Achskörper angerostet

Opel Astra G

hallo miteinander laut tüv ist der achskörper angerostet.
jetzt meine frage : soll ich die roststellen mit einem rostumwandler einsprühen?
stoppt es etwas das weiterrosten oder ist es nutzlos?
habe auch ein bild vom Rostumwandler

opel astra gcc 1.6 75ps 1998 benziner x16szr

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
87 Antworten

hallo miteinander, ich kenne mich garnicht aus mit rost.

ich habe paar fotos dazugepostet und frage euch ob ihr einen gefährlichen rost seht (fotos).

will nächstes jahr noch ein tüv bekommen und weiß nicht welcher rost jetzt bearbeitet gehört oder welcher nicht.

opel astra gcc 1998 75ps x16szr

lg,franz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Reif für die Presse...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Wenn dieser Flugrost gefährlich wäre, dann müßte man nahezu alle bereits zwei Jahre alte Fahrzeuge verschrotten.

Das ist aber nicht der Fall.

Radkästen und Seitenschweller sind kritisch. Weil diese ein Teil der Gesamtstabilität des Fahrzeugs ausmacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Zitat:

@spritbuster schrieb am 30. August 2022 um 14:23:02 Uhr:


Reif für die Presse...

mit neuen tüv klar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

is natürlich nur Spass. Unser sieht eigentlich genau so aus und wahrscheinlich alle anderen auch, ausser man tut was dagegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Zitat:

@Franz1565 schrieb am 30. August 2022 um 14:50:30 Uhr:



Zitat:

@spritbuster schrieb am 30. August 2022 um 14:23:02 Uhr:


Reif für die Presse...

mit neuen tüv klar

Dann freu Dich doch.
Lass so wie ist.
Das ist ne alte Warze.
Die sehen alle so aus in dem Alter.
Wenn das kritisch wäre, hätte der Tüv das schon bemängelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

@BlackyST170 leider ist der tüv in österreich nur 1 jahr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Da ist jeder Handschlag einer zuviel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Das am Hilfsrahmen ist alles harmlos, zumindest das was ich auf den Fotos sehe.
Die Halterung des Rahmens sieht zumindest von schräg unten noch okay aus (s. Bild).

Es scheint da aber noch wesentlich schlimmere Stellen zu geben. Ich könnte mir vorstellen, dass es am Schwellerende unter der Verkleidung schon übel aussieht. Ich habe die Schwellerverkleidungen gar nicht mehr montiert, nachdem ich die Karosserie rundrum vom Rost befreit habe. Dem TÜV war das bisher egal.

Die Halter des Hinterachskörpers (leider sieht man nur ein Teil) haben bei mir auch so ausgesehen. Ich habe den TÜFler da aber trotzdem mal drauf angesprochen. Da hat der nur gelächelt, solange das Teil noch stabil und nicht geschwächt ist, interessiert ihn das nicht. Ich habe da den Rost nur abgekratzt und ordentlich Hohlraumwachs draufgepinselt (s. Bild). Unter dem Markierten Falz hat es bei mir auch schon angefangen. Unter dem Unterbodenschutz sieht man es oft nicht, wenn da die braune Pest wütet.

Bevor du da Zeit und Geld investierst, solltest du vorher alle Stellen genau anschauen. Wenn du nur noch 5 Jahre damit fahren willst, kannst du es wahrscheinlich auch so lassen wie es ist.

Zwischenablage02
Zwischenablage01
Img-20220830
+1

@Gerd_7 mein ziel ist es durch den nächsten tüv noch zukommen september 2023

er hat zu dem rost nichts gesagt , ich fragte ihn schon ob er viel rost hat er beantwortete nur „wenig“

hier noch ein Foto von den mängeln

Asset.HEIC.jpg

Dann mach nichts dran, ich würde für das Jahr nicht mal mehr ein Service machen lassen.

@Gerd_7 also denkst du ( was auf den fotos zu sehen ist) das ich damit nächstes jahr durch den tüv komme ohne was zu machen?

danke für deine hilfreichen antworten

lg franz,

Das was man auf den Fotos gesehen hat war nur Flugrost, da passiert in einem Jahr nicht viel.
Aber wie gesagt, es gibt noch andere kritische Stellen.
Ich hatte mal bei einem augenscheinlich komplett rostfreien Astra G nur ein kleines Rostbläschen über der Schwellerverkleidung am Schwellerende, was mich stutzig gemacht hat. Dann habe ich da mal druntergelangt und gegen den Innenschweller gedrückt und es war da weich und hat geknirscht, obwohl da nicht mal an den Achsteilen Flugrost war. Da reichts halt schon, wenn mal ein Abfluss vom Schweller verstopft ist. Meist ist das auf der rechten Seite, weil sich da der ganze Straßendreck im Schweller sammelt.

@Franz1565 Sei froh! In den Niederlanden ist es auch ein Jahr. Prozentual fahren da in DL viel mehr Schrottkisten nach einem Jahr nach dem TÜV herum!

Was du noch tuen kannst ist ein bisschen Rost entfernen un danach mit Bodycoat über "Lackieren". Dann hält er noch ein par Jahr länger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieser rost gefährlich?' überführt.]

Ich habe bei meinem Astra solche Stellen vor fünf Jahren mit Fluid Film eingepinselt und ein paar Monate später mit einer eigenen Mischung ähnlich Mike Sanders behandelt..... seitdem ist Ruhe.

Alternativ zu Mike Sanders kannst Du auch Seilfett nehmen, gibt es in Dosen zum Sprühen.

Nimm bloß nichts was abbindet a la Epoxidharz oder Wachs!

P.S. der Wagen hält dann länger, als Du denkst 😁

Deine Antwort