Achtet auf Eure Zahnriemen !!
heute mittag...
kurz vor 12...
auf der a7 bei soltau...
sch... wetter...
volle autobahn...
und dann dieses hier zum krönenden abschluß...
riemen bei 200 vermutlich übergesprungen...
somit dann wohl auch nen paar `bananenventile` etc.
dabei wollte ich eigentlich nur meine neuen alu`s aus hamburg abholen und nen lecker fischbrötchen futtern..
das beste ist...der termin zum riementausch (nach dann 62 tkm)war schon auf kommenden mittwoch beim freundlichen festgelegt !!
*dickenhalshab*
69 Antworten
wieso ?
ist doch eine klare rechnung :
101 - 67 macht 34 tkm ;-)#
das dann alles innerhalb von 2,5 jahren..
also passen die rahmenbedingungen !
opel hat pech gehabt, wenn du den riemen in besagter zertifizierten werkstatt hast tauschen lassen..
grüßle
Moin moin,
Detty (ich übernehm das einfach mal 😉 )
klar ist es nicht gerade um die Ecke, war ja auch "nur" als Notnagel gedacht. Sollte es dennoch notwendig werden, könnte man es so machen: Du hängst den leeren Hänger an den Astra, wir treffen uns an der Raststätte Lauenau und hängen dort um. Anschliessend das waidwunde Fahrzeug abholen und auf dem Rückweg Deinen Astra wieder aufnehmen und in DET wird die Geschichte dann eingelagert.
Nur mal so als Vorschlag ...
Jackson5
tachchen :-)
ganz ganz lieb von dir jackson !!!
aber ich habe die sache heute über tag anders geregelt. plötzlich viel mir mein alter nachbar von vor 5 jahren wieder ein.
der steht nämlich irrsinnig auf große geländewagen und ist außerdem camper ;-)
jedenfalls kommt er morgen mit, und dann holen wir mein töff wieder ab.
trotzdem danke für dein angebot !!!
grüßle
wie kommt es das ältere motoren von opel schon freiläufer sind und dann neuere motoren wieder nicht. dass ist doch irgendwie blöd. oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derwesa
Hallo zusammen,
@V94ich hab auch das Modell. Was bedeutet "Freiläufer"?
Mir sitzt die Angst schom im Nacken. Mein Riemen ( oder besser vom Omi) wurde bei 62 Tsd vor ca. 2 Jahren getauscht. Nun hat er 87.Gruß
derwesa
Hallo , Freiläufer heißt das die Kolben nicht die Ventile berühren können wenn der Zahnriemen reisst . Du brauchst also keine Angst haben , der Riemen soll laut Tis beim 2.0 8v sogar erst bei 120 tkm oder nach 8 Jahren gewechselt werden .
@Roadfly : Ich glaube alle modernen Mehrventilmotoren sind keine Freiläufer mehr , höhere Verdichtung usw. Bei den neuen Motoren geht Opel zum Glück ja schon wieder zur Steuerkette zurück .
Andre
Opel zahln nicht !!!!!!!!!!!!!
Hallo,
also wie im meinem fall ein zahnriemenriss bei km stand 101tkm und wechsel war bei 67tkm vor 2,2Jahren fängt es nun so an das opel sagt 2 Jahre garantie sind rum.
Wenn etwas geht dann nur über Kulanz.
Also sind die aussagen leider nicht ganz richtig hier im Forum.
Jedoch kommt das ganze bei mir eine nummer dicker.
Mein Opelhändler hat ihn gewechselt, jedoch nicht die Spannrolle und umlenkrolle.Seit 2001 ist das jedoch Pflicht.
Seine Meinung, mit Auto vorbeikommen und man schaut sich mal an, an was er gerissen ist.
Er behauptet das es 100% nicht die 2 teile waren.
Was kann es noch sein Seine Meinung.
Ein Teil im Gehäuse abgerissen und dagegen geknallt.
Oder einfach so gerissen.
Was für varianten gibt es da eigentlich.
Gruß
Steffen
@ V94
Ist der X20SE wirklich noch ein Freiläufer?
MW nämlich nicht mehr --- aber ich bin nicht sicher und lasse mich gerne eines Besseren belehren 🙂
Klar, der C20NE als direkter Vorgänger ist ein Freiläufer --- aber das muss nichts heißen, denn der C16NZ ist ja auch noch ein Freiläufer, der X16SZ dann aber nicht mehr. (Das weiß ich sicher.)
@ Roadfly
Zitat:
wie kommt es das ältere motoren von opel schon freiläufer sind und dann neuere motoren wieder nicht.
Bei den Zweiventilern liegt es an der Konstruktion des Zylinderkopfes usw. Vierventiler als Freiläufer sind wohl technisch kaum zu bewerkstelligen.
Zitat:
dass ist doch irgendwie blöd. oder?
Klar, extrem blöd ist das 🙁 Denn gerade bei den DOHC-Vierventilern ist die Gefahr eines Riemenrisses auch höher, und ein evtl. Schaden ist dann meist auch größer.
Moin moin
@Detmolder: kein Thema, immer gerne zu Diensten. Allerdings hat mir gestern abend meine bessere Hälfte eröffnet, dass wir am Wochenende eine Verabredung haben, so gesehen wäre es eh eng geworden.
Jackson5
Re: Opel zahln nicht !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MV6Stepke
Hallo,
Also sind die aussagen leider nicht ganz richtig hier im Forum.
Ich für meinen Fall vertraue 100%ig diesem Forum!
Und ich glaube , ich bin nicht der einzige.
Wenn Du Dich vom FOH einlullen lässt und alles glaubst was er sagt, ist es garantiert nicht zu Deinem Vorteil!
Also lass Dich nicht verkackeiern und hau mal ordentlich auf den Tisch!
Werde mal richtig unangenehm und fordere einfach Ersatz, berechtigt oder unberechtigt, spielt doch keine Rolle! Die haben einen Service gemacht, der nicht über den Intervall gehalten hat, also reiß ihnen die Eier raus!!!!!!!!!!
@MV6Stepke:
die geschichte ist doch ganz einfach, wenn er die Teile, die gewechsselt werden müssen, einfach beibehält und es kommt zu einem Schaden, würd ich ihm die Ohren langziehen. Wenn er sich weigert, geh zu nem anderen FOH oder besser zur Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe, dann wirst Du ja sehen, wie er reagiert.
Wer Sch... baut, sollte dafür auch gerade stehen.
Jackson5
Re: Opel zahln nicht !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MV6Stepke
Was für varianten gibt es da eigentlich.
Hallo Steffen ,
Varianten gibt es viele ...aber für Dich hat nur eine Bedeutung :
!!!!!! Der Zahnriemenwechsel ist nicht nach den Werksvorgaben durchgeführt worden !!!!!
Genau da liegt Deine Chance !
Wenn das Fahrzeug noch bei Dir steht , würde ich sofort einen Rechtsanwalt mit der Sache betrauen .
Wenn es schon beim Unfreundlichen steht , hast Du für die Beweissicherung schlechte Karten .
Der kann Dir ein vom Pferd erzählen und Du hast keine Möglichkeit seine Ausführungen zu Widerlegen.
Es sei denn Du stehst mit der Digi daneben und dokumentiertst die Demontage .
mfg
Omega-OPA
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemenwechsel ab BJ 2000 aus. Lt. Opel alle 120.000 km.
Kann man sich darauf verlassen oder sollte man doch besser früher wechseln ??
um etwas ruhe 'reinzukriegen:
die arbeiten sollten durch eine rechnung belegbar sein
aus der ergeben sich zeitpunkt und auch die gewechselten teile
sollte dies nicht nach vorschrift erfolgt sein (bspw. kein wechsel der spannrolle) so ist die 'beweissicherung' doch schon abgeschlossen.
einen anderen foh zu fragen, ist da wohl eher die bessere und kostengünstigere variante
schiedsstelle kann man dann immer noch aufsuchen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von AOmega
die arbeiten sollten durch eine rechnung belegbar sein
Vor allem wenn dort steht :
Zahnriemen gewechselt xxxxx,xx €
Material xxxxx,xx €
Nicht alle Betriebe sind Zertifiziert !
Da ich viel rumkomme kann ich Dir die dollsten Rechnungen der FOH's zeigen . da kannst Du alles von machen .
mfg
Omega-OPA
hi,
also nur mal zu meinem "fall" über den ich mir seit heute so meine gedanken mache...
und zwar ist mir ein geräusch aufgefallen, das ich nur am anfang habe wenn der motor ganz kalt ist...ist nach nicht,al einer halben minute verschwunden...
also ich mal die motorhaube auf und mal rein gehört...ich sag mal es sind zu 99% die umlenkrollen...was anderes ist da nicht....
so,
das auto hat jetzt 55300km, der zahnriemen wurde bei 36300 km gewechselt (november 2002) und ich denke das sie damals einfach die umlenkrollen nicht mit gewechselt haben, allerdings steht das nur im serviceheft, also hab keine rechnung oder so, jedoch alles von opel und alle ispektionen gemacht...
wie ist das jetzt wenn sich auf ner fahrt die spannrolle verabschieden würde, müsste opel dann für den schaden aufkommen??
so ganz hab ich das nämlich jetzt hier nicht verstanden...sorry 🙂
weil wenn sie dafür aufkommen müssten würde ich es jetzt noch nicht machen lassen