Achskörper/Gummilager Hinterachse wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre einen w211 e320 CDI avangarde Baujahr 2003

Vor einer Woche fing meine Hinterachse beim Lastwechsel zu "quietschen". Daraufhin bin ich zu einer Selbsthilfewerkstatt gefahren. Nach langem Suchen, glaube ich den Übeltäter gefunden zu habe und zwar die vorderen Gummilager an der Hinterachse. Ich habe die Gummilager mit WD40 eingesprüht und das "quietschen" war weg. Diese provisorische Lösung hat nur ein Tag gehalten. Danach habe ich mit Allzweckfett versucht, aber ohne Erfolg.
Jetzt zu meiner Frage. Wie wechselt man die vorderen Achskörper an der Hinterachse? Muss man die komplette Achse ausbauen? Hat eventuell jemand eine Anleitung?

61 Antworten

wie ich vermutet habe, es waren die Achsträger Gummilager.

Und wie hast Du die rausbekommen, oder hast Du das machen lassen?

Gruß
Stequ

habe gestern bei MB neue Lagerungen abgeholt. Dabei stellte ich fest, dass die neuen sich erheblich von den alten unterscheiden. Die neuen sind kleiner und habe eine andere Form, d.h. bei mir waren falsche Lagerungen eingebaut.
Werde am Freitag neue Lagerungen einbauen. Bin gespannt ob sie passen :-)

Zitat:

@stequ schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:26:01 Uhr:


Und wie hast Du die rausbekommen, oder hast Du das machen lassen?

Gruß
Stequ

ich habe nur die unteren Lagerungen ausgebaut und das geht ganz einfach. Wagen aufbocken. Das Rad abmontieren. Achsträger mit einem Bock absichern, ich habe einen Kreuzschlüssel verwendet :-) . Die Schraube unter der Lagerung abschrauben. Fertig.

Ähnliche Themen

Unglaublich, mit was muss man sich immer rumplagen, was andere vermurxt haben.
Danke für die Rückmeldung

Hallo

kann zu dem Fehler auch was bei fügen, wurde bei mir grad gemacht Kosten bei meiner Werkstatt 350 euro Mercedes NL 700 bis 800 euro aber laut MB Berlin bekanntes Problem der Hinterachslagerung/ Achsträger wenn euer Fahrzeug nicht älter als 8 Jahre ist wird Kulanz übernommen laut MB Berlin da meine Werkstatt jemanden da gut kennt aus MB Berlin der auch kam und uns das Speiziealwerkzeug gebracht hat da es meine Werkstatt nicht hatte! Da aber meiner dieses Jahr schon 10 wird, ist nix mit Kulanz , war Neuland für meine Werkstatt aber jetzt draus gelernt da es sich als vibrieren im Fahrzeug und Lenkradzittern ab 80 km bemerkbar machte um die 110 km war das Lenkradzittern am heftigsten. jetzt ist er wieder komplett ruhig. Bilder von meinem defekt im Anhang . So sah es bei mir aus Bilder wurden geschickt von meiner Werkstatt!! Helfe gern!!!! LG Steve

Und dein Problem ist jetzt wo du diese Teile gewechselt hast weg?
Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, denn die Teile auf dem Bild sind ja nur die , ich nenn es jetzt mal Unterlagsscheiben, das eigentliche Gummilager steckt ja noch im Achsträger, und dieses verursacht ja das Quietschen, und nicht dieser Teller der von unten gegen hällt.

Zitat:

@Cikin schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:48:26 Uhr:



Zitat:

@stequ schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:26:01 Uhr:


Und wie hast Du die rausbekommen, oder hast Du das machen lassen?

Gruß
Stequ

ich habe nur die unteren Lagerungen ausgebaut und das geht ganz einfach. Wagen aufbocken. Das Rad abmontieren. Achsträger mit einem Bock absichern, ich habe einen Kreuzschlüssel verwendet :-) . Die Schraube unter der Lagerung abschrauben. Fertig.

Ja die sind weg und es sind die Achslager/ Hinterachse wie Hydrolager mit Flüssigkeit aber ohne Gummi da schon koplett weg auch keine Flüssigkeit vorhanden ohne Gummi geht schlecht. Er ist wieder komplett ruhig. Bilder einmal Ausgehangen ( Hebebühne) und einmal Eingefedert ohne Hebebühne!!
LG Steve

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:25:27 Uhr:


Und dein Problem ist jetzt wo du diese Teile gewechselt hast weg?
Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, denn die Teile auf dem Bild sind ja nur die , ich nenn es jetzt mal Unterlagsscheiben, das eigentliche Gummilager steckt ja noch im Achsträger, und dieses verursacht ja das Quietschen, und nicht dieser Teller der von unten gegen hällt.

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:25:27 Uhr:



Zitat:

@Cikin schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:48:26 Uhr:



ich habe nur die unteren Lagerungen ausgebaut und das geht ganz einfach. Wagen aufbocken. Das Rad abmontieren. Achsträger mit einem Bock absichern, ich habe einen Kreuzschlüssel verwendet :-) . Die Schraube unter der Lagerung abschrauben. Fertig.

ich habe die Unterlegscheiben noch nicht gewechselt. Ich habe nur die linke Unterlegscheibe ausgebaut um zu schauen ob sie beschädigt ist. Das sind Metallplatten mit Gummi drumherum. An einer Stelle ist die Gummischicht durchgescheuert und es kommt zum Kontakt mit dem eigentlichen Gummilager und zwar Metall mit Metall.

Werde die Teile morgen austauschen.

ich bin mir aber nicht ganz sicher wierum sie eingebaut werden müssen. Mit der flachen Seite nach vorne oden nach hinten?

So wie sie bei mir auf den Bildern eingebaut sind, habe es selber nicht gemacht, das sind aber die defekten auf den Bildern

Zitat:

@Cikin schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:50:53 Uhr:


ich bin mir aber nicht ganz sicher wierum sie eingebaut werden müssen. Mit der flachen Seite nach vorne oden nach hinten?

Wieviel kosten die Lager bei MB?

2 Stück ohne Mwst steht auf meiner Rechnung 109,20 €

Zitat:

@Rufior schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:48:30 Uhr:


Wieviel kosten die Lager bei MB?

Zitat:

@JackR6320CDI schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:08:10 Uhr:


2 Stück ohne Mwst steht auf meiner Rechnung 109,20 €

Auch ganz schön üppig, aber wenn es das Problem löst

Die unteren Lagerungen "Anpresplatten" kostet bei MB je 8,77€

Deine Antwort
Ähnliche Themen