achseinstellung
habe ein problem mit der einstellung von der vorderachse an meinem a4.
er ist tiefergelegt und ich habe 225/35 R18 drauf. die halten aber leider max 1 sommer dann sind die innen komplett blank. spur ist richtig eingestellt, sturz ist ausgemittelt. steht aber auf beiden seiten auf -1°50´
kann mir evtl jemand einen tipp geben, wie ich die achse einstellen kann, so das der reifen verschleiß etwas nachlässt, sind evtl die achslenker vom s4 anderst? so das die achse verschleißfreier eingestellt bekomme.
würde mich freuen, wenn mir jemand einen tipp geben könnte
33 Antworten
Der Sturz läßt sich baulich bedingt NICHT einstellen sondern nur VERMITTELN. Selbst bei uns der Audi-Händler kann die Sturtwerte nicht genau einstellen, sondern nur bestmöglich vermitteln.
Die einzigste Lösung um einen exaten Sturz zu bekommen, sind enweder einstellbare Querlenker oder die Exenter Gummilager wobei die Querlenker einfacher wären.
die Teile sehen doch gut aus wo gibts die zu kaufen??? mein Protokoll lade ich morgen auf Arbeit mal hoch.
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
die Teile sehen doch gut aus wo gibts die zu kaufen??? mein Protokoll lade ich morgen auf Arbeit mal hoch.
Leider nur in den Staaten und ein Satz kostet um die 350-800 Dollar.....
und wie heißt das dort? lieber 350 dollar ausgeben als aller 5Monate neu Reifen für 400euro zu kaufen 🙁
find ich vielleicht bei ebay.com oder so?
kann Dir die Adresse geben...aber die 350 Dollar sind nur die unteren Traglenekr die oberen Querlenker kommen 800 Dollar.
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
mein Messprotokoll danach! das geht doch sicher besser zu machen oder?Achsvermessung
da geht noch einiges! lass mich raten. ca.50€ bezahlt?
genau aber was kann man da besser machen??? da fahr ich eh nochmal hin will das die meinen Sturz auch vermitteln oder wie sich das schimpft 😉
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
genau aber was kann man da besser machen??? da fahr ich eh nochmal hin will das die meinen Sturz auch vermitteln oder wie sich das schimpft 😉
mindestens die Spur hätte man besser einstellen können. Ist gerade eben in den Grünen Berich eingestellt worden . Eine richtige Vermessung kostet beim A4/Passat ca. das doppelte weil mehr Aufwand nötig und zusätzlich Spezialwerkzeug gebraucht wird(Fahrzeug wird angehoben und auf eine Traverse abgesetzt) was hier offensichtlich nicht passiert ist. bei den Sturzwerten dürften sich die Reifen eigentlich nicht so schnell abnutzen,sonst würde keiner mehr seinen A4 tieferlegen
die spur vorne links und hinten rechts hat er nachgestellt das war auch beides im roten Bereich! also vorne links war spur und sturz extrem daneben und Sturz ist ja immer noch schief! 🙁
Moin,
Das Problem scheint hier die Einstellung der Lenkkonstante "S" zu sein. Die sollte eine Fachwerkstatt mittels Höhen-Verschiebung des Spurkopfes so einstellen, daß sie bei einem Lenkwinkel von 20° ( L+R) und einem definierten Ausfederweg ( Fahrzeug muß angehoben werden ) den angebenen Lenkwinkel- Sollwert erreicht.
Die Einstellung ist bei allen Vorderachsen notwendig, die eine virtuelle Lenkachse besitzen ( 4-Lenker und 5 Lenker-Achsen = Passat, A4, A6 etc...).
Ziel ist es, die Achse so einzustellen, daß die Spur im Fahrbetrieb beim Ein- und Ausfedern ( Kurvenfahrt) konstant bleibt.
Ist dies nicht der Fall, tritt deutlich erhöhter Verschleiß der Reifen auf ( z.B. ... das Kurven innere Rad lenkt durch Ausfederung zu stark ein - der Reifen rubbelt innen stark ab ).
Meine Erfahrung zeigt ( 8 Einstellungen durchführen lassen):
- wenige Werkstätten stellen diesen Wert ein.
- übernehmen die Einstellung wie vorher - ohne zu überprüfen, ob diese richtig war.
- wissen nicht worum es geht.
Hersteller hinweis ( AUDI AG)
- nur die korrekt eingestellte Spur und Lenkkonstante garantiert eine einwandfreie Funktion.
MfG
Moin,
Beim A4 8E gibt es von den oberen Querlenkern 2 verschiedene Typen.
- mit Sportfahrwerk ( 2cm tiefer ab Werk)
- ohne Sportfahrwerk ( die Lenker sind ca. 1,2mm kürzer)
Der Sturz selbst kann nur ausgemittelt werden, indem der komplette Geräteträger ( untere Querlenkeraufnahme) seitlich durch Langlöcher verschoben wird.
Falsche obere Querlenker oder extreme Höhenänderung des Fahrwerks führt zu Sturzwerten außerhalb der Werksangabe.
Mir wurden falsche obere Querlenker verkauft ( zu kurz) ohne das die Werkstatt Kenntnis darüber hatte, daß es überhaupt verschiedene gibt.
MfG
Moin,
kann ich leider nicht sagen.
Bei 30mm Tieferlegung dürfte der Sturz zu groß sein.
Einige "Aftermarket" Hersteller von Querlenkern bieten bereits verschiedene Sätze an, in Abhängigkeit davon, ob Werksmäßig das Fahrzeug bereits mit Sportfahrwerk geliefert wurde, z.B. QH ( Quinten Hartzell - Holland - via kfzteile24.de...)
MfG