch einen 7-sitzigen Mercedes GLS Cabrio 4x4², oder einen Audi Q9 Roadster mit 12 Sitzplätzen in 3 m Höhe ...
Hallelujah 😎 ... und ich kauf mir dann nen Unimog ...
OT:
... und ich dann doch die Pagode, meinetwegen als 230'er 🙂😁
Grüße
Steve7
Zitat:
@siegiw schrieb am 2. März 2015 um 18:26:33 Uhr:
Ich habe mir auch den GLK gerade wegen der Ecken und Kanten gekauft.
Nicht glattgelutscht wie Audi & Co.
Der Nachfolger kommt mir nicht in die Garage. Sieht ja wie alle anderen Geländewagen aus.
Also behalte ich meinen GLK. Fahre auch gar nicht so viel.
Gruß
Siegi
so do I !
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 2. März 2015 um 19:07:56 Uhr:
so do I !Zitat:
@siegiw schrieb am 2. März 2015 um 18:26:33 Uhr:
Ich habe mir auch den GLK gerade wegen der Ecken und Kanten gekauft.
Nicht glattgelutscht wie Audi & Co.
Der Nachfolger kommt mir nicht in die Garage. Sieht ja wie alle anderen Geländewagen aus.
Also behalte ich meinen GLK. Fahre auch gar nicht so viel.
Gruß
SiegiGruss,
alfigatzi
yes
ich hol mir noch n'paar Gebrauchte
Ähnliche Themen
SUV als Cabrio ... na, dann ist's ja mit Gelände (Stichwort "Verschränkung"😉 völlig aus. Das G-Cabrio hatte wenigstens einen geschlossenen Überollbügel. Einerseit für Insassenschutz beim Überschlag, andererseits, wie will ich ein Cabrio im Gelände ohne Bügel stabil bekommen, ausser mit 'nem Haufen zusätzlichem Stahl in den Trägern ...
Ich schliesse mich dem Urteil von Ottilito an
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
@Ottilito schrieb am 2. März 2015 um 17:09:54 Uhr:
Völliger Schwachsinn!Zitat:
@Protectar schrieb am 2. März 2015 um 17:06:15 Uhr:
Wäre doch auch ganz nett das GLC Coupe als Cabrio:http://www.motor-talk.de/.../...bestaetigt-das-bauen-wir-t5225963.html
Kann jeder sehen wie er will... ich finds vom Design her soooo schlecht nicht 🙂
... auf jeden Fall ein cooles Video... und eigentlich clever, selber den Erlkönig auf diese Weise zu zeigen bevor er auf einer asiatischen Website auftaucht 🙂
JLR ist in dieser Hinsicht auch IMHO klar auf dem Vormarsch...
cu...
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 2. März 2015 um 19:14:51 Uhr:
Unsere Ur-GLK's werden echt nochmal was Wert ..."catching"
alfigatzi
JETZT beginnt der RUN auf dem Gebraucht-Markt-Vormopf. Mach' mal nicht zu viel Werbung 😁
Steve7
Zitat:
@Steve7 schrieb am 2. März 2015 um 19:24:47 Uhr:
JETZT beginnt der RUN auf dem Gebraucht-Markt-Vormopf. Mach' mal nicht zu viel Werbung 😁Zitat:
@alfigatzi schrieb am 2. März 2015 um 19:14:51 Uhr:
Unsere Ur-GLK's werden echt nochmal was Wert ..."catching"
alfigatzi
Steve7
Kein Problem, hab' ja schon einen ...
😁
Wennn man die jüngsten Erlkönig Fotos betrachtet, kommt dieses Bild ja tatsächlich verdammt nahe an das reale Design des X253. Ich hoffe aber noch auf echte Trittbretter, da einige Erlkönige welche hatten.
Zitat:
@Protectar schrieb am 2. März 2015 um 23:29:10 Uhr:
Wennn man die jüngsten Erlkönig Fotos betrachtet, kommt dieses Bild ja tatsächlich verdammt nahe an das reale Design des X253. Ich hoffe aber noch auf echte Trittbretter, da einige Erlkönige welche hatten.
... aja schon klar... braucht er auch sonst ist er ja kein SUV.
Tipp: Mach doch gleich "
Rocksliders" dran damit Du auch über jede Wurzel kommst. 🙂
Unglaublich... *duckundwech* 🙂
cu...
Zitat:
@intercooler schrieb am 3. März 2015 um 06:22:31 Uhr:
... aja schon klar... braucht er auch sonst ist er ja kein SUV.
Weiß nicht was der Kommentar soll ?!?
Rocksliders sind geegnet für Gelände Einsatz, ist für mich uninteressant.
Die Trittbretter an meinem GLK sind eine sehr angenehme Einstiegstufe für die kleinen Kinder hinten u. ich schätze sie auch sehr, da die Trittbretter den GLK vor Parkremplern bisher sehr gut geschützt haben, da keine Tür eines Parknachbarn an meinen Lack kommt !
Desweiteren haben sie in diesem Winter erfolgreich den Schneematsch von der Einstiegsleiste der Fahrertür abgehalten. So würde ich beim X253 die sofort wieder ordern.
Im übrigen ist der X204 u. der X253 als SUV eingestuft, das besondere dabei ist, kein Wettbewerber ist mit Trittbrettern ab Werk lieferbar, bisher nur der GLK. Trittbretter sind eigentlich nur typisch für Geländewagen u. dort fast selbstverständlich.
Die Trittbretter halten Schmutz, Matsch usw. etwas von der Flanke ab, stimmt schon.
Wir haben die Dinger absichtlich weggelassen, weil sie auch für verschmutzte Hosenbeine sorgen, und nicht jeder einen so großen Ausfallschritt hinbekommt, um die Breite zu übersteigen. Als Einstiegshilfe für Kinder mögen sie hilfreich sein, für Erwachsene nicht.
Und gegen Parkrempler schützt ein Trittbrett nur, wenn das Türkantenprofil des 'Gegners' nicht konvex ausgeformt ist, sondern weitgehend senkrecht/gerade.
Der 911er z.B. hat so ein konvexes Profil, viele andere Autos auch.
Zitat:
@ML430 schrieb am 3. März 2015 um 09:36:24 Uhr:
Die Trittbretter halten Schmutz, Matsch usw. etwas von der Flanke ab, stimmt schon.Wir haben die Dinger absichtlich weggelassen, weil sie auch für verschmutzte Hosenbeine sorgen, und nicht jeder einen so großen Ausfallschritt hinbekommt, um die Breite zu übersteigen. Als Einstiegshilfe für Kinder mögen sie hilfreich sein, für Erwachsene nicht.
Ich finde die Trittbrette optisch einfach passender und habe sie deshalb geordert. Die Kosten relativieren sich, da man die zusätzlich Lackierung der Schweller einsparen kann.
Dreckige Hosenbeine hat man genau 1x - nämlich beim ersten mal aussteigen. Sofern man nicht ganz lernresistent ist, kriegt man das auch ohne Probleme hin. Ein Ausfallschritt ist eigentlich nicht notwendig.
Das konvexe Profil einer Tür relativiert sich mit deren Öffnungswinkel - 2x hat es bei mir schon geholfen (zumindest wissentlich; ergo als ich dabei war) OBI-Parkplatz mit den älteren Herrschaften auf Garten-Shopping-Tour ist berühmt-berüchtigt dafür. Aber das ist nun wieder ein ganz anderes Thema...
gruss
Tiny
Hallo,
na sagen wir mal so, die Trittbretter hat der GLC aber bitter nötig :-) , so als eine Art "verzweifelten Versuch".
Zur Funktionalität: ich hatte die Dinger am 1. GLK. Bei'm zweiten hab ich sie tunlichst weggelassen. Zunächst benötigte ich mehr als einen Versuch, den "Ausfallschritt" zu erlernen. Zweitens muss (besonders hinten) die Tür weiter auf um angenehm herauszukommen ... (dass ist dann wiederum schlecht für die ANDEREN Parkenden - aber wir passen ja auf - oder ?) und in engen Garagen wirklich hinderlich ... . Drittens : gefrorenes Eis auf den Trittbrettern, Tür auf ... autsch... da ist nicht viel Luft.
Das einzige, was mir positiv einfällt, brauch ich nicht: liebe Mopf-Eigner, schaut mal unten, ganz unten an die Türen, die Hälfte von Euch hat dort eine Gummidichtung/Gummileiste, die andere Hälfte von Euch nicht - wenn nein, stimmt das Argument mit dem Dreck / Matsch ...
Steve7