Achsvermessung Hinterachse ???

Opel Vectra B

Hallo, folgende Problematik:

Nachdem an der Hinterachse die Längsträgerbuchse
Querlenkerlager erneuert wurden.
(Beseitigen des Knarzens an der Hinterachse)
mußte ich feststellen das sich die Lenkradstellung beim geradeausfahren etwas nach links verstellt hat.

Ich hab da mal recherchiert und folgendes kam dabei heraus:
Die Hinterachse ist das feste Mass nachdem die Achsvermessung ausgerichtet wird, es können sich die Wert an der Hinterachse verschieben wenn Teile getauscht werden.

Ist das so richtig??????

Der Techniker bei Opel hat es selber gesehen, und ist derweil auch am staunen/grübeln.

18 Antworten

Re: Re: Re: Re: Achseinstellung.....

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Da gehts um zehntel Millimeter... so genau kannst du garnicht anzeichnen und das Teil nachher wieder dranschrauben. Bei der Hebellänge macht ein halber Millimeter einiges aus - zu sehen an den scheisse abgefahrenen Reifen... 😉

Gruß cocker

Moin.

Überleg mal in welche Richtung der Hebel da wirkt. 😉
Wenn ich mich da um sagen wir einen Millimeter vertue,sind es am Rad höchstens ein paar Hundertstel wenn nicht gar Tausendstel.
Abgesehen davon war ich danach sicherheitshalber zur Spurkontrolle und es Bestand keinerlei Einstellungsbedarf.
Wenn ich genau weiß was ich tue,gewissenhaft arbeite und weiß wie sich was auf die Achsgeometrie auswirkt,ist diese Methode durchaus Praktikabel. Das ist meine Meinung,welche mir auch schon aus verschiedenen Richtungen bestätigt wurde.

Gruß Kü.

Muss da mal eben was mit einbringen!!!

Ich glaube das an der Hinterachse selber beim Facelift etwas geändert wurde. Wohlgemerkt ich fahr ein Faceliftmodell!!!!

Re: Re: Re: Re: Re: Achseinstellung.....

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Moin.

Überleg mal in welche Richtung der Hebel da wirkt. 😉
Wenn ich mich da um sagen wir einen Millimeter vertue,sind es am Rad höchstens ein paar Hundertstel wenn nicht gar Tausendstel.
Abgesehen davon war ich danach sicherheitshalber zur Spurkontrolle und es Bestand keinerlei Einstellungsbedarf.
Wenn ich genau weiß was ich tue,gewissenhaft arbeite und weiß wie sich was auf die Achsgeometrie auswirkt,ist diese Methode durchaus Praktikabel. Das ist meine Meinung,welche mir auch schon aus verschiedenen Richtungen bestätigt wurde.

Gruß Kü.

spricht ja nix dagagen, dass du das so machst.

Falls deine Reifen dann einseitig abgefahren sind oder zu schnell verschleissen, weisst du wenigstens warum 😉

Gruß cocker

Hi
Hatte bei meinem die selbe Anbauposition gemacht wie vorher.
Die Abdrücke von den Löchern hatten sich schön am Unterboden abgezeichnet.Leider passten diese überhaupt nicht mehr und mußte wenns auch nur ein paar mm sind eingestellt werden. Habe auf jedenfall die Gewissheit das sich meine Reifen nicht durch falsche Achswerte krumm fahren.
Einseitig ablaufende Reifen wie manche konnte ich bis heute auch nicht feststellen.Oder Sägezahn.

Was ich alledings beobachten konnte ist das es
Werkstatt abhängig ist. Eine macht es mit weil sie es weiß.
Die andere machte es nicht weil"Man kann da nix einstellen" Also ne ganz schlaue Aussage. Opel wird die Aufhängung ja auch nicht pie mal Auge dran geknallt haben.

Gruß RW

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen