ForumGLC
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Achtung - GLK X 253

Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 29. April 2014 um 7:00

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

 

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse

Bartabell

Beste Antwort im Thema
am 3. Mai 2015 um 9:52

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:

Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

 

Grüße

Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,

Bruno

 

1243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1243 Antworten

Hallo C.Cussler,

ersteinmal vielen Dank für Deinen informativen und "unterhaltsamen " Beitrag.

Dein Zitat

Wehret den Anfängen und hofft das MB nicht auf den Zug aufspringt (was ich aber ganz fest vermute, dass die das selbe System bringen).

Zitat Ende

Mercedes hat ja, unter dem Oberbegriff „connect me“ ,schon damit angefangen,imo

Es gibt dort „ always safe“ als Basisdienste, „always online“ wo es um Daten "Lieferungen" zu „Live Traffic“ geht und um „always on air“

Und nur einmal ein Zitat aus „always safe“

Zitat

Proaktiv können Sie außerdem für eine anstehende Wartungsarbeit oder einen Teiletausch von Ihrem Händler informiert werden. Ihr Fahrzeug erkennt und meldet Ihrem Händler automatisch, wenn zum Beispiel die Wartung ansteht oder Bremsbeläge gewechselt werden müssen

Ebenso können sich Kunden überall und jederzeit via „connect.mercedes.me“ mit ihrem Fahrzeug verbinden und beispielsweise abfragen, wie voll der Tank ist oder die Standheizung von überall aus starten, stoppen oder programmieren.

Zitat Ende

oder aus „always air“

Zitat

Optional haben Sie mit den Remote Online Diensten Ihr Fahrzeug völlig im Griff. Jetzt finden Sie es mit dem Dienst Fahrzeugstandort auch in einer fremden Stadt im Umkreis von 1,5 Kilometern auf Anhieb. Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Türen verschlossen haben, können Sie auch das überprüfen und gegebenenfalls

Zitat Ende

oder aus alwayas online

Zitat

Die empfangenen Daten von Live Traffic Information basieren auf der sogenannten „Floating Car Data“-Technologie, die eine hochpräzise Verkehrsdatenerfassung ermöglicht. Die Übermittlung der aktuellen Fahrzeugposition bei der Anfrage von Verkehrsdaten sorgt dafür, dass exakt die Verkehrsinformationen in Ihr Fahrzeug gesendet werden, die für die Berechnung der Route und Ankunftszeit relevant sind.

Sie können dabei selbst als Verkehrsmelder fungieren, indem Ihr Fahrzeug „Floating Car Data“ generiert, um die Qualität der Verkehrsdaten weiter zu steigern. Das Fahrzeug sammelt dabei Informationen über die aktuelle Verkehrssituation sowie Ihre Position und sendet diese Daten in regelmäßigen Abständen anonymisiert an ein zentrales Verkehrsdatensystem, das die …... berechnet.

Zitat Ende

Also wird, und nicht nur von BMW und MB sondern von allen Herstellern dafür gesorgt werden dass wird immer „durchsichtiger“ werden und immer mehr Daten liefern.

Es braucht natürlich eine „gewisse Ausstattung“ - bei MB ist es ein KOM-Modul mit eigener SIM Karte- um diese Funktionen zu „unterstützen“.

Und es ist für mich schon faszinierend dass in „ Nineteen Eighty-Four „ schon die Problematik erkannt wurde. Da war es der Staat und hier geht es um den Kunden=Profit.

Beste Grüße

hpad

Bin auch mal gespannt, wann z.B. der Unfalldatenschreiber qua Gesetz zur Pflichtausstattung bei Neuwagen erhoben wird. Damit die Versicherung, die Werkstatt, Google, Provider, NSA und andere jederzeit Dein komplettes Fahrprofil auslesen können !? Kommt schon noch, abwarten ....

Diese Datensammelwut ist langsam grenzenlos. Bei der Kriminalitätsbekämpfung hat sie ihre Berechtigung, keine Frage, aber da entscheiden zuvor Richter darüber, wer was wann wo an Infos abgreifen darf. Aber beim Auto ?

Nee Nee, das brauch ich echt nicht, besten Dank.

Zitat:

@ML430 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:14:47 Uhr:

Bin auch mal gespannt, wann z.B. der Unfalldatenschreiber qua Gesetz zur Pflichtausstattung bei Neuwagen erhoben wird. Damit die Versicherung, die Werkstatt, Google, Provider, NSA und andere jederzeit Dein komplettes Fahrprofil auslesen können !? Kommt schon noch, abwarten ....

Diese Datensammelwut ist langsam grenzenlos. Bei der Kriminalitätsbekämpfung hat sie ihre Berechtigung, keine Frage, aber da entscheiden zuvor Richter darüber, wer was wann wo an Infos abgreifen darf. Aber beim Auto ?

Nee Nee, das brauch ich echt nicht, besten Dank.

Krimialitätsbekämfung... mhhhh... ich sag mal so, was nutzt es wenn die den Dieb fangen und der Richter ihn gleich wieder laufen lässt.

Ich weis wovon ich spreche ich wohne in Ostsachen wo die polnischen Diebeshorden ungeahnt Ausmaße erreicht haben.

Das Problem liegt aber wo anderes. Der Staat tritt dir ins Kreuz und du sollst dich noch dafür bedanken. Es wird alles in das Mäntelchen der Terrorismusbekämpfung gepackt.

Man will uns ja nur gutes tun.

Und wenns mal wieder zu ruhig ist, wird das Anschlagsgespenst hervor gezaubert, prüfen kann mans ja eh nicht. Aber soviel zu dem Thema... ist eben OffTopic

Clive

Anderes Thema, was stellt ihr euch für einen Preis bei dem Einstiegsdiesel vor?

am 21. Januar 2015 um 15:01

Entschuldige protectar, nochmal außerhalb des eigentlichen Themas.

In der "Die Zeit" letzte Woche wurde von einem automatischen Tempomat

berichtet, der serienreif vorhanden ist und mittels Navigation und Erkennung

von Verkehrsschildern (z.B. Baustellen) das Fahrzeug auf die Begrenzung

einbremst. Daimler Benz hat auf Befragung nur ausweichend geantwortet.

In Brüssel scheint es schon Überlegungen dazu zu geben.

Habe die Zeitung leider nicht mehr, deshalb nur aus meiner Erinnerung.

War in der Ausgabe vom Donnerstag.

AC 7770

Zitat:

@AC 7770 schrieb am 21. Januar 2015 um 16:01:25 Uhr:

Entschuldige protectar, nochmal außerhalb des eigentlichen Themas.

In der "Die Zeit" letzte Woche wurde von einem automatischen Tempomat

berichtet, der serienreif vorhanden ist und mittels Navigation und Erkennung

von Verkehrsschildern (z.B. Baustellen) das Fahrzeug auf die Begrenzung

einbremst. Daimler Benz hat auf Befragung nur ausweichend geantwortet.

In Brüssel scheint es schon Überlegungen dazu zu geben.

Habe die Zeitung leider nicht mehr, deshalb nur aus meiner Erinnerung.

War in der Ausgabe vom Donnerstag.

AC 7770

Ja das ist richtig.

Das ist Teil der Erprobung der Stufe 3 des pilotierten Fahrens und wird als "hochautomatisiertes Fahren" bezeichnet. Diese Technologie ist bereits seit Jahren in Erprobung u. wird von BMW, Audi u. Daimler ab 2020 erwartet. Nicht nur weil sie noch 5 weitere Jahre brauchen, sondern weil auch die rechtlichen Bestimmungen noch einige Jahre brauchen, bis das für die Gesetzeslage u. StVo abgestimmt ist.

Wird bei Mercedes mit dem W223 erwartet, da es quasi ein internes Daimler Gesetz ist, die Technologie Neuerung von oben nach unten in die Modellreihen durchzureichen. Bedeutet das wohl erst ab GLC Mopf (MJ 2019) erste Assistenzsysteme dieser erweiterten Teil-pilotierten Fahrtechnik zu haben sind. Im Zusammenhang mit diesem neuen Asisstenz System wird dann auch Augmented Reality von Mercedes angeboten, das dann in der Kombination richtig Sinn macht.

Themenstarteram 27. Januar 2015 um 11:18

Die Bilder zeigen die neuesten Bilder des GLC & GLC Coupe

sollten die NEUEN so auf den Markt kommen , werden

viele alte und neue Kunden sich für diese Modelle entscheiden.

Kanten sind OUT !

http://www.worldcarfans.com/.../mercedes-glc--glc-coupe-rendered

Sonnige Grüsse

Bartabell

Zitat:

@bartabell schrieb am 27. Januar 2015 um 12:18:42 Uhr:

Die Bilder zeigen die neuesten Bilder des GLC & GLC Coupe

sollten die NEUEN so auf den Markt kommen , werden

viele alte und neue Kunden sich für diese Modelle entscheiden.

Kanten sind OUT !

http://www.worldcarfans.com/.../mercedes-glc--glc-coupe-rendered

Sonnige Grüsse

Bartabell

aber nur bei Mercedes.

Schau dir mal VW und andere an. Die machen demnächst "auf Kante".

Gruß Norbert

Zitat:

@bartabell schrieb am 27. Januar 2015 um 12:18:42 Uhr:

Die Bilder zeigen die neuesten Bilder des GLC & GLC Coupe

sollten die NEUEN so auf den Markt kommen , werden

viele alte und neue Kunden sich für diese Modelle entscheiden.

Kanten sind OUT !

http://www.worldcarfans.com/.../mercedes-glc--glc-coupe-rendered

Sonnige Grüsse

Bartabell

Oh wie grauslig :D :D :D

Die runtergezogene Schnautze sieht ja sowas von sch.... ön aus.

Ja... ja... alles für den Fußgängerschutz.

Nur gut das sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt :)

Netter Gruß Clive

Zitat:

 

Oh wie grauslig :D :D :D

Nur gut das sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt :)

So ischt es .... ich find ihn nicht schlecht .... auch der GLE hat etwas.

Mitte 2016 muss ich vom GLK wechseln und -Stand heute- der GLC ist der Top-Kandidat

Grüssle

angeldust

Ich bilde mir meine Meinung wenn er im Autohaus steht und ich ihn in Natur sehe das wirkt immer ganz anders als auf Bildern.

Zitat:

@Wolli20001 schrieb am 27. Januar 2015 um 14:39:30 Uhr:

Ich bilde mir meine Meinung wenn er im Autohaus steht und ich ihn in Natur sehe das wirkt immer ganz anders als auf Bildern.

Stimmt manchmal, aber nicht immer. Die "neue" E Klasse mit den eckigen Doppelscheinwerfern sah sowohl auf den Bildern als auch in Real gruselig aus ;).

Zitat:

@bartabell schrieb am 27. Januar 2015 um 12:18:42 Uhr

Die Bilder zeigen die neuesten Bilder des GLC & GLC Coupe

Nö - stimmt so nicht.

Zitat:

...so our artists have created a rendering of what the model could look like...

Ergo nur wie er aussehen könnte; von daher warten wir mal wie er real aussieht.

gruss

tiny

Ich finde dies Bild der Autozeitung vom GLC ganz anschaulich u. die Schnauze ist nicht so arg runtergezogen. Gespannt bin ich auch auf den GLB ab 2018, der die Lücke zwischen GLA u. GLC füllen soll.

Glc

Kann mir nicht helfen ... gefällt mir immer noch nicht ...

Naja, vielleicht sieht er in natura etwas attraktiver aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen