Achsmanschette außen vorne links
Achsmanschette außen vorne links hat einen Riss und muss gewechselt werden.
Welche nehme ich nun, es gibt welche zum Kleben oder welche die "ohne Ausbau" der Antriebswelle drüber gestülpt werden können (Silikon oder mit Kleber).
http://www.ebay.de/.../251512050087?...
http://www.ebay.de/.../121579063624?...
http://www.ebay.de/.../311076552999?...
Ohne Ausbau wäre natürlich einfacher, aber lohnt das langfristig?
Falls ich das klassisch angehe, was für Werkzeug (um die Manschette selbst aufzuziehen, Achse bekomme ich runter/drauf) wäre hilfreich (Reparatur soll 180 EUR kosten, da habe ich beim Werkzeug also genügend Spielraum zum Investieren 😉
25 Antworten
Leider komme ich damit auch nicht zum Erfolg, Wie weit "sollte" man das Stemmeisen da rein schlagen? Es tut sich leider noch nichts. Tja ansonsten warte ich mal ab ob ich die Trenngabel irgendwie ansetzen kann - oder macht man das da gar nicht? Kann mich gar nicht mehr erinnern, aber beim 99er war das gar kein Thema, beim 03er scheint das eine Einheit geworden zu sein 😉
Ich würde das Rad anbauen und das Auto runter lassen. Dann noch mal versuchen. Den Schlitz sollte man nur leicht aufweiten.
Ich steck immer ein 2mm Blech zwischen und setz die Schraube von der anderen Seite (Gewindeseite!) wieder ein und dreh sie etwas fest. Dann öffnet sich der Spalt. Dann benötigt man kein Eisen! Mit dem Eisen kommt man öfters nicht weit. Man bekommt es kaum gehalten. Oder, man schlägt das Eisen rein und dennoch tut sich nichts. Mit meinem Trick, geht es besser.
MfG
Ich wollte es noch mit der Brechstange versuchen (wie im Eric the Car Guide Video: 31:40):
https://www.youtube.com/watch?v=1eoUL347ce0
Brechstange hatte ich irgendwann mal verliehen und kam wohl nicht mehr zurück, bekomme ich heute wieder 😉
Dann hätte ich auch die Trenngabeln da:
http://www.ebay.de/.../291585437411?...
Weiß nur nicht ob die Trenngabeln nicht am Kunststoff des Gelenks ansetzen und da was kaputt machen könnten.
Bleche hätte ich auch genug da, wie setzt Du das Blech an? Kommt das in den Schlitz oder soll das die Schraube von hinten irgendwie weg drücken, damit die sich nicht in die Vertiefung des Gelenkzapfens setzt? Da ist ja kein Gewinde im Schenkel, oder? Oder meinst Du am Schenkel oben wo der Stoßdämpfer fest ist, evtl. ist da ein Gewinde, aber unten am Achsgelenk ist kein Gewinde (Schraube wird ja von der Schraube gehalten).
Ähnliche Themen
Stimmt ja, der Rotz hat ja ne Mutter an der Schraube. War gestern nach der Arbeit zu spät! War schon geistig umnachtet. Die obere Klemmschraube zum Dämpfer hat nen Gewinde drin.
Für unten am Mondeo habe ich ein Werkzeug gebastelt. Ein alten Winkelschraubendreher (War das einzige, was ich gerade gefunden habe! Nen langer Imbusschlüssel geht auch!) oval geschliffen, sodass er längs in den Schlitz passt und sobald ich ihn umlege, spreizt er den Spalt.
MfG
Mit dem Stemmeisen konnte man sehr gut ansetzen (genau wie im Video). Klappte dann auch auf Anhieb ohne viel Kraftaufwand. Kann es kaum glauben wie einfach es damit nun letztendlich ging.
Der Manschetten Expander von SKF VKN402 kann wohl nur spezielle "dehnbare" Manschetten auseinander drücken. Normale Manschette geht nicht, erhitzen der Manschette (Backofen 100°) geht auch nicht, die Manschette reißt 😉
Gehen also nur die Universalmanschetten aus Neopren?, bzw. müssen dehnbar sein (gibt es z.B. von SKF: VKJP 01001 ab 8 EUR+Versand /offizieller VP ist 14,95 EUR oder im 10er Pack VKJP 01000 für 60 EUR bei pkwteile.de). Noname hab ich welche für 5 EUR gesehen, bzw. 27 EUR inkl. Versand im 5er Pack.
Man lernt immer dazu 😉
Kaufe den 5er Pack, weil du brauchst jedes Jahr eine Neue !
Das System haben wir in der Werkstatt schon lange "beerdigt" !
Finger weg von irgendwelchen Plaste - Manschetten. Nur Markenware aus "Gummi" verwenden.
Auch, wenn Die teurer sind !
Woran erkennt man denn dann gute Gummi Manschetten. Ich hatte diese dazu bestellt gehabt - lässt sich garantiert nicht dehnen 😉
Thermoplast:
https://www.atp-autoteile.de/product/0/619924/details
Dann geht aber nur der Weg über die Tripod-Glocke runterschlagen (ist das Radseitig auch ein Tripod-Gelenk?). Haut man die einfach mit dem Hammer ab? Dann braucht man sicherlich noch einen neuen Sicherungsring - falls es den einzeln gibt.
Genau, halte das Gelenk gerade und schlag mit dem Gummihammer von hinten drauf.
Beim Wiederdraufhauen ist man besser zu 2.
Nochmal kurz ein paar Sachen zum Thema zusammengefasst:
- Manschette evtl. gar nicht wechseln, Lager hält lange ehe es kaputt geht (wenn es Geräusche beim geradeaus fahren macht wird es Zeit - oder der TÜV steht an), vorher kann die unter Umständen noch das Autoleben halten 😉 / sind schon Geräusche zu hören muss eh die Welle/Gelenk neu ...
- Druckluftspreizgeräte braucht es eigentlich nicht, denn wenn die Manschette richtig kaputt ist, ist auch schon Dreck ans Lager/Gelenk gekommen und man muss es eh demontieren und reinigen. Demontage sah auf den Videos immer "einfach" aus.
- neue Antriebswelle (eine Seite) kostet um die 33 EUR, da macht es dann vermutlich keinen Sinn die Manschette anzugehen (evtl. die Achse versuchen vom Getriebeblock zu lösen, falls die nicht raus geht halt überlegen ob man Lust hat auch die rechte Achse zu demontieren um an die Linke zu gelangen.
Gute Videos zum Thema:
Manschette wechseln und ob es überhaupt Sinn macht:
https://www.youtube.com/watch?v=-S-ofMoWsr0
Achse ausbauen (zwar kein Focus aber vom Vorgang her passt es):
https://www.youtube.com/watch?v=jydxpsh13WQ