Achsmanschette Bremssattel

Opel Corsa A

hallo, ich bin neu hier und hab gleich mehrere fragen:
 
hab mir einen corsa a 1.2i ez 12/92 zugelegt. soll mein winterfahrzeug werden.
da ich tüv machen muß, muß die rechte achsmanschette erneuert werden und der rechte bremssattel ist auch undicht. zum bremssattel die erste frage: ist die ausführung mit feder! die bremsklötze lassen sich nur schwer aus bzw einbauen und sitzen recht fest im gehäuse, normal???? meine anderen corsas hatten die mit den zwei stiften, da ließen sich die klötze leichter bewegen.
achsmanschette radseitig wechseln:
rad ab, große mutter runter ist klar, was muß noch abgeschraubt werden um die welle heraus zu bekommen? muß der achsschenkel am federbein ab(2 schrauben), oder die beiden unteren schrauben am kugelkopf?
 
wäre über antworten dankbar!
 

21 Antworten

es soll auch achsmanschetten geben die man zusammenkleben kann, also wo die welle nicht ausgebaut werden muß, hab ich aber noch nicht gesehen.

Bei mir nicht. 😁
So eine Kacke! Schwarze Hände, Bremszylinder fest, alles kaputt. Hat einer mal ein Stück Stahlrohr für mich? Muss mal eine 30er Nuss kaputtmachen.

Mag einer n Corsa kaufen?

löl hast nu aufgegeben ???

Ähnliche Themen

Ein echter Fachmann liebt und schiebt !
Nee nee die Sau hat sich gewehrt   aber ich war stärker ! 😁 
Aber hat einer noch nen Bremsattel für um sonst für mich? 1,4l Bj 91

kann leider erst heute antworten
rad ab
untere sicherungsschraube (waagerecht) am Achsschenkel rausmachen
achsschenkel mit montiereisen vorsichtig nach unten drücken 
zur unterstützung den spalt wo die sicherungsschraube war mit einem schraubenzieher etwas aufspreizen
dann ist genug platz um wie oben beschrieben die welle am gelenk zu trennen ( Geduldspiel)
ein helfer wäre gut um die achse von außen immer zu führen
ich hoffe die beschreibung war brauchbar, habs schon mehrmals auf diese weise gut hingekriegt 

Ja, hat sich ja schon erledigt.
Danke trotzdem!
Nur so zur info...   habe die Kronmutter an der Welle aufgebohrt und ausgebrochen das Gewinde nachgeschliffen und mit Gewalt die Welle herausgewürgt. Habe aber auch das Federbein öffnen müssen..  (die Schrauben waren auch Granaten vest) ging nur mit verlängerung (ca. 1M) und mit roher Gewalt! Sind zum glück nicht abgerissen.   Als die welle draußen war gings schnell!!  Schpreitzring auf gelenk ab neue Muffe drauf und alles wieder zusammen.   Heute kommt neuer Bremszylinder rein und dann is er nach 15Jahren wieder so gut wie neu. 
Nochma danke für die mühe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen