Achsträger - Karosserie Gewinde defekt - reparieren?

Audi

Hallo,

bei meinen Audi A4 B6 1.9 TDI; Bj. 12/2002 wurde vor ein paar Monaten die Kupplung gewechstelt. Dabei ist aufgefallen, dass eine Schraube des Achsträgers sehr schwer heraus ging (siehe Bild). Bei dieser Schraube war das Gewinde dann beschädigt.

Bei dem Auto ist damals (Audi war ca. 3 Jahre alt) in der Audiwerkstatt das kompl. Getriebe getauscht worden. Evlt. wurde hier damals schon das Gewinde beschädigt oder die Schraube mit Gewalt eingeschraubt. Dies könnte ich mir vorstellen. Spielt aber jetzt auch nicht so die große Rolle bei dem Problem.

Hatte mir dann eine neue Schraube besorgt und diese eingeschraubt (nicht ganz so fest, wie die anderen, damit das Gewinde nicht noch mehr kaputt wird). Diese Schraube ist jetzt wieder locker geworden und ich konnte sie wieder etwas nachziehen. Dies hatte ich vor ca. 1 Monat schon mal gemacht.

Sorry, wegen dem langen "vorgeplänkel". Hier meine eigentliche Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es das Gewinde in der Karosserie wieder zu reparieren?
Kann man das Gewinde mit einen Helicoil Reparatursatzt reparieren und ist das dann auch sicher?

Vielen Dank
Grüße
Raiden

Schraube
20 Antworten

Gemessen habe ich 20 mm. Mit der Stethoskopkamera sehe ich, dass der "Profi" das Gewinde nach geschnitten hat. Wahrscheinlich mit einer falschen Steigung. Die M12 1,5 wurde wieder eingedreht. Dadurch, dass die härter als das Gewinde ist, hat sie sich wieder ein 1,5 Gewinde gedreht. Kurz, man kann sie zwar fest ziehen aber im Gewinde kraftschlüssig halten kann sie nicht. Mehr weiß ich dann erst, nachdem ich das Gewinde repariert habe.

Gewinde Aggregatträger

Kaputtes geschnittenes M12 Gewinde.jpg

Denke mit dem Helicoil sollte es dann klappen.
Hatte solchen auch das erste Mal verwendet und es funktionierte gut.

In der Audiwerkstatt hatte ich vorher auch nochmal nachgefragt. Dort wird in diesem Fall auch ein Helicoil verwendet.

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen... Danke. Tatsächlich ließ sich das neue Gewinde für den HeliCoil am Ende nur millimeterweise schneiden. Nach gefühlt einem halben Millimeter, etwas zurück und wieder ein Stück weiter. Das ganze nimmt dann doch 1,5 - 2 Stunden Zeit in Anspruch. dafür ist es aber auch perfekt geworden.
Zusätzlich muss der Aggregateträger wieder mittig gestell werden, weil sonst die M12 Gewindeschrauben an den Träger schrammt und das macht schlimme Geräusche ??

Ähnliche Themen

Wenn es deswegen Geräusche macht, dann ist die Schraube nicht fest. Wenn der Aggregateträger verschoben wird, ändert sich Spur und Sturz. Darüber kann man Sturzunterschiede zwischen links und rechts ausgleichen.

Genau, deswegen war ich ja auch zur Achsvermessung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen