Achtung! Garmin Zumo Halterung während der Fahrt aufgegangen!

Hallo lieber Bikerkollegen!

Als ich vor einigen Monaten die Amazonbewertungen des Garmin Zumo 210 CE las, dachte ich erst an einen schlechten Scherz.
Da hatte doch jemand geschrieben, dass er das Zumo bei einem Geländeausflug verloren hat, weil sich die Halterung geöffnet hatte. Kein Wunder, dass sich bei der Stopelhoppserei das Teil öffnet.", dachte ich noch ...

Das es sich um keinen Scherz handelt, durfte ich vor wenigen Stunden selbst erfahren!

Ich fuhr eine schöne Umgehungsstraße mit ca 110km/h, als ich plötzlich einen Schlag gegen den Oberschenkel spührte. Mein erster Griff war nach hinten, ob meine Gürteltasche noch da ist. Da dies der Fall war, dachte ich dann an einen blöde, großen Käfer der mit meinem Oberschenkel kolidiert war. Doch ein Blick ins Cockpit ließ mich aufschreien : WO ist mein Navi?
Ich hab dann gewendet und angehalten, um mich auf Navi-Suche zu begeben.

Auf der Straße fand ich dann ein Teil des Rahmens und unter der Leitplanke den Akku + Akkuabdeckung. Das Gerät an sich hatte es in die Wiese geschleudert.
Im Anhang sind ein paar Bilder von den Beschädigungen und der Halterung.
Nachdem ich es wieder zusammengesetzt hatte, war ich doch überrascht: Es geht noch!

An alle Garmin Besitzer/innen (vorwiegend des Zumo 210/220): Befestigt euer Navi richtig! Klept über die Öffnung der Halterung etwas oder lasst euch etwas anderes, tolles einfallen! (Eure Einfälle könnt ihre gerne posten)
Es wäre wohl wenig spaßig das Teil auf der BAB zu verlieren, da kann man schlecht suchen.

Laut der Amazonbewertung erhält man wohl ein neues Gerät, ABER nur wenn man das alte Gerät einschickt.

Ich werde mich mit Garmin in Verbindung setzten und das Ergebnis hier veröffentlichen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.

Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁

Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.

Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.

Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hier etwas weiter westlich haben wir Gewitterschauer.

Na, dann wünsche ich Deiner Karin gute Besserung.

Danke... nichts was nciht an einem Nachmittag nicht zu erledigen wäre

Die Reperatur von deinem Navi, Nyha sieht scharf aus ich glaub ich bau mir auch so was für mein Aino.
Da brauch ich gar nich lange suchen.😉😁

Kennt jemand dass? Tage lang nur Salat, und dann ein Oggi Törtchen gemampft uns schon alles vorbei!
Das wird dieses Jahr nix mehr! Und dann kommt man heim und will Schlafen und...
Die Syche Vögel Zwitschern, und wenn man es endlich geschafft hatt Einzuschlafen, ruft jemand an und will Café Trinken gehen. Welch ein Kreislauf! Und kein Wetter um das Fluchtfahrzeug zu nutzen.

Bei uns, heiter bis Wolkig mit vereinselten Regenschauern und Gewittern.

Fehlt nur noch heute Abend der "Ich hab dir was von Kentucky Fried Chicken mit gebracht"
Heute Mittag war schon wieder die "Ich hab Schnitzelchen geklopft" da. Nein, jetzt bin ich schon wieder vom Thema ab.

*Puff* (Geplatzt)

Ein bissel OT

Original geschrieben von BMW K100RS16V

Zitat:

Dann bist du die Erste die dass GERNE tut (im Regen zu fahren)- zumindest die die ich kenne!
Also ich fahr auch stundenlang im Regen- aber nciht gerne! Sondern weil ich wo hin will.....

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Vielleicht ist dir entgangen, dass ihr Äffchen ihr einziges eigenes Fortbewegungsmittel im Individualverkehr ist? Niemand fährt gerne im Regen auf dem Mopped.

Das Motorrad ist mein einziges Fortbewegungsmittel, stimmt.

Aber ich fahre wirklich gerne im Regen! Das ist kein Scherz!

Ich liebe es wenn der Regen auf meinen Helm und Tank trommel. Dazu mag ich das Gefühl & Sound der Reifen, auf der feuchten/nassen Straße. Wenn es noch schön kühl ist, sieht man im Spiegel den Dampf der Auspuffabgase und eventuell des Wassers, was den heißen Auspuff trifft.
Bei Temperaturen von 12-18°C ist die Luft im Regen auch wunderbar rein und frisch. Ich fahre aber auch bei Regen & schwühler Luft, mag es aber eigentlich lieber kühler.
Was ich wirklich hasse, ist ganz feiner Nieselregen, weil man dann so einen Schmiefilm auf dem Visier hat. Bei stärkerem Regen fliegen die Tropfen ab ca. 50-60km/h automatisch (beim Kopfdrehen) vom Visier.

Eine Textilkombi und wasserdichte Daytonastiefel habe ich. Nur bei den Handschuhen muss ich etwas aufpassn. Meine neuen Held Handschuhe sind wesentlich wasserdichte als die Vanuccis. Ich darf also bei einer Regenfahrt nicht die Handschuhe ausziehen, sonst komme ich durch das feuchte Innenfutter da kaum noch rein (also vorher volltanken).
Das Moped ist mit PR3 bestückt 😉

Ich fahre im Regen aber nicht zu schräg, halt angepasst. Bei schlechtem Wetter hat man auch seine Ruhe auf bekannten Motorradstrecken und man wird weniger von Dosenbubis übersehen (ist mein Empfinden).
Ich suche übrigens jemanden für eine Regentour. Falls jemand noch so verrückt ist, kann sich gerne bei mir melden 😁

Hier ein kleines Regen-Testvideo mit meiner SpyCam. Nichts spannendes, aber genau die Bedingungen mag ich.

@Leitwolf10
Die Tour Mate Navis hatte ich damals auch im Auge.
Ich persönlich steh nicht auf die ganze Verkabelung und fahre lieber nur mit Akku. Und ich will die Honda mit ihrer schwachen Lichtmaschine nicht überfordern. Im Sommer ist das kein Problem, aber im Winter wirds halt kritisch (Nyah = Ganzjahresfahrerin)
Von den Features sind sich Garmin & Tour Mate eigentlich gleich, weil Tankassistent, POIs, Stimmenwahl, Geschwindigkeitswarnung (auch Radarwarnung) und Bluetooth hat meins auch.
Der nur ca. 3,5h haltende Akku hat mich damals genervt, genau wie das nicht ganz so gut ablesbare Display.

Wer nicht so anspruchsvoll, wie eine Frau ist, wird mit den ALDI Sachen seinen Spaß haben.
Übrigens habe ich im Internet auch schon von einem fliegendem Tour Mate gelesen. Scheiß egal was es fürn Navi ist, lieber sichern, wer nicht auf Suchaktionen in der Pampa steht.

*edit
Ich sichere jetzt nicht nur mein Navi gegen unfreiwillige Flugaktionen, auch meine GoPro wird später extra gesichert.

Ähnliche Themen

Hmmmmmm.....

Mir ist auch schon ein Navi fliegen gegangen. Das war aber ein TomTom. Ein 720er, also kein spezielles Motorradnavi. Der Bike-Halter dazu wird auch nur als Bike-Halter verkauft, kein Wort von Motorrad. TomTom Schrott, Garmin gekauft.

Bisher überzeugt mich der Halter von RAM, aber dennoch beunruhigen mich die Berichte... Denn das Zumo 210 CE ist eigentlich top! Das würde ich daher gerne noch etwas behalten...

So, nun ein paar Tips zur Tourenplanung:

1.) Eine beliebige Software verwenden (MOTORRAD Tourenplaner ab 2006/2007 ist gut und billig (ebay)) oder gleich Touren im Internet fix und fertig suchen oder was auch immer (http://maps.motorradonline.de ist da sehr empfehlenswert)
2.) Die fertigen Touren in nahezu jedem beliebigen Format abspeichern
3.) Routeconverter verwenden (siehe http://www.routeconverter.de) und die Tour in das Format GPX 1.1 wandeln (nicht nur die Positionsliste, sondern alle Daten)
4.) Per USB-Kabel die Tour aufs Navi übertragen, also in den Ordner GPX kopieren
5.) Zumo starten und auf "Extras" => "Eigene Dateien" => "Route aus Datei importieren" gehen => anschließend findest Du die Routen unter Routen

Sinnvoll ist es, die automatische Neuberechnung abzuschalten, wenn man Touren fährt. Liegt ein Punkt nicht ganz auf der Strecke, versucht das Navi einen nicht irgendwie dorthin zu bekommen. Wo es weiter geht, sieht man an der pinken Strecke ja gut.

Und noch etwas: Im Ordner GPX findet man die Datei current.gpx, die man sich ebenfalls per USB auf den heimischen PC übertragen kann. In dieser Datei sind alle gefahrenen Strecken drin! Du hast zufällig tolle Strecken gefunden? In der current.gpx sind sie zu finden. Mit RouteConverter kannst Du sie ansehen und auswerten oder auch ausschneiden und wieder exportieren, um sie etwa im Maps Portal von Motorradonline auch anderen zur Verfügung zu stellen.

Das Garmin Zumo 210 CE ist für seine unter 300 € wirklich gut (bei Amazon ca. 265 €).

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ich persönlich steh nicht auf die ganze Verkabelung und fahre lieber nur mit Akku. Und ich will die Honda mit ihrer schwachen Lichtmaschine nicht überfordern. Im Sommer ist das kein Problem, aber im Winter wirds halt kritisch (Nyah = Ganzjahresfahrerin)

@NyahNorman,

Verkabelung:       2 Drähte zur Batterie 😉
Stromverbrauch:  so gut wie nicht messbar; wird auch von der schwächsten Lichtmaschine noch bedient.

Eine permanente Stromversorgung des Navis hat schon einige Vorteile, zumal wenn die Tour etwas länger ausfällt.

Gruss / Leitwolf10

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf10


@NyahNorman,

Verkabelung:       2 Drähte zur Batterie 😉
Stromverbrauch:  so gut wie nicht messbar; wird auch von der schwächsten Lichtmaschine noch bedient.

Eine permanente Stromversorgung des Navis hat schon einige Vorteile, zumal wenn die Tour etwas länger ausfällt.

Gruss / Leitwolf10

Das mit den zwei Drähten zur Batterie hört sich gut an, scheint das gleiche System zu sein, was auch beim Garmin mitgeliefert wurde.

Problematisch seh ich das dauerhafte verstecken des Kabels. Habe kein Garagenmoped und wenn man das Kabel jetzt nicht gut verstecken kann (Sitzbank/Verkleidung) könnte da noch irgendeiner oder eine der verspielten Katzen das ausnutzen.

Ich bleib beim Akku 😁 Hat bis jetzt ja gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Problematisch seh ich das dauerhafte verstecken des Kabels. Habe kein Garagenmoped und wenn man das Kabel jetzt nicht gut verstecken kann (Sitzbank/Verkleidung) könnte da noch irgendeiner oder eine der verspielten Katzen das ausnutzen.

Ich bleib beim Akku 😁 Hat bis jetzt ja gereicht.

@NyaNorman,

gut, jedem wie es gefällt.
Nur noch generell zur Technik. Von der Batterie laufen Kabel am Rahmen entlang nach vorne zu deinen Armaturen und zum evtl. sich dort befindlichen Zündschloss. Nichts leichter als das entsprechende Stromversorgungskabel parallel zu verlegen.
Damit ist dieses genauso offen oder versteckt wie das Serienkabel. Nur so als Gedanke.

Gruss / Leitwolf10

@NyaNorman,

gut, jedem wie es gefällt.
Nur noch generell zur Technik. Von der Batterie laufen Kabel am Rahmen entlang nach vorne zu deinen Armaturen und zum evtl. sich dort befindlichen Zündschloss. Nichts leichter als das entsprechende Stromversorgungskabel parallel zu verlegen.
Damit ist dieses genauso offen oder versteckt wie das Serienkabel. Nur so als Gedanke.

Gruss / Leitwolf10Das hört sich gerade schmackhaft an.
Ich bräuchte halt nur jemand der das auch macht 😁
Ich und basteln? Auseinandernehmen geht sicher, aber im zusammenbauen war ich nie gut.

Kann man nicht einfach direkt in Lenkernähe das Stromkabel vom Standlicht anzapfen? So hab ich das für meine Öltemperaturanzeige gemacht. Licht muss ja eh an beim fahren, also Bock an, Licht an und somit dann auch automatisch Öltemperaturanzeige an.
Könnte man jetzt noch sagen "aber dann fehlt ja etwas Spannungsversorgung beim Standlicht"... mag sein. Wayne 😁 Effektiv bei dem Kram wohl eh kaum messbar (Anzeige ist LED, was son Navi zieht weiss ich net).

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Kann man nicht einfach direkt in Lenkernähe das Stromkabel vom Standlicht anzapfen? So hab ich das für meine Öltemperaturanzeige gemacht. Licht muss ja eh an beim fahren, ....

AUA... dass sind die Mühlen die total verbastelt stehen bleiben....

Alex

Na dann erklär mir mal warum, ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Ich bräuchte halt nur jemand der das auch macht 😁
Ich und basteln? Auseinandernehmen geht sicher, aber im zusammenbauen war ich nie gut.

Gibt es in Zwickau keine hilfreichen Seelen, die einer jungen Studentin selbstlos unter die Arme greifen 😕

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Gruss / Leitwolf10

Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.

@Fruchtzwerg,

Steckdose (!)
Je nachdem was Du einstöpselst ziehst Du damit auch richtig Saft. Eine Naviversorgung ist hiergegen Peanuts im Stromverbrauch.
Aber generell ist Batterie/Sicherungskasten immer die beste Lösung für den Abzweig eines weiteren Verbrauchers.
Wenn man wie ich permanent mit drei Scheinwerfern fährt, gehört auch noch ein Relais dazu.

Aber hier geht es um eine Naviversorgung. Ein Navi wird am PC aufgeladen. Was meint Ihr, was ein USB-Anschluss an Power bringt?

Gruss / Leitwolf10

Deine Antwort
Ähnliche Themen