Achseinstellung nach Getriebewechsel
Hallo
Bei meinem Golf Plus 2.0 tdi, EZ: 10/2009 mußte das Getriebe gewechselt werden. Das war so bei 75000 km.
Nach dem Werkstattaufenthalt zog das Auto beim Beschleunigen nach rechts.
Jetzt hat der Golf 90000 km gelaufen. Beim überprüfen der Reifen mußte ich leider feststellen, dass der linke Vorderreifen auf der rechten Lauffläche bereits ganz abgelaufen ist. Auf den ersten 2 cm von rechts ist gar kein Profil mehr vorhanden, auf dem Rest der Lauffläche noch ca. 3 mm.
Kann es sein, dass beim Wechsel des Getriebes die Achseinstellung (Sturz/Spur) verändert worden ist. Müssen beim Getriebewechsel einstellungsrelevante Teile (zum Bespiel der Querlänger) ausgebaut werden?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus.
DerFahrlehrer.
PS: Da nur ich diesen Golf benutze bin ich mir ziemlich sicher, dass kein Unfallschaden (Bordstein oder so) vorliegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Also nochmal in Kurzfassung...😉
Wenn die Reifen `runter müssen, kommen neue drauf, oft muss die Spur dann neu eingestellt werden.
Wenn die alten Reifen gleichmäßig abgefahren sind und auch sonst kein ungewöhnliches Verschleissbild zeigen, ist eine Vermessung eigentlich nicht erforderlich.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Blödsinn? Nach Reifenwechsel Fw nicht nachmessen? Hmmmm...Ich sag jetzt mal, Du hast keine Ahnung, aber davon ne ganze Menge...
Würdet ihr vielleicht mal präzisieren, welchen "Reifenwechsel" ihr meint.
Ich glaube kaum das viele Leute beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt eine Fahrwerksvermessung machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Würdet ihr vielleicht mal präzisieren, welchen "Reifenwechsel" ihr meint.Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Blödsinn? Nach Reifenwechsel Fw nicht nachmessen? [...]
Ich glaube kaum das viele Leute beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt eine Fahrwerksvermessung machen lassen.
Nein, da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich meine, wenn die Reifen - und dazu noch vllt unregelmässig - abgefahren und von daher neue fällig sind, dann sollte man das FW prüfen, also im Normalfall alle 3-5 Jahre, einmal jeweils bei den WR und SR.