Achtung Delphi Injektoren (EJBR04201D - Produktionsdatum 2024+)
Ich habe neue Delphi Injektoren eingebaut und musste auf Zyl1 irgendwann in der Mengenkorrektur der Laufruhenregelung ein Wert von -63 feststellen. Die restlichen sind in Ordnung, habe den auch schon mal quergetauscht und die selben Werte auf einem anderen Zylinder. Mir dann ein weiteren neuen Delphi zugelegt, den eingebaut und die Werte sind sogar noch schlimmer. (-67)(Selbstverständlich codiert). Langsam glaube ich tatsächlich das hier Injektoren welche den MB Specs nicht standhalten mit abgekratzen MB Logo an Endkunden weiterverkauft werden. Das zu beweisen ist natürlich eine Hausnummer. Es gibt in der SD ja eine Prozedur Nullmengenkalibrierung. Kann die da tatsächlich eingreifen? Man ließt zum Teil, dass diese nur für einen gewissen Zeitraum greift und dann alles wieder beim alten ist. Gibt es hier Erfahrungswerte? Ich gehe tatsächlich von mangelhaften Düsennadeln aus. (Löcher sind zu groß) (Bei dem aktuellen Injektor wurde sogar eine Nummer im Düsenkopf eingestanzt, welche ich bei dem vorherigen vermisse ggf. wegen Qualitätsproblemen vom Zulieferer).
19 Antworten
So packen wir das hier mal in den richtigen Thread:
Hier geht es grundsätzlich um die Laufruheregelung und keiner hat bis jetzt auf die Core Frage geantwortet, was die exklusive Xentry Maßnahme dort für einen Einfluss hat und wie oft man diese wiederholen muss. Vom technischen und mechanischen physischen wird diese wohl kaum zu große Löcher in der Düsenspitze korrigieren können, da der Hersteller dort ggf. im unteren Toleranzbereich arbeitet und ggf. die mit MB Logo bevorzugt mit optimalen Werten in der Produktion damit beglückt. Ist das für einen Laien soweit verständlich?
Ich gestehe dass ich Dein Anliegen gerade auch nicht ganz verstehe bzw. nachvollziehen kann. Es gibt eine Kalibrierung und eine Darstellung der Werte. Ob und wie weit die Kalibrierung Werte in oder unter den Soll- Wert drücken kann habe ich bislang mangels Notwendigkeit noch nicht ausprobieren müssen. Dass es sich bei den Injektoren um Präzisionselemente handelt steht dabei ausser Frage. Vielleicht hilft das Video etwas weiter?
https://www.youtube.com/watch?v=kGI1A_RIqxc
Sollte es nun grundsätzlich um die Werte gehen dann kannst Du den betroffenen Injektor bemängeln und wieder zurücksenden. Die entstandene Arbeit ist leider in diesem Fall vermutlich für die Katz was mich ehrlich gesagt dann auch ziemlich ärgern würde, insbesondere wenn ich schon den Erstausrüster als Ersatzteilgeber beauftrage und entsprechend hohe Sorgfalt und Genauigkeit erwarten darf.
Es sind inzw. zwei Injektoren vom Erstausrüster. Einer ist auf dem Weg zurück und melde mich dann ob was festgestellt wurde. Aus Erfahrung weiss ich das dem Prüfstand das oft egal ist. Ein Injektor vom Instandsetzer hat den ganzen Wagen zum ruckeln gebracht und wurde als OK getestet. Durch Quertausch doppelt geprüft und nach Austausch lief er zumindest halbwegs ruhig, nur haben die Dinger dann 1L mehr Sprit gezogen.
Ähnliche Themen
Die SD Funktion (Nullmengenkalibrierung) basiert wohl lediglich auf 20 Minuten im Leerlauf den Wagen laufen lassen. Er hat ein Kalibrierpunkt bei 230bar gesetzt, mir -55 auf -53 bei 230 Bar gesetzt (Nullmengenkalibrierungswerte von 230-1600 Bar) was nun zur Folge hat das die Laufruheregelung bei -67 anstatt -61 sich befindet und somit endgültig außerhalb der MB Toleranz von -63 sich befindet. Alle fabrikneuen Injektoren sind bei der Laufruhenregelung bei 0-(+/-5) gestartet. Nur die instandgesetzen fingen bei +/- 40-60 an. Die Düsennadel hatte eine eingravierte Nummer, das hatten die vorherigen nicht ggf. im Werk gewechselt mit ihren eigenen Ersatzteilen. (Delphi verkauft Reparaturkits)
Bezüglich Gewährleistung wird man als Endkunde schlechte Karten haben, da die Händler/Instandsetzer/Hersteller immer Einbaufehler oder Dreck im System einen unterstellen. Höchstens mit Werkstattrechnung hat man hier bessere Karten in der Hand. Das ist so gewollt und denen auch bewußt, hier kann man viel Geld verdienen. Die Injektoren mit MB Logo, welche ggf. noch niedrigere Toleranzgrenzwerte besitzen landen ja zu 90% bei einer MB Vertragswerkstatt.