achszapfen
ich habe nach dem wechseln der hinteren bremsscheiben (36er sättel) gemerkt, dass die neue (rechte) bremsscheibe am bremssattelträger schleift.
auf der linken seite ist das kein problem. da sind 2-3 mm platz zum träger.
kann ja eigentlich nur der achszapfen oder die anlagestellen vom bremssattelträger verbogen sein oder gibt es noch andere mögliche fehlerquellen?
(bremssattelträger habe ich auch schon getauscht (links/rechts), da sie baugleich sind und um auszuschließen, dass da eienr verbogen ist. hat aber bei beiden an der rechten seite geschliffen.)
18 Antworten
Ich meine mal diesbezüglich irgendwas gelesen zu haben, daß man ab einem gweissen Baujahr, oder Nummer nur bestimmte Scheiben mit ausgesuchten Toleranzen verbauen soll, da sonst genau das von Dir beschriebene Problem auftritt.
Also ich hatte mal das selbe Problem. Ausserdem hat es bei mir wie wild gequietscht. es war das radlager. dadurch hängt die scheibe schief und schleift somit auf der befestigung. pass aber auf, dass der achszapen nicht unter dem kaputten lager gelitten hat. war bei mir so.
Oder das Radlagerspiel ist zu hoch. prüf das mal
zu der toleranz:
die ist bei fahrzeugen mit ABS ab 08/87. dazu zählt aber mein fahrzeug nicht.
also die scheiben habe ich noch nicht getauscht. werde das aber mal machen, denn so bekomme ich ja raus, ob der achszapfen defekt ist.
allgemeine info: scheiben sind neu, radlager sind neu.
radlager sind korrekt drin, die lauffläche der achszapfen ist auch ok gewesen. das radlagerspiel ist auch richtig eingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil21
wenn der achszapfen verbogen wäre hättest das ja vorhin mit den alten scheiben schon gemerkt oder ?
nein, da ich das auto aufbaue und ich es vorher nicht gefahren bin. zwar mal so hin und her, aber da waren schon abgefahrene bremsscheiben drauf.
ich werde bei gelegenheit die bremsscheiben von links nach rechts mal tauschen und schauen wie es dann aussieht...
also ich habe die nicht schleifende bremsscheibe von der fahrerseite auf die beifahrerseite montiert. schleift dennoch an der beifahrerseite am bremssattelträger.
ich habe dann zur sicherheit noch einmal die bremsattelträger getauscht, aber dennoch schleift es auf der beifahrerseite.
somit sollten eindeutig die anlageflächen am achszapfen bzw. der eigentliche achszapfen verbogen sein.
kann man das ohne viel aufwand verläßlich messen, ob die anlageflächen für den bremssattelträger oder der achszapfen verbogen ist?
Oder die Aufnahmen für die Lager sind nicht tief genug oder zu tief ausgearbeitet.
Sind es denn Scheiben vom Freundlichen?
sind scheiben von ATE.
ich schließe aber einen schaden an den scheiben/radlagern aus, da auf der beifahrerseite auch die nicht schleifende scheibe von der fahrerseite am bremssattelträger schleift.
mh also ich hab es schon mal geschaftn nen achszapfen zu verbiegen! Genug speed und ne bordsteinkante schaffen das schon! Allerdings war dann die ganze achse krumm!
Also messen geht schon such die halt 2 fix punkte und mess das auf beiden seiten!
@Chrysalis:
da fällt mir gerade etwas ein: beim zerlegen der beifahrerseite fiehl mir auf, dass das alte radlager sehr locker war. beim betrachten und reinigen der alten lager habe ich recht viel metallspäne gefunden. dachte erst das kommt von den teilweise stark eingelaufenen laufringen.
nach deinem letzten posting kam mir eine mögliche erklärung: das radlagerspiel war zu groß und somit hat sich das große kugellager mitgedreht und somit eventuell den achszapfen richtung hinterachse abgedreht.
das wäre auch eine erklärung für die metallspäne und zudem auch ein möglicher grund weshalb die bremsscheibe am bremssattelträger schleift: der anschlag für das radlager ist abgetragen und somit kommt die scheibe weiter in richtung bremssattelträger.
ich werde wohl nicht um einen neuen achszapfen herum kommen. mist.
(der abstand zwischen scheibe und bremssattelträger auf der fahrerseite beträgt aber auch nur ca 1-2mm. wieviel sollte dieser abstand betragen. ist das ok?)