1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Achsschenkel, Radlagergehäuse, untereinander tauschbar?

Achsschenkel, Radlagergehäuse, untereinander tauschbar?

VW Passat 35i/3A

So, schon bald eine peinliche Frage. Mit kaputtem Radlager fährt man nicht. Geld ist aber auch alle. Mein weißer, ursprünglich ein 1,6 TD, wurde vom Vorbesitzer auf 1,9 TD umgebaut. Später wurden u.a. die Bremsscheiben vorne gegen 288iger außen- und innenbelüftet gewechselt. Nun meine Frage: Ich habe noch 256iger Scheiben, unbelüftet, vom 1,9 TD (AAZ) da, hängen noch an der Achse. Mit völlig intaktem Radlager. Das dazugehörige Fahrzeug hat auch das ABS von Teves, was 1993 in den B3 gebaut wurde.

Kann ich nun das Radlagergehäuse, wo die 288iger Scheiben dranhängen, einfach ausbauen und dafür das Radlagergehäuse, wo die 256iger Scheiben dranhängen, dafür einbauen? Oder sind umfangreichere Arbeiten, (ich meine Austauch von noch mehr Teilen) erforderlich?

Ich weiß auch nicht, woran ich erkenne, ob ein Passi das Basisfahrwerk oder das Plusfahrwerk besitzt.

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Stoßdämpfer dran läßt ist nix einzustellen

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

SNR Radlager habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die kann ich wirklich bedenkenlos empfehlen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 13. Juli 2018 um 19:17:35 Uhr:



Zitat:

@Raps schrieb am 13. Juli 2018 um 17:26:05 Uhr:


im B3 gab es die Plusachse nur im VR6 ab Produktiondatum 09/91.

Sicher? Meiner ist EZ 04.01.1992 und hat keine. Ich meine mich zu erinnern, dass das ab FgstNr. XXXXX losgeht mit der Plusachse.

Ist's ein Modelljahr 92?

@Others

SNR ist Erstausrüster, genau wie SKF/INA/FAG...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2018 um 22:2:26 Uhr:


Hört sich für mich nach deinem Schreibstiel zu urteilen so richtig verachtet an.??
Kann dir aber versichern das dies richtig Gute Lager sind.
Naja--><was der Bauer nicht kennt....
Und ein Original VW Lager für 120€ überlebt auch den Einbau mit einer Schraubzwinge oder Hammer in keinster Weise!

Der Bauer nimmt, so wie Du meistens auch plädierst, meistens Originalteile oder mindestens was von SKF. Die Lager kenne ich nicht, kommt mir aber für unter 20 Euro echt sehr billig vor.

Der Bauer hat auch nix von Schraubzwingen und Hammer geschrieben 😁

Grüße aus dem Passatstall

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 13. Juli 2018 um 23:27:33 Uhr:


Ist's ein Modelljahr 92?

Hmm, muss ich gucken, aber ist einer von 09/91 ein Modelljahr 1992?

Es geht ja auch nicht um meinen, der garantiert keine Plusachse hat. Trotzdem Danke.

Mfg

Jup, die neuen Modelljahre fangen nach der Sommerpause an. Wichtig ist aber das Baujahr, die Erstzulassung ist völlig irrelevant. Da können 93er EZ noch Basisachse und Metallsteuergerät haben.

Der Tip von PKGeorge ist gut. 43 Euro für zwei Lager incl Versandkosten.

Insgeheim habe ich gedacht, an zwei Abenden ist das erledigt. Die Wirklichkeit sieht anders an. Der Antriebsblock ist dreimal gelagert, zweimal Motor und einmal Getriebe. Die Getriebelagerung (Fahrerseite) liefert ungewöhnlichen Widerstand. Da ich leider gesundheitlich gehändicapt bin, kann ich nicht volle Kraft einsetzen. Aber: Was passiert eigentlich, wenn ich diese Schraube abreiße? Würde wohl bedeuten, Motor mit Getriebe raus, Getriebelagerung entfernen, neue kaufen und einsetzen. Das gilt es zu verhindern. Es soll nur das Getriebe raus, mehr nicht . Heute um 16 wird der Kampf gegen diese 17mm Schraube wieder aufgenommen. Hat jemand gute Tips für diese Situation?

Mist, in den falschen Thread geschrieben. Ich bitte den Admin, das zu löschen, ich kopiere den Text dahin wo er hingehört.

Zitat:

@Raps schrieb am 17. Juli 2018 um 09:55:40 Uhr:


Heute um 16 wird der Kampf gegen diese 17mm Schraube wieder aufgenommen. Hat jemand gute Tips für diese Situation?

Oh Mann, und ich hab darauf geantwortet!

EDIT: Gelöscht und im richtigen Faden geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen