Achtung c200 kompressor fahrer!!!
hallo, ich war gestern bei der mb werkstatt, weil meine motorkontollleute leuchtete. (c200kompressor 2.0l)
beim fehlerauslesen kam ein lamdasondenfehler raus. auf der hebebühne würde der stecker der sonde gezogen, er war voller öl !!
der grund ist der nockenwellensteller am motor. er ist undicht und läßt öl in den motorkarbelbaum fliesen. naja als der erste schock vorbei war und ich über die folgeschäden (neuer karbelbaum, steuergerät,..)und deren kosten aufmerksam gemacht wurde, wurde mir für 25euro ein zwischenstecker angeboten, der das weiterdringen des öl's in den karbelbaum verhindern soll.
nach einbau und reinigung alles stecker ist der fehler bist jetzt auch nicht mehr aufgetretten (hoffe es bleibt so).
der meister erzählte mir das ich nicht der erste seit und das es wohl bauartbedingt ist. er habe den zwischenstecker vorsichthalber auch schon in seinen privarten W203 eingebaut.
wenn das problem so bekannt ist und es da schon stecker für gibt , wieso wurde ich bist jetzt in keiner mb werksatt bei der inspektion draufhingewiesen. dann wären mir die eventuellen folgekosten doch ersprart gebilben.
schaut mal bei euch nach bevor es eventuell zu spät ist.
mfg
dubri
Beste Antwort im Thema
hallo, ich war gestern bei der mb werkstatt, weil meine motorkontollleute leuchtete. (c200kompressor 2.0l)
beim fehlerauslesen kam ein lamdasondenfehler raus. auf der hebebühne würde der stecker der sonde gezogen, er war voller öl !!
der grund ist der nockenwellensteller am motor. er ist undicht und läßt öl in den motorkarbelbaum fliesen. naja als der erste schock vorbei war und ich über die folgeschäden (neuer karbelbaum, steuergerät,..)und deren kosten aufmerksam gemacht wurde, wurde mir für 25euro ein zwischenstecker angeboten, der das weiterdringen des öl's in den karbelbaum verhindern soll.
nach einbau und reinigung alles stecker ist der fehler bist jetzt auch nicht mehr aufgetretten (hoffe es bleibt so).
der meister erzählte mir das ich nicht der erste seit und das es wohl bauartbedingt ist. er habe den zwischenstecker vorsichthalber auch schon in seinen privarten W203 eingebaut.
wenn das problem so bekannt ist und es da schon stecker für gibt , wieso wurde ich bist jetzt in keiner mb werksatt bei der inspektion draufhingewiesen. dann wären mir die eventuellen folgekosten doch ersprart gebilben.
schaut mal bei euch nach bevor es eventuell zu spät ist.
mfg
dubri
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Ich hab Dir einfach mal meine Rechnung gescannt.Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
Ich habe auch einen 180 K von 2003 und möchte es auch vorbeugend machen.
Poste bitte mal die Teilenummer für die 2 Kabel,wenn Du sie hast.Danke
Macht inkl. Steuer 44,79 €.
Bei mir hat´s etwas länger gedauert.Entweder ist es teurer geworden oder jede Niederlassung hat eigene Preise.
Ich habe jetzt für 2 Kabel 47,60€ bezahlt
Hallo,
kann mir jemand ein Bild von dem Stop Kabel posten ? Wo genau Sitzt das Kabel ? Vielleicht eine Teilnummer ?
Gruß
Zitat:
@Phant0m99 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:53:00 Uhr:
Hallo,kann mir jemand ein Bild von dem Stop Kabel posten ? Wo genau Sitzt das Kabel ? Vielleicht eine Teilnummer ?
Gruß
Guckstu Anhang.... ;-)
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Ähnliche Themen
Klasse Anleitung und Darstellung. Beim alten C 200 Kompressor ist nur ein Nockenwellenversteller verbaut. Deshalb nur ein Ölstoppkabel. Aber auf jeden Fall Pflicht für jeden 2,0-l-Motor.
Öl im Kabelbaum bzw. Szeckern
Hallo
Ich fahre einen w 203 Automatik Bj. 2006 mit 1,8 l Kompressor.
Der Meister meiner freien Werkstatt, ein ehemaliger MA vom Werk Sindelfingen, hat mich 2013 darauf hingewiesen, ein Ölstopkabel am Nockenwellenversteller anzubringen.
Bei der letzten Inspektion wurde mir der verölte Stecker vom Automatikgetriebesteuergerät gezeigt und ein Ölstopzwischenstecker für 5,90 .-€ eingebaut.
Darüberhinaus hatte ein Kollege während der Fahrt in den Urlaub auf dem Balkan mit seinem W 203 Diesel dasselbe Problem > Öl im Kabelbaum > Steuergerät verölt > Kostenpunkt ca. 1800 €.
Ich kann jedem nur empfehlen die Ölstopkabel am Nockenwellenversteller nachrüsten zu lassen oder selbst einzubauen.
Grüßle aus Sifi Helmut
Hallo, und frohes Neues
Bin gerade auf den Beitrag geraten und hab auch gleich mal nachgesehen welchen Motor wir drin haben, wir haben auch den 111 drin, ist es jetzt ratsam diesen Ölstop einzubauen, besser gesagt, wo genau sieht man ob der eventuell schon verbaut ist, haben jetzt 160k km runter.
Beim Wintercheck beim Freundlichen wurde nix gefunden, aber das soll ja auch nix heißen.
Wie genau heißt der Stop, und ist wäre ein selbsteinbau schwierig?
Jürgen Z3 hat dir doch den Link gesendet....
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=734020
da steht alles
Ja, hab ich gerade gesehen. :-)
Werde gleich mal schauen ob das schon verbaut ist.
Wie hoch ist denn ohne das Kabel das Risiko das sowas passiert?
Zitat:
@Phant0m99 schrieb am 2. Januar 2015 um 21:17:55 Uhr:
danke schön hast ein grünen Daumen bekommen 🙂
Hallo Phantom,
danke für den grünen Daumen.
Diese Geschichte ist ja eigentlich ein alter Hut (der M111 z.b. wurde ja schon seit den 90ern in den verschiedensten Baureihen verbaut....) aber es gibt eben immer wieder MB-Fahrer die noch nichts davon gehört haben und immer noch nicht alle betroffenen Motoren auf dem Markt wurden nachgerüstet.
@McKay, beim Wintercheck steht es ja auch nicht auf der Checkliste. Deshalb wird da auch nicht nachgeschaut.... Nur erfahrene Mechaniker, die auch mitdenken, werden danach schauen und dich darauf aufmerksam machen....Also reine Glückssache!
Wie hoch das Risiko ist....?? Ich sage mal, früher oder später kann es jeden treffen.....
Also einfach mal nachsehen, ob bei deinem Motor das Ölstoppkabel am Nockenwellenversteller schon verbaut wurde. Ansonsten beim freundlichen MB-Teilemann das richtige Teil raussuchen lassen und mit wenig Aufwand verbauen.
Alles weitere habe ich ja in meiner Anleitung beschrieben....
Grüße und gutes Gelingen,
Jürgen W. aus P.
Hab gerade geschaut, da war der Vorbesitzer wohl schon vorausschauend, ist ein Kabel mit dem grünen Etikett dran.