Achsmanschette wechseln , ich scheiter an der Schraube
hi, ich muss meien Achsmanschetten wechseln, und zwar alle, die haben eine riesen sauerei angerichtet und rechts knackt schon, aber ich habe bei unserem alten Auto schon eine ausgebaut, der ist eh Schrott, aber:
Ich scheiter an der Schraube für die Achse, da ist bei mir eine 32 Nuss, kein Problem, doch da sind so Sicherungssplinte drin und die gehen beim rausdrehen kaputt, oder mach ich was falsch?
Ansonsten ist es generell für mich verständlich, neue Manschette, Achsdingens raus zum drüberziehen und auf die Kugeln aufpassen, am Getriebe das gleiche, doch die Schraube des alten Mondi ist im eimer, bzw die Schrauben, ist das normal und was mache ich dann?
Beschreibung habe ich von auto extrem, das war auch super einfach zu verstehen, nur der Punkt wird nur übersprungen, oder hab nur ich das Problem?
19 Antworten
Zunächst muss ich mich selbst mal korrigieren:
Die Achsmutter (so heißt das Teil) muss nicht nach dem Anziehen zur Sicherung eingeschlagen werden, sie hat eine Art Selbstsicherung.
Das Anzugsdrehmoment ist 340 Nm (290 Nm ist hinten). Die Teilenr. ist 93BB-3B477-AC, Bestellnr. 1008849.
Was heißt, es knackt schon? Beim Fahren, beim Lenken... ? Das könnte auch das Kugelgelenk der Spurstange sein.
An den Kugeln der Radlager kannst du nichts reinigen/schmieren. Das sind geschlossene Lager, wenn die hin sind, hilft nur der Austausch. Dazu wäre dann der komplette Lagersatz erforderlich, der enthält auch die Achsmutter.
Ob nun ein Antriebswellengelenk, das Radlager (das wäre im Achsschenkel), oder das Spurstangengelenk das Knacken verursacht, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Das muss dann schon dein Kumpel am Fahrzeug beurteilen.
Ein defektes Radlager knackt eher nicht, es macht heulende Geräusche. Bleibt ein Antriebswellengelenk, bzw. das Spurstangengelenk...
mal schauen, was es letzten endes ist, bestelle die Manschtten bei atp als komplettsatz, da ist es günsig und ich hatte noch nie probleme mit den Teilen . Auch wenn es die spurstangenköpfe wäen, wäre das nicht so schlimm, die kosten nicht alle Welt. Was an so einem Schätzchenalles kaputt sein kann, wahnsinn, nächstes WE kommt die neue Stoßstange vorne und das eine Teil vom Krümmer neu,
da wo die Hitzeshilde sind, ist scön uffjeplatzt, schöne SCH... .
Aber bekomme ich gebarucht von einem baugleichen.
Ich hatte jetzt schon zwei Manschettengrößen gesehen, pasen die alle?
Sind ja nur wenige mm unterschied, das zieht sich mit den Schellen, oder? Will nicht die falschen kaufen. Aber bei zu kleinen kann es schwierig werden, die wieder auf die Welle zu quetschen, denke ich. Konnte die beim alten Wagen mit Geduld und spucke wieder draufdrücken, schön mit Fett vorher eingeschmiert, so ist das auch bei den anderen, nur dass die noch etwas steifer sind?
sorry wenn manche Fragen für andere selbstverständlich sind, will nicht nerven. Aber mit eurer Hilfe hab ich schon viel allein geschafft, Danke, ganz ganz toll!!!
bin heute mit meinem kollegen am auto gewesen zwecks wechseln der manschetten.
haben auch die erste Seite komplett raus, da passiert folgendes:
radseitige Manschette passt, aber getriebeseitig passte sie nicht
ich hab alles angegeben :Fahrzeugnummer komplett, die Angabe schaltwagen und mit ABS, trotzdem kam die falsche.
hab die zwar umgetauscht bekommen, aber die neuen bestellen dauert bis morgen und mein helfer hat keine zeit,
Hilfe
komme zwar mit allem klar, außer wie kommt die Antriebswelle wiéder da rein?
die musste mit einem meißel rausgeschlagen werden und hat so einen springring, stecke ich die also drauf und es rastet ein oder so?