ACHTUNG: Für alle die beim E91/E90 das M-Paket nachrüsten wollen!

BMW 3er E90

Hi Leuts,

wollte mal meinen Leidensweg mit Euch teilen!

Hatte eigentlich vor (nun ja - habe ich noch immer) dass M-Paket bei meinem E91 nachzurüsten.
Dazu habe ich mir günstig Front- und Heckschürze in der Bucht geschossen und neu lackieren lassen.

Tja...noch die Gitter+NSW dazu und fertig - dachte ich!

FEHLER...Nach dem Abbau der alten und dem versuchten Anbau der neuen Schürze fiel mir erstmal auf dass die Unterbodenverkleidung in der Mitte irgendwie höher hängt als der Spoiler....komisch.
Auch ging die Schürze generell nur mit Nachdruck anzubringen - gerade die beiden Seitenbefestigungen (Ganz oben hinter dem Scheinwerfer) gingen fast nur mit Gewalt in ihre Position - ja was ist denn hier los?

Und warum habe ich 2 neue Staulippen und am Unterboden sind bereits 2 Staulippen vor den Rädern angebracht? Hä?

Und warum sind die Seitenführungen irgendwie ganz anders?

Tja....ihr könnts euch schon denken oder?

Mein hats irgendwie nicht so drauf mit Nachrüstungen und hat vergessen mir die Hälfte mitzugeben.

Also...hier die definitive Liste für alle Nachrüstler:

51 11 7 906 494 Gitter mitte

51 11 7 906 495 Gitter seitlich links

51 11 7 906 496 Gitter seitlich rechts

51 11 7 906 497 Aufnahme nebelscheinwerfer links

51 11 7 906 498 Aufnahme nebelscheinwerfer rechts

51 12 7 907 259 Fuhrung stossfanger seitlich links

51 12 7 907 260 Fuhrung stossfanger seitlich rechts

51 71 8 040 101 Abdeckung radhaus unten links

51 71 8 040 102 Abdeckung radhaus unten rechts

51 75 8 040 109 Adapter

Wie ihr seht muss man fast alle Verkleidungen für den M-Spoiler vorne tauschen - von wegen 3 Schrauben lösen und fertig (Wie beim E46)!
Weiterhin muss man ca. 25 Schrauben (!) lösen um die Frontschürze überhaupt abzubekommen!

Anyways...noch etwas...ich habe den Fehler gemacht und den ganzen Unterboden beim bestellt....kostet zwar nur 70€ aber im Endeffekt braucht ihr nur aus obiger Liste den Adapter! Der neue Unterboden ist nichts weiter als ein normaler Unterboden inkl. Adapter....könnt ich 60€ sparen...ich werd noch versuchen das Teil wieder zurückzugeben...aber gut...

Und noch was: JA es passen auch die normalen NSWs vom E60/E61 - es sind EXAKT diegleichen NSW wie dir fürs M-Paket des E90/E91 ABER - die Leuchtmittel sind HB4 und nicht H3!! Das heisst der Stecker passt nicht...toll....beim habe ich 2 Steckerbuchsen glücklicherweise noch bekommen....aber...grrr...was macht BMW da?

Da ich heute erst gemerkt habe dass ich noch die Radhausverkleidungen + Führungsschienen brauche habe ich brav wieder die alte Schürze zurück angebaut - mich dreimal grün geärgert und aus Frust diesen Thread geschrieben.

Sobald ich den Einbau fertig habe stelle ich einen Guide mit Bildern rein.

Hier zur Übersicht nochmal die Kosten für die Front:

- Stoßstange Bucht ca. 100€
- NSW NEU=80€ pro Stück oder E60 NSWs in der Bucht für ca. 30€
- Gitter, Befestigungsmaterial, Nummernschildhalter insg. ca. 70€ neu
- Unterbodenadapter 7€ (Ganzer Unterboden 70€)
- Radhausverkleidungen 20€ pro Seite
- Fürhungsschienen 10€ pro Seite

Sind wir in der Summe also bei ca. 230€ im günsgsten und 420 im ungünstigsten Fall.

Dazu kommt dann noch die Lackierung (ca. 150€).

Also....die Kosten halten sich doch im Rahmen - wenn man vergleicht dass die //M Schürzen für den E46 alleine noch 200-400€ bringen (Nur die Schürze).

Aber der Umbauaufwand ist schon größer...um die Radhausverkleidungen zu wechseln muss ich den Dicken wohl aufbocken, Räder abmontieren, etc....naja...bald ist Urlaub angesagt und da werd ich das mal in Angriff nehmen.

Also...melde mich wieder mit News.
Dachte nur dass ich das mal loswerde, da es offensichtlich auch hiern noch keiner gemacht hat!

Grüße

Atlas

Beste Antwort im Thema

Hi Leuts,

wollte mal meinen Leidensweg mit Euch teilen!

Hatte eigentlich vor (nun ja - habe ich noch immer) dass M-Paket bei meinem E91 nachzurüsten.
Dazu habe ich mir günstig Front- und Heckschürze in der Bucht geschossen und neu lackieren lassen.

Tja...noch die Gitter+NSW dazu und fertig - dachte ich!

FEHLER...Nach dem Abbau der alten und dem versuchten Anbau der neuen Schürze fiel mir erstmal auf dass die Unterbodenverkleidung in der Mitte irgendwie höher hängt als der Spoiler....komisch.
Auch ging die Schürze generell nur mit Nachdruck anzubringen - gerade die beiden Seitenbefestigungen (Ganz oben hinter dem Scheinwerfer) gingen fast nur mit Gewalt in ihre Position - ja was ist denn hier los?

Und warum habe ich 2 neue Staulippen und am Unterboden sind bereits 2 Staulippen vor den Rädern angebracht? Hä?

Und warum sind die Seitenführungen irgendwie ganz anders?

Tja....ihr könnts euch schon denken oder?

Mein hats irgendwie nicht so drauf mit Nachrüstungen und hat vergessen mir die Hälfte mitzugeben.

Also...hier die definitive Liste für alle Nachrüstler:

51 11 7 906 494 Gitter mitte

51 11 7 906 495 Gitter seitlich links

51 11 7 906 496 Gitter seitlich rechts

51 11 7 906 497 Aufnahme nebelscheinwerfer links

51 11 7 906 498 Aufnahme nebelscheinwerfer rechts

51 12 7 907 259 Fuhrung stossfanger seitlich links

51 12 7 907 260 Fuhrung stossfanger seitlich rechts

51 71 8 040 101 Abdeckung radhaus unten links

51 71 8 040 102 Abdeckung radhaus unten rechts

51 75 8 040 109 Adapter

Wie ihr seht muss man fast alle Verkleidungen für den M-Spoiler vorne tauschen - von wegen 3 Schrauben lösen und fertig (Wie beim E46)!
Weiterhin muss man ca. 25 Schrauben (!) lösen um die Frontschürze überhaupt abzubekommen!

Anyways...noch etwas...ich habe den Fehler gemacht und den ganzen Unterboden beim bestellt....kostet zwar nur 70€ aber im Endeffekt braucht ihr nur aus obiger Liste den Adapter! Der neue Unterboden ist nichts weiter als ein normaler Unterboden inkl. Adapter....könnt ich 60€ sparen...ich werd noch versuchen das Teil wieder zurückzugeben...aber gut...

Und noch was: JA es passen auch die normalen NSWs vom E60/E61 - es sind EXAKT diegleichen NSW wie dir fürs M-Paket des E90/E91 ABER - die Leuchtmittel sind HB4 und nicht H3!! Das heisst der Stecker passt nicht...toll....beim habe ich 2 Steckerbuchsen glücklicherweise noch bekommen....aber...grrr...was macht BMW da?

Da ich heute erst gemerkt habe dass ich noch die Radhausverkleidungen + Führungsschienen brauche habe ich brav wieder die alte Schürze zurück angebaut - mich dreimal grün geärgert und aus Frust diesen Thread geschrieben.

Sobald ich den Einbau fertig habe stelle ich einen Guide mit Bildern rein.

Hier zur Übersicht nochmal die Kosten für die Front:

- Stoßstange Bucht ca. 100€
- NSW NEU=80€ pro Stück oder E60 NSWs in der Bucht für ca. 30€
- Gitter, Befestigungsmaterial, Nummernschildhalter insg. ca. 70€ neu
- Unterbodenadapter 7€ (Ganzer Unterboden 70€)
- Radhausverkleidungen 20€ pro Seite
- Fürhungsschienen 10€ pro Seite

Sind wir in der Summe also bei ca. 230€ im günsgsten und 420 im ungünstigsten Fall.

Dazu kommt dann noch die Lackierung (ca. 150€).

Also....die Kosten halten sich doch im Rahmen - wenn man vergleicht dass die //M Schürzen für den E46 alleine noch 200-400€ bringen (Nur die Schürze).

Aber der Umbauaufwand ist schon größer...um die Radhausverkleidungen zu wechseln muss ich den Dicken wohl aufbocken, Räder abmontieren, etc....naja...bald ist Urlaub angesagt und da werd ich das mal in Angriff nehmen.

Also...melde mich wieder mit News.
Dachte nur dass ich das mal loswerde, da es offensichtlich auch hiern noch keiner gemacht hat!

Grüße

Atlas

167 weitere Antworten
167 Antworten

Nein! Die meinen mit Vorderwand das hier... ??? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von craik82


Nein! Die meinen mit Vorderwand das hier... ??? 🙁

Uh echt?? Das ist beim VFL definitiv nicht zu tauschen. Ist das ganz sicher??

Hast Du das Material schon eingekauft?

Nein 🙂

ich habe zwei Listen eine vom 🙂 und die andere online zusammengestellt und da ghibt es auch eine leichte Preisdifferenz von gut 150 Euro, obwohl beides BMW Händler sind...

Von daher will ich meine Liste abgleichen und dann in die Preisverhandlung einsteigen...

Zitat:

Original geschrieben von craik82


Nein 🙂

ich habe zwei Listen eine vom 🙂 und die andere online zusammengestellt und da ghibt es auch eine leichte Preisdifferenz von gut 150 Euro, obwohl beides BMW Händler sind...

Von daher will ich meine Liste abgleichen und dann in die Preisverhandlung einsteigen...

Ich würde, bevor Du das Zeug bestellst mal bei Leebmann, oder Salesafter anrufen und nach der

Vorderwand fragen. Kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen..Sooo unterschiedlich soll VFL und LCI sein?? Ne, glaub ich eher nicht..

Ähnliche Themen

Kann mir jetzt jemand sagen was folgender Fall kostet:

Ich habe 320d e91 BJ 2007, also VFL. Ich fahre zum Freundlichen und möchte das M-Paket nachrüsten. Was kostet mich das? Das ist hier noch nicht so richtig hervorgekommen (oder ich habe es überlesen).

Grüße aus dem fröstelnden HH!

Möchtest du denn das dort nachrüsten lassen oder nur die Teile besorgen???

Also eine gute Teileliste hast du ja für den vFL hier im Thread schon drin! Und unter LINK kannst du dir die BMW Preise ziehen und damit deinen 🙂 evtl. ärgern...

Denke der Einbau ist auch gut selbst zu erledigen, aber wer das sich nicht zutraut zahlt denke ich auch ordentlich für den Einbau bei BMW. Bei meinem E46, weil ich es damals nicht besser wusste hat mich der komplette Umbau der Front und Heck 180 Euro gekostet, bei der Werkstatt meines Vertrauens!

Wenn Du handwerklich nicht total ungeschickt bist, dann kauf die Teile online und bau Dir das Zeug zuhause dran. Zu 2. ist das machbar. (Habs auch mit nem Kumpel von hier geschafft..)

Es gibt auch ne bebilderte Anleitung hier im Netz, was man machen muss. (VFL).
Und natürlich sind ein paar Schwierigkeiten auch eingebaut (Heckstoßfänger abbauen, z.B..😉)

800-900€ Material, lacken lassen 500€ ca. und dranbauen beim 🙂 kosten mind. 4-5 Std. Arbeitszeit.

hallo

kann das vlt noch einmal jemand genau erklären mit der adapterplatte und dem unterboden

habe das auch mit der anleitung noch nicht ganz verstanden

danke

Also beim LCI benötigt man keinen Adapter, wo man rumsägen muss!!!

Teile für den LCI sind...

für Vorne:

BMW E91 LCI M-Fronststoßstange
51 11 7891395 - Gitter seitlich links
51 11 7891396 - Gitter seitlich rechts
51 11 8047365 - Gitter Mitte
51 71 7892697 - Aufnahme Nebelscheinwerfer links
51 71 7892698 - Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts
51 11 7891397 - Staulippe links
51 11 7891398 - Staulippe rechts
51 11 7892935 - Adapter Motorraumabschirmung
51 74 7891379 - Bremsführung links
51 74 7891380 - Bremsführung rechts
51 71 7892801 - Radhausverkleidung links
51 71 7892802 - Radhausverkleidung rechts

für Hinten:

BMW E91 LCI M-Heckstoßstange
51 12 8040152 - Blende
51 12 7892139 - Diffusor
51 12 7907259 - Führung Stoßfänger links
51 12 7907260 - Führung Stoßfänger rechts

für Nebelscheinwerfer:

2x 61 13 8364498 - Gehäuse
(dabei entweder vorsichtige die vorhandenen Kabel auslösen aus dem alten Gehäuse oder neue Leitungen anlöten, dann benötigt man auch 4x neue Leitungen als Steckkontakt)

Jeweils dazu muss man noch Blechmuttern und Blechschrauben haben bzw. evtl. noch Spreiznieten für den Adapter der Motorabschirmung.

Mit dem Unterbodenadapter war ich auch ein wenig überfordert. aber wenn man sich die befestigungspunkte anschaut kann man erahnen wo der hinkommt. Fand nur krass das ich auch meinen Schloßträger unten ein wenig bearbeiten musste.

schloßträger ?

muss ich eigentlich dann auch noch weitere löcher bohren ?

ja ich musste an der unterkante vom Schloßträger ca 3,0 cm in der Tiefe und 40cm in der Breite dasPlastik absägen.

www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf

guck da mal rein.

Zitat:

Original geschrieben von BMW Crew Oderland


ja ich musste an der unterkante vom Schloßträger ca 3,0 cm in der Tiefe und 40cm in der Breite dasPlastik absägen.

www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf

guck da mal rein.

Danke für die Anleitung muss ich andere Schrauben kaufen für Innenseite des Kotflügels oder kann ich die gleichen verwenden?

und was meinst du mit Vorderwand abändern, angegeben Maße aussägen??

Zitat:

Original geschrieben von bmw325ixx



Zitat:

Original geschrieben von BMW Crew Oderland


ja ich musste an der unterkante vom Schloßträger ca 3,0 cm in der Tiefe und 40cm in der Breite dasPlastik absägen.

www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf

guck da mal rein.

Danke für die Anleitung muss ich andere Schrauben kaufen für Innenseite des Kotflügels oder kann ich die gleichen verwenden?
und was meinst du mit Vorderwand abändern, angegeben Maße aussägen??

Mit der Vorderwand ist der Unterboden gemeint, da die Frontstoßstange des M-Paketes vorne weiter raussteht, als es die normale tut. Also muss die originale angepasst, bzw. mittels "Adapaterplatte" verlängert werden, so dass untenrum zu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen