Achsmanschette

Volvo 850 LS/LW

N'Abend

War heute beim TUEV...

Waere fast durchgekommen, haette der Tester nicht ne defekte Achsmanschette gefunden.

Ich habe mir das Teil noch nicht angesehen, habe aber schon mal bei Ebay die Teile angeschaut um eine Preisvorstellung zu bekommen.

Nun habe ich 2 Angebote gefunden:

Nur Manschette:
http://cgi.ebay.ie/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Mit "Metallteil":
http://cgi.ebay.ie/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Was brauch ich denn nun?
Das eine Teil mit dem Metallteil (Keine Ahnung wie das heisst)
Oder reicht es, wenn ich einfach das Gummiteil drueberziehe.

Der Tester meinte, dass ich einen Riss drin habe und das Schmierzeugs schon rauslaeuft.

26 Antworten

Die Manschette mit dem Metallteil hat was mit dem ABS zu tun, aber frag mich nicht nach was genauerem

Gruß Michael

Das müsste n Antriebswellenelenk sein, Du brauchst eigentlich aber nur die Manschette plus Fett. Es sei denn, Dein Gelenk wäre bereits derart hinüber.
Die Billigteile sind aber oft ab Werk nicht so der Bringer, an meinem Audi war das 60tkm alte Teil besser in Schuss als das "Neuteil", also haben wir auch da nur die Manschette getauscht. Dass der Saftsack von Mechaniker den Fixierring vergessen hat und mir das Fett auf die Bremsscheibe geschleudert wurde ist wieder ne andere Story...

Danke fuer die Antworten.
Dann werde ich mir mal das "Kondom" holen.

Mich wundert im Moment nur die Faehigkeit meines Freundlichen.
Hatte den Wagen ja da vor 3 Wochen um die Querlenker etc zu machen.
Frag mich, wie der das nicht sehen konnte... 😠

Hallo Pafro
Warscheinlich hat er nur die Querlenker im Kopf gehabt.
Um die defekten Manschetten zu sehen muss schon die Lenkung bis zum Anschlag nach rechts und nach links eingeschlagen werden.
Ps:Und denk dran beide Seiten machen!
gruss ls

Ähnliche Themen

Beide Seiten machen?
Warum? Die Manschette links ist ja noch o.k.
(Es geht mir nicht ums Geld)

Schau mal unter den Wagen. Wie sehen denn die Gummis aus? Wenn die schon vergammelt sind, dann hätte dein freundlicher dir das auch mal sagen können. Im normalfall wird der Gummi spröde und dann sifft das Fett raus.
Wird bestimmt so sein. Bei Condomi kannste die bestimmt bekommen😁

Zitat:

Original geschrieben von Krappi71


Schau mal unter den Wagen. Wie sehen denn die Gummis aus? Wenn die schon vergammelt sind, dann hätte dein freundlicher dir das auch mal sagen können. Im normalfall wird der Gummi spröde und dann sifft das Fett raus.
Wird bestimmt so sein. Bei Condomi kannste die bestimmt bekommen😁

Jo, leg mich heute mal unter den Wagen.

Das ist ja, was mich so nervt. Als ich damals die Handbremse ueberpruefen hab lassen haben die mir auch nicht gesagt, dass die hinteren Reifen auf der Innenseite VOELLIG runter sind. 😠

Bin schon bisschen Enttaeuscht ueber den Laden, aber wechseln "kann" ich nicht so einfach, da der Naechste 200km weit weg ist..

Und zu den Hinterhofschraubern bring ich den Wagen nicht..

Hi Pafro,
das Gummi ist gleich alt und wird mit der Zeit rissig.
Machst du beide Seiten ist Ruhe,dem Gelenk zuliebe.
Es sei denn das Gummi riecht noch nach neu,
aber es ist nicht schön mit Fett auf der Bremse
und 250 PS.

Stimmt.. Danke!

Heute mal nachgucken.

So, hatte endlich mal Zeit mich unter den Wagen zu legen.
Die eine Seite muss neu sein, da der Gummi fast noch glaenzt. Auch die "Schellen" womit der Gummi angemacht wird, glaenzen noch.
Allerdings habe ich nun gesehen, dass auf der anderen Seite, die vom TUEV beanstandet wurde, die eine Schelle komplett fehlt.. 😰
Und natuerlich ist da nun das ganze Fett rausgeflossen..
Fahre nun lieber nicht mehr, bis die Teile da sind.

Was mir im Haynes nun aufgefallen ist, ist, dass empfohlen wird, die Antriebswelle radseitig mit "Metallkleber" anzukleben wenn man das ganze wieder zusammenbaut..
Ebenfalls habe ich gesehen, dass ich Aussen, wenn man den kleinen Deckel in der Mitte der Felge abmacht, Kupferpaste reingeschmiert wurde.. Ist das normal?

Hi Pafro
Kupferpaste auf der Radnarbe damit die Felgen nicht anbacken,
aber nicht soviel das das ABS spinnt oder es rausquillt,nur hauchdünn die Auflage wo die Felgen sitzen.
PS nehme dafür WD 40 nach dem saubermachen.
Antriebswelle kleben habe ich noch nicht gehört ,aber wer weiss???

Bei den neueren Volvo Modellen werden die Antriebswellen auch geklebt.
Aber da macht man es, weil es ein Spiel bei den "Zahnraedern" gibt..
Unser S40 hat diese Prozedur beim Freundlichen auch schon hinter sich..

Ich werds auf alle ohne kleben machen.
Habs beim S40 T4 schon so gemacht nach dem Motorwechsel und bis jetzt habe ich vom neuen Besitzer noch nichts negatives gehoert..

Hoffe nur, die Teile kommen bald..

Hi,

das Einkleben der Antriebswellen hat schon einen tieferen Sinn. Nebenbei bemerkt, Original sind die auch geklebt! Durch die Verklebung wird evtl. Spiel zwischen der Vielzahnwelle am Antrieb und der Radnabe verhindert. Es gibt zahlreiche Threads in den einschlägigen Foren, wo sich Autofahrer über Geräusche beim Gaswegnehmen und wieder Gas geben (klack- klack) wundern. Dies könnte eine Ursache sein. Außerdem verhindert die Verklebung das Eindringen von Schmutz in die Verzahnung von Radnabe und/oder Welle. Ist natürlich beim erneuten Ausbau auch etwas schwerer, weil der Kleber hält ja dann auch noch mit fest.

Gruß der Sachsenelch

Genau dieses Geklackere hatten wir auch beim S40.
Also dann doch mal Klebstoff kaufen.. Den Rest kann ich dann aufschnueffeln.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen