ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Achsteile: Lackieren, pulvern oder neu?

Achsteile: Lackieren, pulvern oder neu?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 11. Februar 2013 um 20:56

Hallo,

da ich bei mit meinem Edition One wieder anfange, wollte ich mal hören wie die Achsteile beim 2er ursprünglich beschaffen waren?

Waren die gepulvert oder lackiert? Matt oder glänzend?

Oder hat jemand schonmal die Achsteile neu bei Ebay gekauft? ob man nun neue kauft, oder es zum aufarbeiten abgibt ist preislich ja relativ egal!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hatte auch einen Edition One,da waren die Querlenker und der Motorträger ganz schön vergammelt,aufarbeiten zu teuer,Sandstrahlen und dann Pulvern.Neu kaufen und dann Pulvern in schwarz glänzend.Habe leider aus Zeitmangel das Auto verkauft,keine Möglichkeit zum schrauben,keine Garage.Gruß gtiquad66

wenn die achsteile ok sind halt pulver beschichten, wenn nicht mehr in ordnung halt neu und so teuer sind zb querlenker von febi/bilstein net als beispiel

Wenn die schon ordentlich am gammeln sind,bekommst Du das mit dem besten Sandstrahlen nicht weg,der Gilb sitzt in den Falzen und kommt sehr schnell wieder,da kannste dir das Geld sparen und in Neuteile investieren,Gruß

Hi..Achsteile waren org. schwarzmatt..wir strahlen und pulvern unsere...:D

Der Achsgrundträger (an dem die Querlenker montiert werden) habe ich noch nicht als Zubehörteil gesehen? Gibt´s den nur von VW und was kostet der? Will bei mir auch alles neu machen.....

ich würde die teile nur mehr strahlen und pulvern!

leider hat mir bei meinem projekt mein lackierer empfohlen die teile nur strahlen und grundieren zu lassen und dann selbst, mit spraydose (!!!) zu lackieren. eine blöde idee!!

was auch noch ganz gut ist, ist eine industrielackierung.

bei einem fahrzeugbauer (für LKW aufbauten zum beispiel). die haben oft eine lackieranlage und eine sandstrahlkabine. da kostet das oft auch nicht die welt.

habe ich bei unserem VW bus so gemacht. der hat da auch viele achsteile und teile des unterfahrschutzes gestrahl, spritzverzinkt und lackiert. wird schön und hält super!!!

bezahlt hab ich da um die 250 euro für ca 20 teile.

liebe grüße

mathias

Hi,

 

Ich restauriere gerade meinen E12 M535i, und ich habe sämtliche Achsteile (Querlenker, Schräglenker, Aggregateträger, Hinterachsträger, Feder, usw...) Standstrahlen, und dann in einem Zug Passivieren und Pulverbeschichten lassen.

 

Pulvern ist in meinen Augen das einzig Wahre für Fahrwerksteile, da es sehr schlagfest ist und nicht absplittert wie herkömmlicher Lack. Das hat sich mir auch beim Zusammenbau der Achsen bestätigt, ist eine extrem wiederstandsfähige Beschichtung :)

 

Hab zwei schöne Bilder angehängt :)

PS: Das Diff wurde auf herkömmliche Weise lackiert ;)

 

Gruß

P1020391
P1020318
am 14. Februar 2013 um 14:59

Servus,

zwei Möglichkeiten wenn die Teile nicht schon total am Gammeln sind.

Sandstrahen und Pulvern, oder Sandstrahlen und lackieren. Hierzu empfehle ich aber noch eine Schicht Steinschlagschutz (PVC Basis nicht den Bitumem mist) mit aufzutragen und dann nochmals schwarz überzulacken.

Machen wir seit Jahren so und hält auch ganz gut.

Ach ja Hohlräume mit Wachs versiegeln und auch dorts Lackieren nicht vergessen... :-)

Gruß

Josef

P.S. Glückwunsch die "Propeller" Achse sieht ja aus wie ab Werk, wenn nicht besser.

Den agregateträger gibt es von van wezel im zubehör. Top qualität und passr perfekt. Muss nur lackiert werden da er nur grundiert geliefert wird. Finden tust den über departo zb. Bei vw kostet der über 500.

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas

Hi,

Ich restauriere gerade meinen E12 M535i, und ich habe sämtliche Achsteile (Querlenker, Schräglenker, Aggregateträger, Hinterachsträger, Feder, usw...) Standstrahlen, und dann in einem Zug Passivieren und Pulverbeschichten lassen.

Pulvern ist in meinen Augen das einzig Wahre für Fahrwerksteile, da es sehr schlagfest ist und nicht absplittert wie herkömmlicher Lack. Das hat sich mir auch beim Zusammenbau der Achsen bestätigt, ist eine extrem wiederstandsfähige Beschichtung :)

Hab zwei schöne Bilder angehängt :)

PS: Das Diff wurde auf herkömmliche Weise lackiert ;)

Gruß

..mein Gott ,wie geil siegt das den aus..;)...sind die Radnaben auch gepulvert ?..die HA-Flansche lackiert ?..Gruss One

Hi,

also ich kann strahlen und pulvern auch nur empfehlen. Habe das damals bei meinem Golf auch gemacht und anschließend die Hohlräume mit Wachs konserviert. Sieht gut aus, hält Ewigkeiten...

Zitat:

Original geschrieben von Koni205

Hi,

also ich kann strahlen und pulvern auch nur empfehlen. Habe das damals bei meinem Golf auch gemacht und anschließend die Hohlräume mit Wachs konserviert. Sieht gut aus, hält Ewigkeiten...

..auch geil...und das Lenkgetriebe neu lackiert..?

Ja, also Lenkgetriebe wurde natürlich nicht gepulvert. Das wurde blos angeschliffen und neu lackiert. ;)

Heute, über 2 Jahre später sieht alles noch top aus. Einmal mit dem Lappen rüber und es glänzt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205

Ja, also Lenkgetriebe wurde natürlich nicht gepulvert. Das wurde blos angeschliffen und neu lackiert. ;)

Heute, über 2 Jahre später sieht alles noch top aus. Einmal mit dem Lappen rüber und es glänzt wieder.

...was hat sich zum Pulvern nicht geeignet ,ausser dem Lenkgetriebe...gibt es da bestimmte Materialstärken z.B. Schloßträger ,wo sowas nicht möglich ist..wie schauts mit den Bremssätteln aus...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Achsteile: Lackieren, pulvern oder neu?