Achsmanschette

Volvo 850 LS/LW

N'Abend

War heute beim TUEV...

Waere fast durchgekommen, haette der Tester nicht ne defekte Achsmanschette gefunden.

Ich habe mir das Teil noch nicht angesehen, habe aber schon mal bei Ebay die Teile angeschaut um eine Preisvorstellung zu bekommen.

Nun habe ich 2 Angebote gefunden:

Nur Manschette:
http://cgi.ebay.ie/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Mit "Metallteil":
http://cgi.ebay.ie/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Was brauch ich denn nun?
Das eine Teil mit dem Metallteil (Keine Ahnung wie das heisst)
Oder reicht es, wenn ich einfach das Gummiteil drueberziehe.

Der Tester meinte, dass ich einen Riss drin habe und das Schmierzeugs schon rauslaeuft.

26 Antworten

So, endlich sind die Teile gekommen.

Das mit der Antriebswelle einkleben lasse ich im Moment noch..
Bei der Lieferung war auch schon das Fett dabei, welches man dann in die Manschette fuellt..
Allerdings "nur" 60ml..
Das sieht ein bisschen wenig aus..
Leider sagt Haynes nciht, wieviel man da reinschmeissen soll..

Weiss jemand, ob das reicht?

Das reicht, die wird ja nicht prall damit gefüllt sondern soll nur verhindern, dass der Schmodder bei der Drehbewegung der Teile da drin in alle Winde verstreut wird. Außerdem dient sie als Staubschutz, damit du Dein Gelenk nicht als Feinstaubmühle nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Das reicht, die wird ja nicht prall damit gefüllt sondern soll nur verhindern, dass der Schmodder bei der Drehbewegung der Teile da drin in alle Winde verstreut wird. Außerdem dient sie als Staubschutz, damit du Dein Gelenk nicht als Feinstaubmühle nutzt.

Danke!

Hast du die Manschette selber gewechselt? Bei mir ist die Fahrerseite dran, also links 😉
Wüsste gerne mal was ich alles demontieren muss um an die Manschette zu kommen? Zentrierschraube is klar und Rad natürlich auch. Muss ich aber noch etwaige Lenker lösen um an die Welle ranzukommen? Und wie ist das jetzt mit dem Einkleben? Gibt es den Kleber bei Volvo einzeln?
Danke schon ma für Mühe und Antwort.

Ähnliche Themen

Erst vor einigen Monaten habe ich die Manschetten der linken Antriebswelle erneuert.

Nu musste ich fetstellen, das Diese, innen wie aussen, defekt sind.

Ich habe, wie nur möglichst, dass billigste Material eingekauft, wenn aber die nach nur wenigen Monaten wieder defekt sind, glaube ich, dass ich falsch eingekauft habe.

Nu habe ich Originalteile bei Skandix bestellt, mal gucken ob das dient.

Und wie is das vom Arbeitsablauf gewesen?

Antriebswelle raus, zerlegen, Gummis runter und wieder drauf damit.

Nicht vergessen Getriebeöl wieder nachzufüllen.

Ist kein Hexenwerk, man braucht keinen Manschettenspreizer da die Welle zerlegbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Antriebswelle raus, zerlegen, Gummis runter und wieder drauf damit.

Nicht vergessen Getriebeöl wieder nachzufüllen.

Ist kein Hexenwerk, man braucht keinen Manschettenspreizer da die Welle zerlegbar ist.

Du brauchst aber eine spitzige Zange um den Sperrring rauszukriegen...weis nicht genau wie das Werkzeug (fachlich) heist 🙂

Gruß
Cristian

Seegerring-Zange

Wo sitzt denn dieser Ring? Und welche lenker müssen gelöst werden, oder reicht die Achsscharube?

Also
1) Große Mutter lösen
2) Bremssattel & Beläge runter
3) ich habe ein Presse benutzt um die Welle auszudrücken (sie ist ja bekanntlich geklebt).
4) Bremsscheibe Runter
5) Querlenker lösen (entweder die 2 Schrauben am Rahmen oder 1 unter der Welle. Kann mich nicht mehr errinern ob ich auch die 2 x 17er schrauben vom Federbein abmachen musste.

Jetzt müsste die Welle rausgehen. Der Ring ist in der Welle drin..relativ schlecht zu sehen da alles voller Fett ist. Danach kommt nach ein bisschen "Überzeugungsarbeit" 🙂 das Gelenk raus. Nicht zu doll an der Welle ziehen sonst kommt sie aus dem Getriebe auch raus (wenn du das nicht unbedingt willst).
Jetzt kannst du die Manscheten tauschen .
Beim Zusammenbauen achte dass der Sperring wieder einrastet..
Das war mein Ablauf für die Beifahrer Seite vor einem Jahr. Demnächst steht die Fahrerseite an.

Gruß
Cristian

EDIT: HIER kannst du ein paar "Eindrücke" haben..zwar anderes Auto aber Prinzip ist der selbe.

Okeh danke. Habs ja auch schon mal gemacht, aber is schon nen paar Jahre her. Die letzte habe ich machen lassen, da Sie schon offen war und mir keine Bühne zur Verfügung steht. Habe damals 80 € bezahlt. Wenn das immernoch so ist, werd ich es wohl wieder aus meinen Händen geben. Mit Mietbühne und Material bin ich auch schon bei knapp der Hälfte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen