Achtung! Garmin Zumo Halterung während der Fahrt aufgegangen!
Hallo lieber Bikerkollegen!
Als ich vor einigen Monaten die Amazonbewertungen des Garmin Zumo 210 CE las, dachte ich erst an einen schlechten Scherz.
Da hatte doch jemand geschrieben, dass er das Zumo bei einem Geländeausflug verloren hat, weil sich die Halterung geöffnet hatte. Kein Wunder, dass sich bei der Stopelhoppserei das Teil öffnet.", dachte ich noch ...
Das es sich um keinen Scherz handelt, durfte ich vor wenigen Stunden selbst erfahren!
Ich fuhr eine schöne Umgehungsstraße mit ca 110km/h, als ich plötzlich einen Schlag gegen den Oberschenkel spührte. Mein erster Griff war nach hinten, ob meine Gürteltasche noch da ist. Da dies der Fall war, dachte ich dann an einen blöde, großen Käfer der mit meinem Oberschenkel kolidiert war. Doch ein Blick ins Cockpit ließ mich aufschreien : WO ist mein Navi?
Ich hab dann gewendet und angehalten, um mich auf Navi-Suche zu begeben.
Auf der Straße fand ich dann ein Teil des Rahmens und unter der Leitplanke den Akku + Akkuabdeckung. Das Gerät an sich hatte es in die Wiese geschleudert.
Im Anhang sind ein paar Bilder von den Beschädigungen und der Halterung.
Nachdem ich es wieder zusammengesetzt hatte, war ich doch überrascht: Es geht noch!
An alle Garmin Besitzer/innen (vorwiegend des Zumo 210/220): Befestigt euer Navi richtig! Klept über die Öffnung der Halterung etwas oder lasst euch etwas anderes, tolles einfallen! (Eure Einfälle könnt ihre gerne posten)
Es wäre wohl wenig spaßig das Teil auf der BAB zu verlieren, da kann man schlecht suchen.
Laut der Amazonbewertung erhält man wohl ein neues Gerät, ABER nur wenn man das alte Gerät einschickt.
Ich werde mich mit Garmin in Verbindung setzten und das Ergebnis hier veröffentlichen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.
Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁
Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.
Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.
Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf10
@Fruchtzwerg,Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.Steckdose (!)
Je nachdem was Du einstöpselst ziehst Du damit auch richtig Saft. Eine Naviversorgung ist hiergegen Peanuts im Stromverbrauch.
Aber generell ist Batterie/Sicherungskasten immer die beste Lösung für den Abzweig eines weiteren Verbrauchers.
Wenn man wie ich permanent mit drei Scheinwerfern fährt, gehört auch noch ein Relais dazu.Aber hier geht es um eine Naviversorgung. Ein Navi wird am PC aufgeladen. Was meint Ihr, was ein USB-Anschluss an Power bringt?
Gruss / Leitwolf10
Ja ich stecke die Navi in die Steckdose was sonst und sie würd über Zündpuls aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf10
Gibt es in Zwickau keine hilfreichen Seelen, die einer jungen Studentin selbstlos unter die Arme greifen 😕
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Gruss / Leitwolf10
Die meisten Freunde wohnen nicht in meiner Nähe. Wenn ich mich etwas umhorche, finde ich vielleicht jemanden.
Im Notfäll hätte ich ja noch die Werkstatt.
Den Verlauf des Kabels kann ich mir jetzt vorstellen.
Von der Batterie aus, unter dem Tank entlang und dann hoch zum Lenker.
Am Lenker dann mit einem Kabelbinder (oder so) fixieren, damit es bei navilosen Fahrten nicht zu sehr hin und her wedelt.
Aber da mein Motorrad bei Wind und Wetter draußen steht, wird das sicher dem Mini USB nicht gut tun. Gegen Regen hilft eventuell eine Tüte mit Tesa umwickelt.
Im Winter bei Minusgraden wird die Übelebenschance des USB Kabels aber schon gering. (Plane wird erst bei Dauerschneefall benutzt)
Die Idee mit der Steckdose, wie fruchtzwerg sie erwähnt, wäre natürlich auch eine gute Alternative.
Beim Nakedbike hat man vorne aber keine guten Versteckmöglichkeiten.
Bleibe ich doch lieber beim Akku und bis jetzt hatte ich noch keine Stromnot.
Man kann den Akku ja auch aus dem Navi nehmen, wenn man zum Beispiel eine mehrstündige Pause macht. Dann frisst der StandbyModus das Ding nicht leer.
Wenn ich später zum Hobbybiker werde, kann ich mir über eine Stromversorgung gedanken machen.
Kostet 15 Euro bei Louis und hat nen Deckel. Wüsste allerdings nicht, wo ich die bei eienr Naked anbringen würde. Gibt da aber bestimmt auch eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.
Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁
Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.
Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.
Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)
Ähnliche Themen
Achso und bei deiner BMW kann man das Standlicht ohne Zündung aktivieren? Find ich interessant. Aber gut, kann ja jeder seine Batterie leernudeln wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Kostet 15 Euro bei Louis und hat nen Deckel. Wüsste allerdings nicht, wo ich die bei eienr Naked anbringen würde. Gibt da aber bestimmt auch eine Lösung.
Wenn es gar nicht anders geht, dann hängt man die Dose halt mit einer Schelle an den Lenker. So eine Lösung ist aber nur dann sinnvoll, wenn man die ganze Navi-Halterung andauernd abbauen will. Ansonsten ist ein Kabel immer wasserdichter als eine Steckkupplung.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Achso und bei deiner BMW kann man das Standlicht ohne Zündung aktivieren? Find ich interessant. Aber gut, kann ja jeder seine Batterie leernudeln wie er will.
It`s the law, sweetheart. Standlicht muss auch ohne Zündung laufen können. Bei meiner BMW braucht man allerdings den Zündschlüssel, um das Standlicht ein- und auszuschalten. Guck mal bei deinem Präzisionskrad, da ist es bestimmt auch so;-)
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Wenn es gar nicht anders geht, dann hängt man die Dose halt mit einer Schelle an den Lenker. So eine Lösung ist aber nur dann sinnvoll, wenn man die ganze Navi-Halterung andauernd abbauen will. Ansonsten ist ein Kabel immer wasserdichter als eine Steckkupplung.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Kostet 15 Euro bei Louis und hat nen Deckel. Wüsste allerdings nicht, wo ich die bei eienr Naked anbringen würde. Gibt da aber bestimmt auch eine Lösung.
Keine wird dauerhaft sein Navi am Mopped dran lassen. Ich kann an meinem Krad kein Licht ohne Zündschlüssel anmachen und habe dies auch bisher bei keiner BMW hinbekommen.
Das Gerät selbst nicht, aber ggf. die Halterung mit Stromversorgung. Weiss ich aber nicht, wie das bei den jeweiligen Geräten hier geregelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich kann an meinem Krad kein Licht ohne Zündschlüssel anmachen und habe dies auch bisher bei keiner BMW hinbekommen.
Klar, zum Einschalten brauchst Du einen Schlüssel, aber es bleibt auch ohne Schlüssel an. Was meinst Du, warum das Standlicht Standlicht oder teilweise auch Parklicht heißt?
Meine vier BMWs konnte ich jedenfalls alle ohne Schlüssel, aber mit Licht stehen lassen.
Was angesichts der einschlägigen Vorschriften aber nicht wirklich überraschen sollte... *lol*
Gruß Michael
P.S.: Das Anschlußkabel von Garmin hat einen Gummiüberzieher serienmäßig und ist wasserdicht, wenn man es nicht braucht. Es kann also problemlos ständig angeschlossen bleiben. Viele Honda-Modelle haben zudem im Scheinwerfer eine über Zündung geschaltete Blindleitung für Zubehör, d. h. der Hersteller rechnet mit späteren Zusatzausstattungen. Nyah braucht also gar keine langen Leitungen zu verlegen, sie wird im Scheinwerfer fündig werden, selbst wenn sie sich nicht ans Standlicht traut (das aber sicher auch gehen würde).
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das Gerät selbst nicht, aber ggf. die Halterung mit Stromversorgung. Weiss ich aber nicht, wie das bei den jeweiligen Geräten hier geregelt ist.
Stromversorgung ist direkt am Gerät, nicht an der Halterung. Einen Ram Mount Halter zu öffnen dauert zudem keine zwei Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Klar, zum Einschalten brauchst Du einen Schlüssel, aber es bleibt auch ohne Schlüssel an. Was meinst Du, warum das Standlicht Standlicht oder teilweise auch Parklicht heißt?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich kann an meinem Krad kein Licht ohne Zündschlüssel anmachen und habe dies auch bisher bei keiner BMW hinbekommen.Meine vier BMWs konnte ich jedenfalls alle ohne Schlüssel, aber mit Licht stehen lassen.
Was angesichts der einschlägigen Vorschriften aber nicht wirklich üerraschen sollte... *lol*
Gruß Michael
Echt bei welchen vier BMWs bleibt denn das Licht an, wenn man den Zündschlüssel zieht?
Das FAHRlicht bei keiner - aber das Standlicht, das man ganz bequem per Schlüssel einschalten kann. Das Zündschloß hat nämlich mehr Positionen als die beiden, die Du offenbar ausschließlich kennst.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Das FAHRlicht bei keiner - aber das Standlicht, das man ganz bequem per Schlüssel einschalten kann. Das Zündschloß hat nämlich mehr Positionen als die beiden, die Du offenbar ausschließlich kennst.
Ich kenn drei Positionen. Bei zweien davon ist bei den modernen Motorrädern die ich bisher bewegt habe das Licht an, bei der dritten ist alles aus.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.
Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.
Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)
Ein Kabelabzweiger oder Leitungsverteiler
(umgangssprachlich auch Stromdieb)ist ein Verbinder in Schneidklemmtechnik, der es ermöglicht, von einem durchgehenden Kabel ohne Auftrennen des Stromkreises ein weiteres Kabel abzweigen zu lassen.