Achsvermessung - Nicht möglich?!

VW Golf 3 (1H)

Nabend,

war vor etwa 1 Jahr zur Achsvermessung hin, dort wurde mir gesagt das man es nicht einstellen kann, da der Sturz Rechts und Links total unterschiedlich ist, Rechts wäre er Positiv und Links Negativ...

Meine Frage ist nun eigentlich nur folgende, da mein Fzg wieder Extrem zur Seite zieht, ob die das nicht Normal bei der AV einstellen sollten?Oo Dafür bin ich doch dahin, oder ist es ab einer bestimmten Abweichung nicht mehr möglich eine AV durchzuführen?

29 Antworten

Aber das kann doch nicht an den Reifen liegen?Oo Nur weil diese Knapp 5mm mehr Profil haben? Dann müsste man ja bei jeden Reifenwechsel zur Achsvermessung? Auch wenn man Winterreifen drauf zieht...

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


nun sind gut 30.000KM runter und es fängt bei 100km/h an das Lenkrad extrem zu Vibrieren.
Nach 30.000km sollten die Räder mal nachgewuchtet werden.
Einen Zusammenhang mit evt. verstellter Spu seh ich da nicht direkt.

Dein Problem kommt nicht von der Spur. Das Zittern kommt von einer Unwucht/einem Schaden im Reifen! Daher musst du auch nicht bei jedem Reifenwechsel zur Achsvermessung sondern nur hin und wieder die Reifen wuchten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


Habe vergessen hinzuzufügen, dass das Lenkrad erst seit meinen Neuen Reifen anfängt zu Vibrieren, mit mein Alten Reifen war das überhaupt kein Problem, selbst bei 260km/h auf der Autobahn.

Aha...

das eher erwähnt, hätte man noch andere Hilfestellungen geben können 🙄

Dem Anschein nach hast du 2 Probleme am Auto.
Spur/ Sturz und Räder...wobei Hauptaugenmerk die Räder wären.
Lass die mal auswuchten.
Wenn das vibieren/ flattern dann noch da sein sollte,
müssen diese feingewuchtet werden.
Das mit der Achsvermessung könntest du dann kombinieren,
da du dann eh beim Reifendienst bist.

Aber das Prüfprotokoll ist schon von deinem Wagen 😕

2 dinge: 1.) 260 mit golf 3? 😁 wie soll das gehen oder fährst du nen Turbo Umbau?
2.) wenn du 30.000 km mit verstellter spur / sturz gefahren bist, würde ich mal in betracht ziehen, ob die reifen nicht völlig unterschiedlich abgefahren sind und dadurch die vibrationen entstehen. ansonsten reifen wuchten lassen, spur und sturz einstellen lassen und nicht vergessen, kontrollieren ob die reifen gleichmäßig abgefahren sind.

was mir grad einfällt, was noch in betracht käme: vielleicht verzogene bremsscheiben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ben_F


vielleicht verzogene bremsscheiben?

Dann hätte der TE das vibrieren vor allem beim bremsen.

ja, aber auf der autobahn kann sich ne gut verzogene bremsscheiben durchaus auch bemerkbar.
aber du hast natürlich recht, in dem fall gings ja um vibrationen beim fahren.

Hatte viel um die Ohren die Tage. ^^

Also, 260km/h mit Golf 3 ist Locker drin, bin ich Zwei mal schon gefahren, die Tachonadel schlägt da aber auch schon an den KM Stand an ^^ Grund dafür ist ein Chip Tuning direkt von den Machern, vorher lief er auch nur Maximal 220km/h

Mhhh... Umwucht? Da Frag ich direkt mal nach wie teuer das kommt. 🙂

Nein, die Reifen sind alle gut abgefahren, sind ja erst seit gut 3.000KM drauf. ^^

Edit: Kann man eigentlich nach der AV das Fahrwerk Hoch drehen bzw. Runter? Hab Gewindefahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


Edit: Kann man eigentlich nach der AV das Fahrwerk Hoch drehen bzw. Runter? Hab Gewindefahrwerk.

Nein,denn dadurch verändert sich die Achsgeometrie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Serial1990


Mhhh... Umwucht? Da Frag ich direkt mal nach wie teuer das kommt. 🙂
Nein, die Reifen sind alle gut abgefahren, sind ja erst seit gut 3.000KM drauf. ^^
Edit: Kann man eigentlich nach der AV das Fahrwerk Hoch drehen bzw. Runter? Hab Gewindefahrwerk.

Sprechen wir eigentlich noch von einer Achsvermessung,

oder hast du mittlerweile ein neues Problem 😕

Gewindefahrwerk auf gewünschte Höhe drehen...dann zur Achsvermessung.
Nicht andersherum.

Was ist denn jetzt mit dem positiven/ negativen Sturz??
So wie du geschrieben hast, lässt sich das angeblich schwer einstellen.
Wenn das so ist, wären deine Reifen einseitig abgefahren.

Wie ist denn der aktuelle Stand. Erzähl mal 😉

nö, fahrwerk kannste im prinzip hoch und runtedrehen wie du willst, da passiert nix.
ich weiß nicht woher dieses gerücht immer kommt?
hab das mal durchgehabt, 1x achsvermessung, FW verstellt, nochmal AV, werte gleich.

wie wäre das auch zu erklären, dass sich die achsgeometrie verändert, wenn ich das fahrwerk nur in der höhe verstelle?

aja.. den tuning chip hätt ich auch gern, mit dem ich hinterher 260 im dreier fahr. 😁 was war das denn fürn grundmotor? TDI?

Zitat:

Original geschrieben von Ben_F


nö, fahrwerk kannste im prinzip hoch und runtedrehen wie du willst, da passiert nix.
ich weiß nicht woher dieses gerücht immer kommt?

wie wäre das auch zu erklären, dass sich die achsgeometrie verändert, wenn ich das fahrwerk nur in der höhe verstelle?

Ob es ein Gerücht ist, lassen wir mal so im Raum stehen.

Fakt ist, dass es sich um eine Änderung des Fahrwerks handelt.

Das nach einer Höhenverstellung eine erneute Achsvermessung fällig ist,

steht nur leider in keinem/r Gutachten oder Montageanleitung.

Es ist nunmal so gedacht dass ein Fahrwerk ( Gewinde, Cup- Kit )
eingebaut, die Achse vermessen wird und das ganze dann so bleibt.
Ist ja nicht so, dass während der Werktage es tief sein soll und am
Wochenende zum Einkauf alles hochgeschraubt wird 😛

Es verändert sich bei der Verstellung nicht nur die Höhe des FW´s,
sondern die Scheinwerfer ohne ALR stehen auch daneben.

In den angehängten Dateien eines renomierten Fahrwerkherstellers steht
so einiges drin, was beim rauf/ runterschrauben beachtet werden muss.

Zitat: " Bauartbedingt kann bei einigen Fahrzeugtypen durch die Tieferlegung ein
grösserer Sturz entstehen, wodurch ein erhöhter Reifenverschleiss möglich ist "

" Nach erfolgter Umrüstung sind die Fahrzeuge zu vermessen "

H&R Fahrwerke

Quelle: H&R Fahrwerkstechnik

Wir haben nur bis dato noch keine weiteren Info´s des TE 😎

na okay, aber ich habs halt mit eigenen augen gesehen, anhand der zweimaligen achsvermessung.

das man die scheinwerfer wieder einstellen muss, das setzt ich natürlich vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von Ben_F


na okay, aber ich habs halt mit eigenen augen gesehen, anhand der zweimaligen achsvermessung.

Schwer zu sagen was richtig ist, da in keinem/r Gutachten oder

Montageanleitung vermerkt ist was nach einer Höheneinstellung zu machen ist.

Sowas weiss wohl nur ein Fahrwerkshersteller.

Ich bestreite ja nicht, dass es bei dir so war und was du beobachtet hast.

Nur der TE schrieb im Eingangsthread was von positivem/ negativem Sturz.
Die Achsvermesung ist erstmal fällig, danach kann er ja ruhig sein Fahrwerk
rauf oder runterschrauben 😛

ich will ja auch gar nicht behaupten, das ich generell recht habe. 😉
kann ja z.b. auch sein, dass es bauartbedingt bei anderen fahrzeugen sehr wohl nötig ist, die achse neu vermessen zu lassen, weil sich durchs hoch- runterdrehen etwas verändert.

Sobald mann am Gewindfahrwerk dreht muss auch der Sturz wieder kontrolliert bzw. korrigiert werden...
@TE was für einen Eundermotor fährst du?16V oder Vr6 Turbo?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen