Achtung! Garmin Zumo Halterung während der Fahrt aufgegangen!
Hallo lieber Bikerkollegen!
Als ich vor einigen Monaten die Amazonbewertungen des Garmin Zumo 210 CE las, dachte ich erst an einen schlechten Scherz.
Da hatte doch jemand geschrieben, dass er das Zumo bei einem Geländeausflug verloren hat, weil sich die Halterung geöffnet hatte. Kein Wunder, dass sich bei der Stopelhoppserei das Teil öffnet.", dachte ich noch ...
Das es sich um keinen Scherz handelt, durfte ich vor wenigen Stunden selbst erfahren!
Ich fuhr eine schöne Umgehungsstraße mit ca 110km/h, als ich plötzlich einen Schlag gegen den Oberschenkel spührte. Mein erster Griff war nach hinten, ob meine Gürteltasche noch da ist. Da dies der Fall war, dachte ich dann an einen blöde, großen Käfer der mit meinem Oberschenkel kolidiert war. Doch ein Blick ins Cockpit ließ mich aufschreien : WO ist mein Navi?
Ich hab dann gewendet und angehalten, um mich auf Navi-Suche zu begeben.
Auf der Straße fand ich dann ein Teil des Rahmens und unter der Leitplanke den Akku + Akkuabdeckung. Das Gerät an sich hatte es in die Wiese geschleudert.
Im Anhang sind ein paar Bilder von den Beschädigungen und der Halterung.
Nachdem ich es wieder zusammengesetzt hatte, war ich doch überrascht: Es geht noch!
An alle Garmin Besitzer/innen (vorwiegend des Zumo 210/220): Befestigt euer Navi richtig! Klept über die Öffnung der Halterung etwas oder lasst euch etwas anderes, tolles einfallen! (Eure Einfälle könnt ihre gerne posten)
Es wäre wohl wenig spaßig das Teil auf der BAB zu verlieren, da kann man schlecht suchen.
Laut der Amazonbewertung erhält man wohl ein neues Gerät, ABER nur wenn man das alte Gerät einschickt.
Ich werde mich mit Garmin in Verbindung setzten und das Ergebnis hier veröffentlichen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe meinen Stromdieb für die Steckdose direkt an der Batterie/Sicherungskasten angebracht und dann unter dem Tank nach vorne verlegt. Alles andere ist pfusch.
Ach, das entscheidest jetzt du, was Pfusch ist und was nicht? Na, wenn das so ist😁
Ich habe bei meiner GS das Anschlusskabel für die Navihalterung von hinten durch die Gummitülle geführt, durch die die sonstigen Kabel in das Gehäuse führen. Im Lampengehäuse habe ich das Navi-Kabel parallel zum Standlicht angeschlossen, fertig. Gepfuscht ist da nichts.
Man kann sein Navi auch an Zündungs-Plus anschließen, das mag ingenieurmäßig eleganter wirken. Die Standlicht-Nummer hat aber den Vorteil, dass man das Navi bei Bedarf auch bei abgeschalteter Zündung mit Strom versorgen kann.
Übrigens, wer die Begriffe "Stromdiebe" und "alles andere ist Pfusch" in einem Atemzug nennt, muss wisen, was er tut;-)
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Erkärst du mir warum?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ja gut.. ich würde aber dennoch das Zumo nehmen (wenn ich die Kohle hätte)
oder dann halt ein Pearl!ist klar- Calle ich denke halt ein bisschen mehr hätte es schon sein dürfen!
TomTom müsste NICHTS tun. Man man man...
Natürlich müsste TomTom nichts tun. Aber wenn sie es schaffen, für einen kleinen Betrag einen Ex-Kunden zurückzuholen, der ansonsten nicht nur zu einem anderen Anbieter wechseln würde, sondern auch noch darüber erzählen würde, dann ist das doch gut angelegtes Geld. Vielleicht können sie dir ja in Zukunft auch noch Zubehör oder weitere Services verkaufen - ginge alles nicht, wenn du die Marke wechseln würdest. Und TomTom verdient mit Sicherheit viel mehr daran, wenn sie dir ein Navi mit 20% Rabatt auf den UVP verkaufen, als wenn du das gleiche Navi zum gleichen Preis bei Louis kaufst;-)
Merke: TomTom ist nicht die Caritas. Aber das hat ja auch vorher niemand angenommen.
Calle hat aber gar nicht nach Ersatz oder Rabatt gefragt, oder hab ich das überlesen?
Also ist das nach Garantieablauf - zu dem kam die Antwort fix - sehr kulant.
Zitat:
Die Referenznummer zu diesem Fall lautet: ********-********.
Sehr geehrter Herr ********,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Leider verfügen wir über keine Testbedingungen der Halterung. Dies wurde uns durch die Entwicklungsabteilung nicht freigegeben.
Es tut mir sehr leid.
Ich habe den Fall weitergeleitet, damit der 20% Rabattcode generiert wird.
Ich bitte Sie noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
Monika ********
Ihr TomTom Kundendienst
Bitte klicken Sie hier, um zu antworten: http://de.support.tomtom.com/***
Das TomTom Community Forum hilft Ihnen auch gerne bei Ihren Fragen und Problemen. Sie können hier Fragen stellen und Antworten von anderen TomTom Kunden finden:
http://discussions.tomtom.com/t5/TomTom-Discussions/ct-p/de_de
...
Zitat:
Die Referenznummer zu diesem Fall lautet: ********-********.
Sehr geehrter Herr ********,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Hiermit sende ich Ihnen den Code zu.
Ihr Gutscheincode lautet:
********_********_********
Um Ihren Gutscheincode einzulösen, führen Sie bitte die Bestellung via unsere Webseite www.tomtom.com durch:
- Fügen Sie das Navigationsgerät Ihrem Warenkorb hinzu
- Kopieren Sie den Gutscheincode
- Fügen Sie diesen links auf der Webseite in das Feld [Gutschein] ein (bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten)
- Anschließend klicken Sie die Schaltfläche [Ihren Code aktivieren] an um den Gutscheincode freizuschalten
Nun sollte der Betrag des Gutscheincodes von dem Rechnungsbetrag abgezogen worden sein.
Beachten Sie bitte, dass ein nachträglicher Abzug des Gutscheinbetrages aufgrund systemtechnischen Gründen nicht gegeben ist.
Geschäftsbedingungen:
- Der Gutscheincode kann einmalig unter www.tomtom.com eingelöst werden
- Dabei wird der Gesamtbetrag des Gutscheins von Ihrer Rechnung abgezogen
- Der Gutscheincode kann nicht für den Kauf von reduzierten Artikeln eingelöst werden
- Ihr Gutscheincode muss im Online-Shop des Landes eingelöst werden, in dem Sie sich registriert haben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich
- Es kann nur ein Gutscheincode für eine Bestellung eingelöst werden
- Der Gutscheincode kann für den Erwerb der folgenden Produkte nicht verwendet werden: NIKE Sport Watch
Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme haben, können Sie sich gerne wieder an mich oder einen meiner Kollegen wenden - wir helfen gerne!
Mit freundlichen Grüßen,
Monika ********
Ihr TomTom Kundendienst
Bitte klicken Sie hier, um zu antworten: http://de.support.tomtom.com/***
Das TomTom Community Forum hilft Ihnen auch gerne bei Ihren Fragen und Problemen. Sie können hier Fragen stellen und Antworten von anderen TomTom Kunden finden:
http://discussions.tomtom.com/t5/TomTom-Discussions/ct-p/de_de
Gutschein habe ich jetzt. Zu den Testbedingungen gibt es keine näheren Infos. TomTom wird wissen warum... 🙄
Die Halterungen von blackhawk3k sind heute angekommen.
Ich bedanke mich nochmal an dieser Stelle für die schnelle Hilfe!
Ansonsten finde ich die neue Halterung wesentlich besser, als die alte. Da wackelt nüscht, das Navi sitzt bombenfest und mit Strom kann es auch noch versorgt werden. Perfekt!
Zwischen dem oberen Verschluss und dem Navi ist zwar etwas Luft, weil dort ja der Standardverschluss rausgerissen ist, das macht aber nichts. Das hält auch so, jedoch werde ich den Leerraum vielleicht etwas "ausstopfen".
Ähnliche Themen
Hey Leute,
ich bin günstig an so ein Teil ran gekommen und froh, dass ich die Problematik im Netz gefunden habe bevor es mir selbst passiert. Spätestens auf Schotter wäre es wohl gernzwertig gewesen...
Daher hab ich mir nun eine Art "Hosenträger" gebaut. Dadurch wird verhindert, dass sicher der Verschluss der Halterung ungewollt öffnen kann.
Da hast Du ganz umsonst gebastelt. Nach meiner Erfahrung sind diese Halterungen sehr zuverlässig, ich habe inzwischen drei Stück davon besessen, zwei habe ich jetzt noch. Zwei Garmin Nüvi 550 und ein Garmin Zumo 210 passten bzw. passen stramm hinein und der Verschluß geht freiwillig durch keine Erschütterung auf. Wie das beim Crossen ist, kann ich nicht beurteilen, aber Naturfeldwege, die man evtl. auf einer Tour mal befährt schaden nicht.
Gruß Michael
Drei Teile sind aber noch lange keine Statistik die die Zuverlässigkeit beweisen. Und dass die Teile sehr wohl aufgehen kann man ja zum einen hier lesen, aber auch bei Amazon, oder in anderen Foren.
Daher lieber "Vorsicht" als "Nachsicht".
Invest war 2 € und 15 Minuten arbeit - das ists wert.
Vielleicht wurde die Halterung ja nur falsch angewendet. 😁
Puuuh.
Zwölf Seiten Beiträge aus drei Jahren, davon etwa elf Seiten ohne Bezug zum Problem.
Ich hatte ja insgeheim gehofft, irgendwo auf den Seiten einen Hinweis zu bekommen, wo man denn zu welchem Preis ein Ersatzgehäuse kaufen kann (doch, ich habe gelesen, dass man das Gerät auch einfach durch den Neukauf eines anderen Gerätes ersetzen kann).
Mein Zumo210 LM ist mir nämlich im Stand aus Tankhöhe herunter gefallen. Und da das Gehäuse aus einem Material aus der Weltraumforschung besteht ("DPDWDH"; dünnstes Plastik das wir da hatten), ist es natürlich mehrfach gebrochen. Jetzt weiß ich, warum Beckers Crocodile gummigeschützt ist.
Austauschen könnte ich das Gehäuseteil selbst -wenn ich denn eines hätte.
Es geht ja auch um die Halterung, nicht um das Gehäuse.
Mögliche Lösung: Nach einem defekten Zumo 210/220 oder einem Nüvi 500/550 suchen. Nur ist das ziemlich unwahrscheinlich eines zu finden, denn von der Technik sind die Dinger ja sehr zuverlässig. Ansonsten: Evtl. mal bei Garmin anfragen? Oder beim Fachhändler fragen, der auch Reparaturen macht, denn der muß solche Teile bestellen können. Ich fürchte nur, daß so ein Ersatzteil mal eben dreistellig kosten wird. Bliebe die letzte Lösung, wenn kein Teil des Gehäuses fehlt: Mit viel Mühe und Sekundenkleber das Gehäuse kleben.
Gruß Michael