Achsmanschetten radseitig links und rechts gerissen!
Hallo,
ich habe heute einen Fettfleck im Radlauf entdeckt und beim Abwischen bemerkt, dass der ganze innere Radkasten voll mit Fett verspritzt ist. Nach genauerer Untersuchung habe ich dann festgestellt, dass die radseitige Achsmanschette komplett durchgerissen ist. Zu meinem Entsetzen stellte ich fest, dass die andere Seite auch komplett durchgerissen ist.
Das Auto war vor genau 4 Wochen (1150 km) zur Inspektion beim freundlichen in einer VW Vertragswerkstatt. Auf der Wartungsliste wurde abgehakt und mit i.O. bestätigt, dass Getriebe, Achsantrieb und die Gelenkschutzhüllen einer Sichtprüfung unterzogen wurden.
Kann es sein, dass da wirklich noch nichts zu sehen war und beide Manschetten kurz darauf gleichzeitig durchreißen? Das Auto war bei km Stand 79600 bei der Inspektion und hat jetzt 80750km auf der Uhr.
Ist das beim Passat irgendwie ein bekanntes Problem?
Schon mal Danke für Eure Antworten auf die ich sehr gespannt bin!
Gruß Bernd
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
Gummi hat aber nunmal die dumme eigenschaft porös zu werden nach ein paar Jahren, also wurde sie entweder nicht kontrolliert oder es hat andere Ursachen das sie dann gerissen ist, bei meinem sind sie (laut Werkstatt) gerissen weil mein Passat zu tief sei.Zitat:
Original geschrieben von Ibo82
Ich will zwar die Werkstatt nicht unbedingt in Schutz nehmen. Aber die haben ja keine Röntgenaugen und können nicht die Restdicke der Manschette feststellen. Ich fahre seit 20tkm mit stark porösen Manschetten rum und die sind noch dicht. Werde sie aber demnächst tauschen. Desweiteren machen sich auch gerne Marder über die Manschetten her. Das kann dann auch kein Mechaniker vorhersehen.
Das bestreite ich auch nicht. Man kann sehen ob und wie stark sie porös sind. Aber das sagt nichts über die restliche Haltbarkeit aus. Außerdem würden sich die Kunden bestimmt richtig freuen, wenn alle paar Jahre die Manschetten beanstandet werden. Wenn man nach der Porösität geht, kann man auch gleich alle paar Jahre die Hinterachslager und die inneren Lager der vorderen Lenker mitwechseln und noch vieles mehr. Aber wie gesagt, meine sind schon seit 20tkm stark porös und noch dicht. Man kann nunmal die Restdicke nicht ermitteln.
Das Problem ist wenn die Werkstatt das tauscht, dann tauschen Sie meist nur die Manschette und sind zu faul das alte Fett (wo dreck drin ist) aus dem Kreuzgelemk zu waschen.
Hallo,
erst mal danke für die vielen Antworten.
Gestern war mein Auto beim Freundlichen wo beide Gelenkmanschetten erneuert wurden. Natürlich habe ich ihn gefragt, warum die porösen Manschetten nicht schon vor 4 Wochen beim Kundendienst erkannt wurden. Er versichterte mir hoch und heilig, dass die Manschetten garantiert angeschaut wurden und zu diesem Zeitpunkt keine Beschädigung zu erkennen war. Ich muss sagen, dass ich ihm das glaube! Es war ihm sogar so peinlich, dass er die alten Manschetten extra aufgehoben hat und sie mir zeigte. Das Gummi sah wirklich überhaupt nicht porös aus und so wie ich es beurteilen kann ist das Gummi von innen heraus gerissen.
Kleiner Tipp an alle die einen Passat so um die 80.000 km haben, schaut öfters mal nach den Achsmanschetten! Übrigens, der Spass hat mich 234,01€ gekostet!
Gruß Bernd