Achtet auf Eure Zahnriemen !!
heute mittag...
kurz vor 12...
auf der a7 bei soltau...
sch... wetter...
volle autobahn...
und dann dieses hier zum krönenden abschluß...
riemen bei 200 vermutlich übergesprungen...
somit dann wohl auch nen paar `bananenventile` etc.
dabei wollte ich eigentlich nur meine neuen alu`s aus hamburg abholen und nen lecker fischbrötchen futtern..
das beste ist...der termin zum riementausch (nach dann 62 tkm)war schon auf kommenden mittwoch beim freundlichen festgelegt !!
*dickenhalshab*
69 Antworten
4 JahresFrist ???
Heißt das, dass mein Omi (2.0 16V) Baujahr 97 mit seinen inzwischen 100820 km bis 120.000 auf der sicheren Seite ist ? Der Einbau erfolgte mit 58500 km.
Inspektionen wurden regelmäßig gemacht.
Würde also die ADAM OPEL AG auch nach inzwischen knapp 7 Jahren und über 100.000 km für eventuelle Reperaturen aufkommen ???
Gruß
nein,
das bedeutet ENTWEDER 60tkm ODER 4 jahre UNTERHALB 60tkm ;-)
also hängt alles `nen bisserl von dem einbautermin ab...
und es muß natürlich bei einer opel zertifizierten werkstatt montiert worden sein !
aber aus (leidiger) erfahrung rate ich dir zum frühzeitigem tausch ;-)
gruß aus detmold
Hallo,
ich habe demnächst vor, den Zahnriemen bei meinem 2.0 16V zu tauschen.
Braucht man speziales Werkzeug dazu?
Ist es sinnvoll die Wasserpumpe auch zu ersetzen?
Es gibt viele Hersteller von diesen Teilen.
Welche sind empfehlenswert?
Weiß jemand, was die original GM Teile kosten?
Danke
Gruß
crykitten
Weiss jemand auf die Schnelle. wie oft beim 2000er Omi (2.2 l, 144PS) mit dem Motor Y22XE der Zahnriemen gewechselt werden sollte ? NAchdem ich meine ersten beiden Omis (2.0 BJ96 und 2.5 BJ98) immer nach drei Jahren verkauft habe, hat mich diese Rep. eigentlich aufgrund der geringen Fahrleistung nicht wirklich interessiert.
Ähnliche Themen
x20xev
x20se
was ist der untscheid zwischen den beiden motoren?
ist der eine der 2,0i mit 115ps und 8V
und der andere der 2,0i 16V mit 136ps?
@detti wieso willst du dir jetzt einen volvo kaufen?
kaufst du dir den neu? naja mein geschmack sind die volvos ja nicht gerade obwohl sie gute autos sein sollen. in den amerikanischne filmen kommen sie zumindestens oft genug vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von crykitten
Hallo,
ich habe demnächst vor, den Zahnriemen bei meinem 2.0 16V zu tauschen.
Braucht man speziales Werkzeug dazu?
Ist es sinnvoll die Wasserpumpe auch zu ersetzen?
Es gibt viele Hersteller von diesen Teilen.
Welche sind empfehlenswert?
Weiß jemand, was die original GM Teile kosten?
Danke
Gruß
crykitten
Hallo , es geht auch ohne Spezialwerkzeug - brauchst nur etwas um die beiden Nockenwellenräder gegeneinander zu blockieren (ohne fummelt man sich einen Wolf beim Riemen auflegen) . Bei höherer Laufleistung ist eine neue Wapu natürlich sinnvoll , die ist wenn der Riemen ab ist in wenigen Minuten getauscht .
Andre
södele...
es gibt neuigkeiten...
der schrauber rief grad eben an und meinte lapidar: "sie haben einen motorschaden"
ich darauf "ach neee...wer hätte das gedacht.." ;-)
er meint das das kurbelwellenlager hin sein soll, wollte mit dieser info aber erst auch nicht so richtig rauskommen...nur auf mehrmalige nachfrage, was nun eigentlich genau das problem sei kam er damit rüber...
er meint, das man den motor kompl. tauschen sollte.
als ich ihm darauhin erzählte, das ich das eigentlich bei einem 96` nicht so wirklich sinnvoll finde, und den wagen dann lieber erstmal auf dem hänger abholen würde, kam noch der kommentar: "wir würden den natürlich auch nehmen, allerdings kann man da selbstverständlich geine großen summen mehr erwarten"
ein schelm, der dabei böses denkt... ;-)
nu will er erstmal ein angebot für einen gebrauchten motor machen...
schaun`mer mal...
grüßle
Hallo Detmolder ,
welchem Geier bist Du da denn in die Fänge geraten ?
Bei den fachlich hochkompetenten Aussagen hätte ich den OMI schon längst auf den Hänger und nach Hause Transportiert .
Solche Sachen schaue ich mir immer selber an .
mfg
Omega-OPA
Hallo zusammen,
@V94
Zitat:
Riemenwechsel nur alle 120.000 km und wenn er doch mal reisst zerlegt es nicht gleich die Ventile (Freiläufer)
ich hab auch das Modell. Was bedeutet "Freiläufer"?
Mir sitzt die Angst schom im Nacken. Mein Riemen ( oder besser vom Omi) wurde bei 62 Tsd vor ca. 2 Jahren getauscht. Nun hat er 87.
Gruß
derwesa
hi opa :-)
lange nicht gesehen !
keine bange, ich arbeite grad mit höchstdruck daran, alle meine kundentermine für donnerstag umzulegen, und nen hänger zu organisieren.
hab den `knaben` eben erst angerufen, und einen reperaturvorschlag abgelehnt. der gute wurde daraufhin sogar richtig `pampig`, und hat mir mit folgekosten etc. gedroht...
fakt ist derzeit, das ich trotzdem eher an das riemen problem, und an totale `verarsche` glaube!!
und natürlich versuchen werde das gute stück schnellstmöglich von seinem hof zu bekommen !!!!
nur gestaltet sich leider die sache mit einem geeignetem zugfahrzeug und dem hänger derzeit noch etwas schwierig.
es handelt sich hier übrigens um die firma dehnbostel in soltau.
wohnt da zufällig einer von euch in der nähe, der mir behilflich sein könnte das töff zumindest erstmal aus den `klauen` dieser firma zu befreien ?
grüßle
Hm, das hört sich in der Tat reichlich seltsam an. In der Nähe wohnen ist etwas übertrieben, aber wenn Du nen Hänger organisieren kannst und keinen anderen Fahrer findest, könnten wir uns mal über das Ziehen unterhalten. Ich müsste aber erstmal im Kalender nachsehen, ob am Wochenende nix weiter ansteht. Wohin müsste der Wagen denn?
Grüsse
Jackson5
hi jackson5 :-)
nujo...
ist wirklich nicht so ganz in deiner nähe...
hameln ist ja eigentlich auch nur `nen katzensprung von detmold weg ;-)
dahin müsste mein omnibus dann letzten endes mal auch...
der hänger ansich stellt eigentlich das (mittlerweile) kleinere problem da...
hier gibt es eine tanke, die mir einen ausreichenden hänger für 29 tallibandollar p. tag stellen würde.
nur habe ich bisher nur einen astra 1,4 mit hänger-kupplung zur verfügung...
und ich würde mal sagen, das ist dann für den eine echte aufgabe mit so einem `lastesel`...
grüßle
Zahnriemen bitte helfen
Hallo,
nun mal vorne weg, habe denn beitrag gelesen und was passiert mir heute, er ist gerissen.
Jetzt die wichtige frage, habe hier gelesen das Opel die kosten zahlen muß wenn es unter 60tkm oder 4 Jahre ist.
also habe ihn bei 67tkm wechseln lassen da damals die änderung von 120tkm auf 60tkm.
Jetzt habe ich 101tkm und es sind 2 1/2 Jahre vergangen.
Wahrscheinlich muß ich die kosten selbst targen wenn nicht sagt mir beschein