1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Achsvermessung wo liegt das Problem?

Achsvermessung wo liegt das Problem?

BMW 3er E36

Hallo, hatte vor kurzem einen Unfall mit meinem e36 323ti (Compact). Hinten links musste der Achsschenkel erneuert werden und seid dem ist das Fahrverhalten sehr schwammig bzw. instabil. Nach der Achsvermessung hat sich dies leider nicht sonderlich geändert da nur vorne die Spur eingestellt werden konnte. Mir persönlich gibt der unterschiedliche Sturz an der Hinterachse zu denken.. Gibt es Möglichkeiten diesen anzugleichen bzw kann dies die Ursache für eine instabile Hinterachse bei Gradeausfahrt sein?

Beste Antwort im Thema

du hast hinten ne ganz schöne nachspur, das macht das heck furchtbar nervös...
eingestellt wurde da rein gar nix, das war ne reine vermessung ohne einstellung.

gruß

27 weitere Antworten
27 Antworten

Jetzt mal noch zu meinem Verständnis, muß dieser BMW bei der Vermessung belastet werden? Wenn ja, wie genau und wurde das gemacht?
Wenn nicht würde das vielleicht den etwas zu geringen negativen Sturz der HA erklären. Aber nur die allgemeine Abweichung beider Seiten, nicht den Unterschied links <-> rechts
Wenn der Lenker neu ist bleibt ja nur noch der Achsträger?

Zitat:

Original geschrieben von happymax


Jetzt mal noch zu meinem Verständnis, muß dieser BMW bei der Vermessung belastet werden?

Ich klinke mich mal ein, das Thema "E36 Fahrwerk" ist ja sowas wie mein Steckenpferd 😉

Um die o.g. Frage zu beantworten: Ja, Vermessung erfolgt in Normallage.

Und hier fehlt schon die erste wichtige Info vom TE, nämlich ob und in welchem Maße das ab Werk verbaute Fahrwerk modifiziert wurde.

Sollte das Fahrzeug tiefer gelegt sein, so ist die "Beladung für Normallage" auch hinfällig, denn dabei geht es nicht um die Beladung an sich, sondern um einen bestimmten Höhenstand zu erreichen und das Fahrzeug so in einen definierten Zustand zu bringen.

Ist das Fahrzeug an der HA im Serienzustand, dann würde (wie schon angemerkt wurde) die nicht erfolgte Beladung den Sturz am oberen Ende des Sollbereiches erklären.

Die Schräglenker an der HA beim Compact habe die konstruktive Eigenschaft bei Absenkung des Fahrzeugniveaus den Sturz negativer werden zu lassen, die Spur wird aber für gewöhnlich deutlich positiver! Die genannten Werte zeigen aber den umgekehrten Effekt was die Spur betrifft, so als wäre der Wagen "höher" als normal. Die Spur- und Sturzwerte sind in dieser Kombination unplausibel. Eine Korrekte Messung vorrausgesetzt kann nur noch eine meachnische Verformung die Ursache sein.

Frage: Was genau wurde beim angesprochenen Unfall beschädigt, welche Kräfte haben wo und in welcher Richtung gewirkt?

Was mich wundert ist zudem der seitenweise betrachtete, gleichmässige Wert was die Spur angeht, würde das Problem einen Schräglenker betreffen, dann wäre die Fahrachse nicht mehr im grünen Bereich!

Ohne das Fahrzeug zu sehen lässt sich so eigentlich nur ein defekter Querträger der Hinterachse als Ursache ausmachen, ist allerdings reine Spekulation! #happymax hat ja ebenfalls schon diese Vermutung geäussert.

Und um noch eine Frage des TE zu beantworten (und andere Antworten zu bestätigen): Ja, eine negative Gesamtspur an der ungelenkten Achse führt zu -subjektiv- nervösem geradeauslauf da die Achse bestrebt ist auf Lenkbewegungen sensibler zu reagieren.

mich würde eher mal interessieren, wie die lager serienmäßig aussehen, und wie die powerflex aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von happymax


Jetzt mal noch zu meinem Verständnis, muß dieser BMW bei der Vermessung belastet werden?
Ich klinke mich mal ein, das Thema "E36 Fahrwerk" ist ja sowas wie mein Steckenpferd 😉
Um die o.g. Frage zu beantworten: Ja, Vermessung erfolgt in Normallage.
Und hier fehlt schon die erste wichtige Info vom TE, nämlich ob und in welchem Maße das ab Werk verbaute Fahrwerk modifiziert wurde.
Sollte das Fahrzeug tiefer gelegt sein, so ist die "Beladung für Normallage" auch hinfällig, denn dabei geht es nicht um die Beladung an sich, sondern um einen bestimmten Höhenstand zu erreichen und das Fahrzeug so in einen definierten Zustand zu bringen.
Ist das Fahrzeug an der HA im Serienzustand, dann würde (wie schon angemerkt wurde) die nicht erfolgte Beladung den Sturz am oberen Ende des Sollbereiches erklären.
Die Schräglenker an der HA beim Compact habe die konstruktive Eigenschaft bei Absenkung des Fahrzeugniveaus den Sturz negativer werden zu lassen, die Spur wird aber für gewöhnlich deutlich positiver! Die genannten Werte zeigen aber den umgekehrten Effekt was die Spur betrifft, so als wäre der Wagen "höher" als normal. Die Spur- und Sturzwerte sind in dieser Kombination unplausibel. Eine Korrekte Messung vorrausgesetzt kann nur noch eine meachnische Verformung die Ursache sein.
Frage: Was genau wurde beim angesprochenen Unfall beschädigt, welche Kräfte haben wo und in welcher Richtung gewirkt?
Was mich wundert ist zudem der seitenweise betrachtete, gleichmässige Wert was die Spur angeht, würde das Problem einen Schräglenker betreffen, dann wäre die Fahrachse nicht mehr im grünen Bereich!
Ohne das Fahrzeug zu sehen lässt sich so eigentlich nur ein defekter Querträger der Hinterachse als Ursache ausmachen, ist allerdings reine Spekulation! #happymax hat ja ebenfalls schon diese Vermutung geäussert.

Und um noch eine Frage des TE zu beantworten (und andere Antworten zu bestätigen): Ja, eine negative Gesamtspur an der ungelenkten Achse führt zu -subjektiv- nervösem geradeauslauf da die Achse bestrebt ist auf Lenkbewegungen sensibler zu reagieren.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Compact von innen bis auf die Sitze komplett leergeräumt (deshalb vielleicht auch die extrem negative Spur und der geringe Sturz) und ein AP Gewindefahrwerk C3 verbaut ist sowie vorne 10mm und hinten 25mm Spurplatten verbaut wurden.? Was eventuell auch interessant zu wissen wäre: ich habe provisorisch die alten, schon fast abgefahrenen Winterreifen 215/50 16 auf den Neuen 7J Felgenbelassen.

Habe überlegt das Gewindefahrwerk nun hinten minimal tiefer zu drehen und nach meiner Messung auch anzupassen. Habe mal nachgemessen und Hinten links von der Radnabe bis Kotflügelunterkante sind es knapp 1cm mehr wie Hinten rechts.. eventuell dadurch der unterschiedliche Sturz?

Lade später noch ein Bild hoch! Achsvermessungsprotokoll von vor dem Unfall (nicht leergeräumt und rial felgen vorne 8J / hinten 9J 215/45 16 hinten 10mm Spurplatten) sonst alles gleich : das Fahrverhalten SEHR GUT!

Und ein Bild des Unfallfahrzeugs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


mich würde eher mal interessieren, wie die lager serienmäßig aussehen, und wie die powerflex aussehen...

die Lager sind im Grunde identisch.. außer das die Powerflexlager härter sind.

Zitat:

Original geschrieben von Acfitness


Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Compact von innen bis auf die Sitze komplett leergeräumt (deshalb vielleicht auch die extrem negative Spur und der geringe Sturz)

Die Fahrzeugmasse hat nur dann etwas mit der Spur zu tun, wenn z.B. durch extreme Gewichtsreduzierung das Fahrzeugniveau angehoben wird.

Tatsächlich hängen nur die Höhe und die Achswerte liniear miteinander zusammen.

Wenn ich also ein Fahrzeug um 500kg erleichtere und die dadurch gewonnen Bodenfreiheit wieder durch andere Federn reduziere, dann müssen am Ende dieselben Werte für Spur und Sturz vorhanden sein wie vorher.

Zitat:

und ein AP Gewindefahrwerk C3 verbaut ist sowie vorne 10mm und hinten 25mm Spurplatten verbaut wurden.?

Spurplatten machen in der Dimension eigentlich nichts. Miss doch mal bitte den Höhenstandswert an der Hinterachse: mit einem Maßband Senkrecht vom unteren Felgenhorn durch die Radmitte bis zur Kotflügelkante. Dann bitte noch die Felgengröße (Durchmesser) und wir können mit den Serien-Sollwerten vergleichen.

10mm Unterschied zwischen den Rädern einer Achse ist lt. BMW innerhalb der Toleranz.

Zitat:

Lade später noch ein Bild hoch!
Und ein Bild des Unfallfahrzeugs.

Jou, mach mal! 🙂

btw.: Gewindefahrwerke stellt man nur grob nach Höhenstandmaßen ein, eine wirklich genaue Einstellung geht eh nur auf einer Radlastwaage, denn genau dafür sind Gewindefahrwerke ja da.

@Hobbyschrauba

Hier ein Bild der Achsvermessung von dem Unfall und nicht leergeräumt.

Wie kann sich der Sturz hinten denn so extrem (selcht) verändern?

Kann es sein das der hintere Sturz nur durch das leerräumen von vor dem Unfall von Links : -4°47´ und Rechts: -3°31´ auf Links: -1°47´ und Rechts: -2°13´ wandert 😕

Zitat:

Original geschrieben von Acfitness


Wie kann sich der Sturz hinten denn so extrem (selcht) verändern?

Was denkst du,wo die Aufprallenergie,die deine Felge und den Längslenker gekillt hat,überall durchwandert?

In manch Zeitlupenaufnahme einer Karosserie bei einem Crashtest kann man sehen,wie das Blech bis in den Heckbereich Wellen schlägt....

Da kann sonstwas verbogen worden sein bei deinem Fahrmanöver....das herauszufinden kann ein bischen geldintensiv werden....denn für solche Fälle parkt man das Fahrzeug meist auf der Richtbank um die Karosseriemaße ab Werk zu prüfen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Acfitness


Kann es sein das der hintere Sturz nur durch das leerräumen von vor dem Unfall von Links : -4°47´ und Rechts: -3°31´ auf Links: -1°47´ und Rechts: -2°13´ wandert 😕

Je nachdem wie sehr sich das Fahrzeugniveau geändert hat ist das im Rahmen des Möglichen.

Zu dem Foto: Der hat ja mächtig einen gegen das Rad bekommen! Die Achse kann natürlich (besonders mit härteren Lagern) Kräfte aus dieser Richtung in dieser Größe nicht unbeschadet aufnehmen. Das der Querträger dabei zu 100% in seiner Form geblieben sein soll halte ich nicht für zwingend gegeben!
Ich würde den Quertrager auf etwaige Überbeanspruchung untersuchen und im Zweifel austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


.........................
In manch Zeitlupenaufnahme einer Karosserie bei einem Crashtest kann man sehen,wie das Blech bis in den Heckbereich Wellen schlägt.....
.........................

Das sind dann Autos, die bei Geradeausfahrt im Schnee vier Spuren machen

Habe den Compact nun hinten 1,5cm tiefer gedreht, neue Reifen mit einem niedrigeren Querschnitt montiert und siehe da er fährt wieder wie eine eins 🙂)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen