Bremssattel!!!!
Servus,
ich bin grad dabei meine Radlager vorne zu wechseln bzw. wechseln zu lassen. Da es natürlich billiger ist nicht das ganze Auto in die Werkstatt zu fahren sondern nur das Teil wo sich das Radlager drin befindet bin ich grad am zerlegen. Jetzt hab ich soweit alles rausgeschraubt nur krieg ich ums verrecken die Bremssättel nicht runter. Da sind doch 2 Schrauben pro Bremssattel drauf oder!? Nur haben die weder ein Gewinde noch sonst irgendwas!? Sind das Abdeckungen oder was? Kein Plan.. Kann mir da einer weiterhelfen.. Das kann doch nich so schwer sein 😉
Danke schon mal im vorraus, Chrisn
25 Antworten
Na das kann ja noch lustig werden wenn du jetzt schon scheiterst...
Insgesamt sind es 4 Schrauben, zwei für den Schlitten (das vordere Teil) und zwei sind für die Zangen. Und ja da sind Blechabdeckungen drauf, darunter befindet sich dann die Schraube mit Innensechskant (Inbus) - viel Spaß dann dabei...
Als nächstes wirst du dann an den Gelenken des Achsschenkels scheitern, die Chance diese ohne Schlagschrauber und zweiten Mann zum gegenhalten schätz ich jetzt mal auf 5%...
Die zwei Schrauben vom Bremssattel befinden sich hinter so kleinen runden schwarzen Abdeckkappen. Losgeschraubt bekommst du die mit nem 7er Inbus.
Ne du ich hab schon alles herunten... Kein Problem.. Die Abdeckungen sind nur so verrostet das ich logischerweise mit keim Schraubwerkzeug dran arbeiten konnte und ich nicht mal mit ner Rohrzange die Abdeckungen abbekommen habe. Drum wollt ich jetzt einfach mal lieber nachfragen nicht das ich noch irgendwas kaputt mache. Also du sagst es sind Abdeckungen. Dann muss die Rohrzange wohl nochmal herhalten 😉 Also danke dir!!!!
bevor du den sattel abbaust, musst du die kronenmutter lösen von der antriebswelle... (bremse treten un dann mitner 30er nuss die mutter abschrauben) der bremssattel hat nur 2 schrauben, sind von innen vorn mit 2 metall abdeckungen verschlossen, isn 10er inbus. den sattel aber hochhängen, mit draht am federbein z.b. dass der net am schlauch hängen muss. es ist auch einfacher, den achsschenkel mitsamt querlenker und schubstange abzubauen, da die querlenkerschrauben am achsschenkel extrem fest sind.
Ähnliche Themen
Wow hier hagelts ja nur so von Antworten. Vielen Dank euch das echt super cool!!!! Wie gesagt ich hab schon alles komplett abgeschraucht. Bremsschlauch entlastet usw. Alles super bis jetzt. Nur habe ich wie gesagt nicht erkennen können ob es sich beim Bremssattel um eine Schraube oder eine Abdeckung handelt weil des Ding so verrostet ist. Jetzt weis ich ja bescheid.. Also vielen Dank nochmal... Hoffe das ich jetzt weiterkomme 😉
Greetz
Dafür hab ich mir extra ne 1/2" Nuss mit 10er Inbus gekauft. Die Abdeckungen sind nur drauf, weil ... weil ... mehr Gewicht auf der Vorderachse, wegen Frontantrieb und so. Kannst danach weglassen. Nur Gewicht!
sone nuss baut man selbst... 😁
Aus Mahagoni, oder? Patrick, du solltest echt mal deinen Rüssel nicht so weit über die giftigen Dämpfe hängen 😁
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
Dafür hab ich mir extra ne 1/2" Nuss mit 10er Inbus gekauft. Die Abdeckungen sind nur drauf, weil ... weil ... mehr Gewicht auf der Vorderachse, wegen Frontantrieb und so. Kannst danach weglassen. Nur Gewicht!
naja die sind dafür da, damit man auch in 10 jahren die schrauben noch lösen kann 😉ich würd die staubschutzkappen wieder drauf machen.
übrigends, lecker burger jamjam 😁
nix dämpfe (schön wärs): einfach ne alte 10er nuss nehmen, en inbuss abflexen un den in die nuss kleben... ferdch.
kommt doch ma auf ideen ihr wessis...
😁
Werkzeug "kleben" ... Ach herje 🙂
warum? besser als schweissen! kannst die nuss hinterher nochma nehmen.
kannst auch nen loch durch bohren und nen splint rein stecken ^^
oder einfach nur den imbus rein und fertig.
oder so. aber billiger als am sonntag sone nuss zu kaufen!!! 😁