Achsvermessung -- Wagen zieht nach rechts
Hallo zusammen,
habe vor kurzem eine Achsvermessung machen lassen und dabei wurden meine Spur und Sturz eingestellt. Zuvor habe ich Querlenker, Spurstangen- und köpfe, und die oberen und unteren Traggelenke erneuert. Danach eben die Achsvermessung machen lassen.
Nun habe ich das bekannte Problem vom W211, dass er leicht nach rechts zieht.
Ich hab das Protokoll mit angehangen. Könnte jemand drauf schauen und mir sagen, ob das alles so passt? Auf Anhieb erkenne ich da, dass meine Spur vorher außerhalb der Toleranz war und nun innerhalb ist. Jedoch war der Sturz vorher innerhalb und ist nun rechts außerhalb? Kann sowas die Ursache für das nach rechts ziehen sein?
Alle Teile waren von Lemförder. Könnten die Teile auch Schuld sein? Gibt es solche Fälle, und falls ja, kann man da irgendwie auf bestimmte Teile es einschränken?
Viele Grüße
21 Antworten
Die Werte auf dem Bild sind ja soweit ok. Und es muss nicht an der Vorderachse liegen , kann auch an der HA liegen. Spurführend ist die Hinterachse. Stimmt die Einstellung nicht zieht er auch nach links oder rechts.
Erst nach Wechsel der Bälge und überholen der HA lief meiner bis dato geradeaus .
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:08:27 Uhr:
Die Werte sind doch i.O. - die minimale Sturzabweichung re. vo. wäre mir egal. Die 4 Min. bzw. 4/60 Grad machen nicht viel aus; aber wenn du pingelig bist lass die Korrekturschraube montieren. Ich weiß nicht sicher, wieviel Grad Änderung das bringt - ich meine, es sind 30'; das Resultat wird dich vermutlich enttäuschen... .
Beachten sollten man aber auch, das das Auto in der Längsachse nach "rechts" geneigt steht!
Die Sturzwerte sind rechts alle kleiner und links alle grösse = das Fahrzeug ist um die Längsachse geneigt!
Stünde das Fahrzeug "gerade" würden auch die Sturzwerte vermutlich wieder stimmen!
Von den Werten für die Spur vorne/ hinten ist alles i.O.!
@ alex_steward
Die Lenker wurden erst festgezogen als das Fahrzeug wieder auf den Rädern stand?
MfG Günter
hallo
die Diskussion kann ich nicht ganz nachvollziehen - warum soll ein 211er systematisch nach xxx ziehen? Das kann doch nur dann der Fall sein wenn z.B. durch einen heftigen Bordsteinkontakt die Achse beschädigt wurde oder irgend etwas massiv ausgeschlagen ist oder man legt die Liste höher oder tiefer. Und das hat auch nichts mit den Bälgen zu tun wenn die absolute Einstellung passt. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@graupe007 schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:36:15 Uhr:
hallodie Diskussion kann ich nicht ganz nachvollziehen - warum soll ein 211er systematisch nach xxx ziehen? Das kann doch nur dann der Fall sein wenn z.B. durch einen heftigen Bordsteinkontakt die Achse beschädigt wurde oder irgend etwas massiv ausgeschlagen ist oder man legt die Liste höher oder tiefer. Und das hat auch nichts mit den Bälgen zu tun wenn die absolute Einstellung passt. Oder sehe ich das falsch?
Das hat mit den Bälgen sehr wohl was zu tun , meiner hat hinten von Nabenmitte bis Kante Kotflügel beidseitig exakt 370 mm.
Ist auf einer Seite nur 10 mm weniger merkst das vorne sofort und er zieht zu einer Seite. Da ein Balg ( links ) sporadisch Luftverlust hatte , habe ich letztes Jahr die HA komplett saniert und alles erneuert, zumal der Vorbesitzer die fetten 19 Zoll Carlsson gefahren hatte, sahen die Streben und Gelenke dementsprechend auch aus. Auch das merkst du vorne sofort , da er zu einer Seite zieht.
Nach der Sanierung läuft meiner wie auf Schienen mit 17 Zoll orig Felgen und 245 er.
Dämpfer, Bälge alles neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:09:40 Uhr:
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:08:27 Uhr:
Die Werte sind doch i.O. - die minimale Sturzabweichung re. vo. wäre mir egal. Die 4 Min. bzw. 4/60 Grad machen nicht viel aus; aber wenn du pingelig bist lass die Korrekturschraube montieren. Ich weiß nicht sicher, wieviel Grad Änderung das bringt - ich meine, es sind 30'; das Resultat wird dich vermutlich enttäuschen... .Beachten sollten man aber auch, das das Auto in der Längsachse nach "rechts" geneigt steht!
Die Sturzwerte sind rechts alle kleiner und links alle grösse = das Fahrzeug ist um die Längsachse geneigt!
Stünde das Fahrzeug "gerade" würden auch die Sturzwerte vermutlich wieder stimmen!Von den Werten für die Spur vorne/ hinten ist alles i.O.!
@ alex_steward
Die Lenker wurden erst festgezogen als das Fahrzeug wieder auf den Rädern stand?
MfG Günter
Den Wagen hab ich auf Rampen aufgefahren.
Hatte mit der Werkstatt gequatscht. Schien so als würden die das Problem kennen, jedoch nicht zugeben wollen und sich auf die Sollwerte fixieren. Jedenfalls haben die auf meinen Wunsch hin nachgebessert und er fährt wieder normal. Was die genau gemacht haben weiß ich nicht, da mein Kollege den Wagen zu denen gebracht hatte und nicht nachgefragt hatte. Naja egal, hauptsache fährt wieder gut.
Nebenbei, kann man Stabigummis beim W211 nicht einzeln wechseln?
Zitat:
@alex_steward schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:48:10 Uhr:
Nebenbei, kann man Stabigummis beim W211 nicht einzeln wechseln?
Dort:
http://mb-teilekatalog.info/?...
"Dein" Fahrzeug herraus suchen und "anklicken", dann die entsprechende Baugruppe "suchen" und öffnen!
In dem Bild kannst du sicherlich erkennen ob die Stabigummis einzeln erneuert werden können!
Allerdings, bei einem mittlerweile min. 10J. alten Auto, kämme ich nicht im ansatz auf die Idee Teile wie Stabigummis die einem verschleiß plus Alterung unterliegen einzeln erneuern zuwohlen ..!
MfG Günter
Zitat:
@alex_steward schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:48:10 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:09:40 Uhr:
Beachten sollten man aber auch, das das Auto in der Längsachse nach "rechts" geneigt steht!
Die Sturzwerte sind rechts alle kleiner und links alle grösse = das Fahrzeug ist um die Längsachse geneigt!
Stünde das Fahrzeug "gerade" würden auch die Sturzwerte vermutlich wieder stimmen!Von den Werten für die Spur vorne/ hinten ist alles i.O.!
@ alex_steward
Die Lenker wurden erst festgezogen als das Fahrzeug wieder auf den Rädern stand?
MfG Günter
Nebenbei, kann man Stabigummis beim W211 nicht einzeln wechseln?
Doch kann man. Allerdings nur mit Zubehör Gummis. Original MB sieht nur vor den Drehstab komplett mit Gummis zu verkaufen.