1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Achsvermessung Hinterachse ???

Achsvermessung Hinterachse ???

Opel Vectra B

Hallo, folgende Problematik:

Nachdem an der Hinterachse die Längsträgerbuchse
Querlenkerlager erneuert wurden.
(Beseitigen des Knarzens an der Hinterachse)
mußte ich feststellen das sich die Lenkradstellung beim geradeausfahren etwas nach links verstellt hat.

Ich hab da mal recherchiert und folgendes kam dabei heraus:
Die Hinterachse ist das feste Mass nachdem die Achsvermessung ausgerichtet wird, es können sich die Wert an der Hinterachse verschieben wenn Teile getauscht werden.

Ist das so richtig??????

Der Techniker bei Opel hat es selber gesehen, und ist derweil auch am staunen/grübeln.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi,

nach dem Aus- und Einbau der Schwinge (Längsachse) muss auf jeden Fall eine Achsvermessung gemacht werden.

Traurig, dass ein Opel-Techniker da ins Grübeln kommen muss... das wissen sogar die Jungs bei ATU...

Gruß cocker

Tja das ist es wohl.
Hab bei Opel direkt den Service bezüglich dieses Problems angeschrieben und dabei den Namen der Werkstatt genannt.

Also wenn die es nicht wissen dann weiß ich auch nicht.
Ich habe mich mal in diversen Lektüren schlau gemacht und die sagen auch "Achsvermessung"

MfG Michael

... du kommst in jedem Fall nicht drumrum.. 😉

Achseinstellung.....

..... gibts net!! Zumindest an der Hinterachse. Man kann die Achse vermessen falls etwas nicht stimmt müssen Teile gewechselt werden ES GIBT NICHTS ZUM EINSTELLEN!!! Alle Steben und der Querlenker oder Achsträger sind auf Maß Einstellungsmöglchkeiten gibt es nicht.
Fahr zu Opel las es dir bestätigen. Achsvermessung JA Einstellung NEIN. So einfach ist das. Servus Kazma

PS: ATU kanst du vergessen die vermessen und kassieren Kohle für ne Einstellung wer sich dort hat verarschen lassen hat nicht mehr als ATU verdient.

Hi Kazma

Fährst du einen Vectra B und hast schon mal drunter gelegen um dir den Achskörper anzuschauen?? Ich glaube nicht,denn dann wüßtest du das wenn du den Längslenker vorne abschraubst die ganze Achsgeometrie veränderst. Und somit muß die Achse vermessen und eingestellt werden.Aus
So was sollte Opel eigentlich wissen.

Gruß RW

An der Hinterachse sind druchaus Langlöcher, die eine Einstellung für einen kleinen Bereich bieten.
Das Thema hatten wir aber shcon mal vor paar Monaten in einem anderen "Fahrwerkseinstellungs-Fred"

Stimmt, so wie Stan sagt. Hinten lässt sich die Spur einstellen, im ganz kleinen Bereich, jedoch nicht der Sturz.

Ich habe die Buchsen hinten auch schon gewechselt, aber nix eingestellt oder vermessen. Wenn sich das Fahrwerk durch alte Buchsen ändert, weil sie ausgeschlagen sind, dann ist es mit neuen wieder so, wie es sein soll, oder nicht??

Hi Schland

Das ist auch so richtig weil du ja nicht die vorderen Längslenker loshattest. Bei den 4 Buchsen hinten ist nichts original einzustellen.Jedenfalls nicht ohne Tricks.
Gruß RW

Re: Achseinstellung.....

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Kazma


..... gibts net!! Zumindest an der Hinterachse. Man kann die Achse vermessen falls etwas nicht stimmt müssen Teile gewechselt werden ES GIBT NICHTS ZUM EINSTELLEN!!! Alle Steben und der Querlenker oder Achsträger sind auf Maß Einstellungsmöglchkeiten gibt es nicht.
Fahr zu Opel las es dir bestätigen. Achsvermessung JA Einstellung NEIN. So einfach ist das. Servus Kazma

PS: ATU kanst du vergessen die vermessen und kassieren Kohle für ne Einstellung wer sich dort hat verarschen lassen hat nicht mehr als ATU verdient.

... selten so einen Schwachsinn hier gelesen... durch und durch FALSCH... bitte ignorieren.

@ Schland

wenn du die Querlenkerbuchsen wechselst, änderst du nichts an der Achsgeometrie. Beim Wechseln der Längslenkerbuchsen schon. Wie stan23 schrieb:

Es gibt Langlöcher und ich will denjenigen sehn, der die Schwingen beim ersten Versuch wieder genauso dranschrauben kann, wie sie waren... 😉

Gruß cocker

Ähem ich will ja nicht stören.

Aber es würde mir mehr helfen wenn ich wüsste wo die Langlöcher sitzen. So wie ich das weiss ist eine Einstellung der Spur möglich, aber nur dort wo der Längslenker an dem Unterboden angeschraubt ist.

Stimmt das so ? Also absolut nützlich währe eine Bebilderung so das man ganz genau sehen kann wo die Einstellung möglich ist.

Also in den "Wie mache ich es mir selber....Büchern" sind die
Abbildungen nicht der Hit.

MfG Michael

PS: Hab den Opelservice kontaktiert, mal sehen was dabei rauskommt, werde euch diesbezüglich auf dem Laufenden halten

Zeichnung

Ich denke mal das die Einstellung nur an Pos6 erfolgen kann

PS. Die Skizze habe ich aus dem Internet unter

Vectra B FAQ

Re: Re: Achseinstellung.....

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,
Es gibt Langlöcher und ich will denjenigen sehn, der die Schwingen beim ersten Versuch wieder genauso dranschrauben kann, wie sie waren... 😉

Gruß cocker

Moin.

Ich,man muß sich vorher nur die Umrisse des Halters der Längslenkerbuchse ordentlich anzeichnen.
Das geht beim B-Vectra perfekt.

Gruß Kü.

Nach dem Verfahren des Anzeichnens würde ich nur arbeiten, wenn mir der Sägezahn im Reifenprofil egal wäre. Die Teile die ausgetauscht werden, haben unterschiedliche Toleranzen, die sich in den Fahrwerkseinstellwerten in der Einheit Minuten nachweisen lassen.
Hier meine Erfahrung aus der Praxis.
Wenn an der Vorderachse das Traggelenk ausgetauscht werden muß, welches nicht einstellbar ist, dann ist es eine gute Empfehlung eine Vermessung durchführen zu lassen. Die SOLL und IST Werte haben bei einem Wechsel nicht mehr zueinander gepaßt und es mußte eingestellt werden, da die Werte außerhalb vom Toleranzbereich lagen.

Viele Grüße
Powercruiser

Re: Re: Re: Achseinstellung.....

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Moin.

Ich,man muß sich vorher nur die Umrisse des Halters der Längslenkerbuchse ordentlich anzeichnen.
Das geht beim B-Vectra perfekt.

Gruß Kü.

hm - sorry, dass ich so direkt bin... aber das kommt mir ziemlich amateurhaft vor. So würd ichs machen, wenn ich kein Geld oder kein Bock hab, zur Achsvermessung zu fahren oder wenn ich das Auto demnächst verkaufen will.

Aber eine elektronische Achsvermessung ist da doch viel genauer als ein Anreiss-Strich...

Da gehts um zehntel Millimeter... so genau kannst du garnicht anzeichnen und das Teil nachher wieder dranschrauben. Bei der Hebellänge macht ein halber Millimeter einiges aus - zu sehen an den scheisse abgefahrenen Reifen... 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen