Achsschenkel/Achse gebrochen
Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.Philipp
Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!
Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕
Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!
Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....
Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von froOber
.......... Du hast nicht zufällig mal eben die Kamera unters Auto gehalten um den Bruch zu fotografieren?
Das würde mich mal interessieren wie die Bruchstelle aussieht.
Auch darum mein oben gemachter Kommentar:
"Ich würde da SOFORT einen unabhängigen Sachverständigen/Gutachter mit einbinden."Egal, wie sich eine Vertragswerkstatt und/oder VW direkt zu dem Schaden verhalten/äussern wird ........
Zitat:
Auch darum mein oben gemachter Kommentar:
"Ich würde da SOFORT einen unabhängigen Sachverständigen/Gutachter mit einbinden."Egal, wie sich eine Vertragswerkstatt und/oder VW direkt zu dem Schaden verhalten/äussern wird ........
... wenn man gerne freiwillig einen Sachverständigen bezahlen will
Tscha, .................. gerne bestimmt nicht 🙁 .
Ein Gutachter kostet nicht die Welt. Wenn man für 2000 Euro in die Türkei fliegen kann (man liegt dort nur faul am Wasser und hat einen Sonnenbrand) dann sind die Kosten für ein Gutachten ein Klacks. PS die Türkeireise dient hier nur als Beispiel..............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Ein Gutachter kostet nicht die Welt. Wenn man für 2000 Euro in die Türkei fliegen kann (man liegt dort nur faul am Wasser und hat einen Sonnenbrand) dann sind die Kosten für ein Gutachten ein Klacks. PS die Türkeireise dient hier nur als Beispiel..............
Wozu denn einen Gutachter beauftragen und bezahlen?
Welche Befürchtung gibt es denn, dass VW den Fall nicht korrekt behandelt?
Was sicher Sinn macht ist, dass man selber den Schaden fotografiert und dann aber abwartet was VW zu dem Sachverhalt von sich gibt.
Sollte es dann zu der hier angedeuteten Verschwörungstheorie kommen, kann man immer noch Anwälte und Sachverständige bemühen.
Sicher muß man abwarten, was die Werkstatt von der Zentrale an Zusage bekommt. Allerdings ist VW eher von der kleinlichen Fraktion. Ich warte auch noch auf die Antwort, aus welchem Schwellenland dieses defekte Bauteil stammt??
Hallo,
heute anruf von Vw händler. Vw will nicht zahlen da sie von den bildern ableiten können das es einen äuserlichen einfluss zu diesen schaden gab "z.b. schlagloch usw"! =Ist ein witz wohl ?
Die begründung von den techniker der bei vw irgendwo denk mal in wob sitzt und "die bilder vom schaden angeschaut hat!", das bei den bild zu sehen ist das die schraube am achsschenkel mit verbogen ist "die vermutung ich bin irgendwo dagegen gefahren so sehr das sich schraube verbiegt und achsschenkel dann bricht! Lach mich gleich kaputt....! Da war zu 100% nichts, und auch net die letzten 3 jahre!
So eine begründung zu hören ist schon lächerlich, meine vermutung ist durch den bruch des achsschenkel hat schraube kommplete lasst abbekommen und DADURCH ist schraube nun verbogen.
Schaden soll ca 1500 € kosten! VW zahlt nichts. Gutachter würde kommen seitens von vw, wenn der aber sagt das das stimmt was vw sagt, muss ich gutachter bezahlen. vw händler zieht in betracht das ich vollkasko in anspruch nehmen soll und schaden bei versicherung melden, müsste dann mit 300€ selbstbeteiligung rechnen.
Jetzt weis ich nicht was ich machen soll :-(. Kann nur sagen das da weder ein riesen loch noch sonst irgendwas da war oder lag! Strasse war asphaltiert, zwar nicht die beste strasse aber nach dem letzten winter verständlich war ja auch nur 50-70 km/h schnell. sowas darf doch nicht passieren, ist doch noch zzgl ein suv :-(!
Das ding ist ja leihauto muss ich am montag zurück geben den mobilitätsgarantie geht nur 3 tage bei vw, was danach ist muss ich selber bezahlen an leihauto. das heist auto muss repariert werden, aber schnell. wenn vw händler auto repariert, möchte der natürlich verständlicherweise sein geld, ich kann es nicht auslegen bis ich mich zu ende mit vw gestritten hab....also bin ich fast für vollkasko melden :-( und die 300€ in kauf nehmen?!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Das ding ist ja leihauto muss ich am montag zurück geben den mobilitätsgarantie geht nur 3 tage bei vw, was danach ist muss ich selber bezahlen an leihauto.
Gruß
Dies erklärt einiges,
jetzt verstehe ich auch das Verhalten vom 🙂.
Alles andere erklärt sich aus der restlichen Story.
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Hallo,
heute anruf von Vw händler. Vw will nicht zahlen da sie von den bildern ableiten können das es einen äuserlichen einfluss zu diesen schaden gab "z.b. schlagloch usw"! =Ist ein witz wohl ?
Die begründung von den techniker der bei vw irgendwo denk mal in wob sitzt und "die bilder vom schaden angeschaut hat!", das bei den bild zu sehen ist das die schraube am achsschenkel mit verbogen ist "die vermutung ich bin irgendwo dagegen gefahren so sehr das sich schraube verbiegt und achsschenkel dann bricht! Lach mich gleich kaputt....! Da war zu 100% nichts, und auch net die letzten 3 jahre!
So eine begründung zu hören ist schon lächerlich, meine vermutung ist durch den bruch des achsschenkel hat schraube kommplete lasst abbekommen und DADURCH ist schraube nun verbogen.
Schaden soll ca 1500 € kosten! VW zahlt nichts. Gutachter würde kommen seitens von vw, wenn der aber sagt das das stimmt was vw sagt, muss ich gutachter bezahlen. vw händler zieht in betracht das ich vollkasko in anspruch nehmen soll und schaden bei versicherung melden, müsste dann mit 300€ selbstbeteiligung rechnen.
Jetzt weis ich nicht was ich machen soll :-(. Kann nur sagen das da weder ein riesen loch noch sonst irgendwas da war oder lag! Strasse war asphaltiert, zwar nicht die beste strasse aber nach dem letzten winter verständlich war ja auch nur 50-70 km/h schnell. sowas darf doch nicht passieren, ist doch noch zzgl ein suv :-(!
Das ding ist ja leihauto muss ich am montag zurück geben den mobilitätsgarantie geht nur 3 tage bei vw, was danach ist muss ich selber bezahlen an leihauto. das heist auto muss repariert werden, aber schnell. wenn vw händler auto repariert, möchte der natürlich verständlicherweise sein geld, ich kann es nicht auslegen bis ich mich zu ende mit vw gestritten hab....also bin ich fast für vollkasko melden :-( und die 300€ in kauf nehmen?!Gruß
Eine Ferndiagnose ist lächerlich und ein Anruf vom Händler ohne Wert.
Ich würde VW schriftlich auffordern zum Sachverhalt schriftlich Stellung zu beziehen und mir eindeutig die Ursache für den Schaden zu benennen. Erst darauf kann man angemessen reagieren. Bleibt im nächsten abzuwarten was der VW "Sachverständige" von sich gibt.
So ein Achsschenkel ist meines Erachtens genau wie ein Dämpfer ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Hier gelten bezüglich der Rückverfolgbarkeit zum Herstellprozes genaue Regeln. Hier muss erst einmal geprüft werden, ob diese Bauteil spezifikationsgerecht gefertigt wurde.
Hi,
wenn Du die Vollkasko bemühst, schicken die vmtl. eh einen Sachverständigen. Der sollte feststellen können, ob der Schaden durch einen Impuls von außen (auf die Schraube) oder aufgrund eines Mangels eines Bauteiles entstanden ist.
Bist Du nach dem Bruch des Teiles beim Ausrollen evtl noch irgendwo (neben der Fahrbahn) angeeckt?
toi toi toi
und munter bleiben
Suvy
Bei Beanspruchung einer Vollkaskoversicherung auch eine Höherstufung (Schadensfreiheitsrabatts) der Versicherungsprämie bedenken, ist also nicht nur mit der Selbstbeteiligung abgetan!
So schnell wandelt sich das hier zu einer "heißen" Nummer. Habe mit dem Verhalten seitens VW gerechnet. Ich bin mir jetzt ganz sicher, daß ich meinen nächsten Ölwechsel (Touri ist jetzt über 4 Jahre) selber mache.
War jetzt etwas Off Topic, sorry
Zitat:
Original geschrieben von Suvy
Hi,wenn Du die Vollkasko bemühst, schicken die vmtl. eh einen Sachverständigen. Der sollte feststellen können, ob der Schaden durch einen Impuls von außen (auf die Schraube) oder aufgrund eines Mangels eines Bauteiles entstanden ist.
Bist Du nach dem Bruch des Teiles beim Ausrollen evtl noch irgendwo (neben der Fahrbahn) angeeckt?toi toi toi
und munter bleiben
Suvy
Absolut nein, zu 100% bin nirgendswo angeeckt da es nur ein grünstreifen links und rechts gibt.
Hab einen schaden Jährlich frei, würde nicht höher gestuft werden, müsste nur 300€ selbstbeteiligung zahlen.
Ich bin sehr enttäuscht und sauer auv vw! Nur mag mich nicht rumstreiten zwecks rechtsanwalt mit vw, weis nicht was ich machen soll. kann die 1500€ auf alle fälle nicht auslegen.
Gruß
Du solltest spätestens jetzt einen eingeschriebenen Brief an deinen "Freundlichen" schicken, in dem du ihm mitteilst, dass du ihm - im Falle einer Verwehrung der Reparatur auf Gewährleistung/Garantie - bis auf weiteres jegliche Handgriffe an deinem KFZ sowie die Entfernung evtl. Bauteile untersagst.
Zu Beginn kannst du dich ja trotzdem für die bisherigen „Bemühungen“ bedanken.
Wenn sich ein Gutachter den Schaden anschauen soll, dann DEIN beauftragter SV!
In der Regel und im gewissen Rahmen steht der SV (leider od. wie in diesem Fall „Gott sei Dank“) auf der Seite des Auftraggebers...
Ein Schlagloch kann so einen Schaden mMn nicht verursachen.
Wenn du wirklich keine „Vorgeschichte“ zu dem Vorfall hast und dein 🙂 dir nicht bedeutend entgegenkommt, würde ich an deiner Stelle einen Anwalt für deine Rechte einschalten.
Alles Gute.
PS: Ich glaube auch nicht, dass deine VK den Schaden bezahlen wird...
Hallo Tiguanfreunde,
ich habe mir die Mühe gemacht und einige Aussagen von stone1979 zusammenkopiert:
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre
Wohne in Bayern---zur frage zwecks zulassung! Bin erstbesitzer!
Hab jetzt durch die mobilitätsgarantie ein ersatz auto solang das nicht geklärt ist!
vw händler zieht in betracht das ich vollkasko in anspruch nehmen soll und schaden bei versicherung melden, müsste dann mit 300€ selbstbeteiligung rechnen.
Das ding ist ja leihauto muss ich am montag zurück geben den mobilitätsgarantie geht nur 3 tage bei vw, was danach ist muss ich selber bezahlen an leihauto. das heist auto muss repariert werden, aber schnell.
wenn vw händler auto repariert, möchte der natürlich verständlicherweise sein geld, ich kann es nicht auslegen bis ich mich zu ende mit vw gestritten hab....also bin ich fast für vollkasko melden :-( und die 300€ in kauf nehmen?!
Jeder sollte sollte die Geschichte selbst beurteilen …..
Beste Grüße
Rainer