Achse verbogen
Als ich gestern zur Arbeit gefahren bin, hatte ich eine unruhige Fahrt im Auto. Der Tiger hat leichte Faxen gemacht wenn die Straße uneben wurde. Dann hab ich gesehen dass die schwarze Radlaufverbreiterung des hinteren rechten Rades "herausgeschlagen" war. Ich hab mich ziemlich geärgert, weil ich dachte dass jemand in unserer engen Straße mein Auto gerammt hat.
ABER es waren keine Kratzer zu sehen wie es üblig ist. Da die Clips zum Anbringen des Plastikteils fast ganz erhalten waren, habe ich alles wieder zusammengeschustert.
und heute bekam ich den SCHOCK!
ich hab mal genauer hingeschaut und bemerkt dass das "gerammte" Rad versetzt im Radlauf ist.
(gefühlte drei Finger breit)
Ein Blick unters Auto => Der Bügel worran das Rad befestigtist, ist verbogen!!!
Kein Wunder dass der Tiguan nach recht gezogen hat. Denn durch die Verbiegung nach vorne hat das Rad leicht nach links gezeigt und somit das Auto nach rechts gelenkt!
Mein R-Line ist 2 Wochen alt 🙁🙁
Wie könnt ihr euch das erklären?
Ein Fall für die Versicherung oder Sachmangel bei VW
wobei ich sagen muss dass man eine weiße Druckspur am Plastik erkennt.
Mein Tigerherz blutet 🙁
Beste Antwort im Thema
An Deiner stelle würde ich das Auto nicht waschen, bis das der Gutachter von der Versicherung da war, das ist wichtig, sonst werden ja Spuren verwischt. Und mit der Deckungskarte bist Du bis zum endgültigen Vertragsabschluss Vollkasko Versichert - bis auf die Selbstbeteiligung.
Klaus
27 Antworten
So wie du es schilderst, bist du einem der "netten" Zeitgenossen begegnet, die ihre Fahrfehler, die sie begangen haben, versuchen, mit maximaler Fluchtgeschwindigkeit zu kompensieren.
Möge die Impotenz und permanentes Harnträufeln gepaart mit ständig aktiven Hämoriden über solche Zeitgenossen kommen.
Scheiße - tut mir echt leid für dich und deinen lädierten Tiger. Hoffentlich hast du Vollkasko.
Aber leider ist Unfallflucht heute sehr häufig vertreten.
Mach aber auf jeden fall ne Anzeige. Vielleicht gehörst du zu den glücklichen Fällen wo man den Täter ermitteln kann. Dann hast du wenigstens die Genugtuung, dass der dann eine ganze Weile als Fußgänger kaum mehr Chancen hat Tiguanachsen zu verbiegen.
Zitat:
Original geschrieben von schneck01
So wie du es schilderst, bist du einem der "netten" Zeitgenossen begegnet, die ihre Fahrfehler, die sie begangen haben, versuchen, mit maximaler Fluchtgeschwindigkeit zu kompensieren.
Möge die Impotenz und permanentes Harnträufeln gepaart mit ständig aktiven Hämoriden über solche Zeitgenossen kommen.
Scheiße - tut mir echt leid für dich und deinen lädierten Tiger. Hoffentlich hast du Vollkasko.
Aber leider ist Unfallflucht heute sehr häufig vertreten.
Mach aber auf jeden fall ne Anzeige. Vielleicht gehörst du zu den glücklichen Fällen wo man den Täter ermitteln kann. Dann hast du wenigstens die Genugtuung, dass der dann eine ganze Weile als Fußgänger kaum mehr Chancen hat Tiguanachsen zu verbiegen.
Du meinst sicher Hämorrhoiden !!
Wobei bei einem Unfall ja theoretisch irgendwelche Spuren zu sehen sein müssten. Es kann ja recht schwer nur der Reifen/das Rad getroffen werden.
Grüße
Das ist ja das komische daran. Keine Kratzer! Lediglich eine weiße Aufhellung der Plastikverbreitung.
Man kennt es ja wenn man Gegenstände aus Plastik öfters hin und herknickt, dass sie in ihrer Beschaffenheit weiß werden.
Weil nun keine Kratzspuren da sind wollte ich wissen ob ich bei VW Sachmangel bei Gefahrenübergang melden kann. Okaaaay... wobei ich auch nicht kriminell werden möchte, aber wenn man an Beiträge denkt nach einem Unfall...
und ja ist Vollkasko... ich denk mir bleibt nichts anderes übrig. Ich muss mich bei meinem Versicherungsberater melden und ihn fragen ob er die Vollkasko schon durch hat.
wer war ja erst vor einer Woche da für den Papierkram.
PS: vorhin bin ich nochmal zum Wagen um etwas aus dem Kofferraum zu holen. Man hat mir eine Visitenkarte in den Türgriff geklemmt => " Wollen Sie Ihr Auto privat verkaufen?" 😁 verdächtig...
Ähnliche Themen
Hast du zufällig mal ein paar Bilder gemacht?
Schätze auch, es wird ein Fall für die VK.
Ich hab erlichgesagt auf " bessere Wetterverhältnisse" gewartet für Fotos und einer Wäsche.
Aber ich weiß was du meinst. Je eher desto besser. Ich werde sie bald hochladen, dann könnt ihr euch auch mal ein Bild davon machen.
An Deiner stelle würde ich das Auto nicht waschen, bis das der Gutachter von der Versicherung da war, das ist wichtig, sonst werden ja Spuren verwischt. Und mit der Deckungskarte bist Du bis zum endgültigen Vertragsabschluss Vollkasko Versichert - bis auf die Selbstbeteiligung.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
An Deiner stelle würde ich das Auto nicht waschen, bis das der Gutachter von der Versicherung da war, das ist wichtig, sonst werden ja Spuren verwischt. Und mit der Deckungskarte bist Du bis zum endgültigen Vertragsabschluss Vollkasko Versichert - bis auf die Selbstbeteiligung.
Klaus
Das hört sich nicht gut an. Dein Fahrzeug hatte meiner Meinung nach "Feindberührung". Aber du begehst ja keinen Betrug an irgend jemand, wenn du die Sache VW und der Versicherung meldest. Du kannst es dir ja selber nicht erklären. VW kann hier sicher auch nur den Schaden begutachten und ggf. ablehnen. Also - verlieren kannst du da sicher nichts.
Ich würde auch auf den (Versicherungs-) Gutachter warten. Und nichts verändern. Hoffentlich hat dein Versicherungsmann auf der Deckungskarte die Vollkasko für den vorläufigen Versicherungsschutz auch angegeben - wird gern vergessen. Solltest du dich dringend drum kümmern, ob das so ist. Wenn das gemacht wurde, hast du mit der VK im Prinzip kein Problem.
Das mit "wollen Sie Ihr Auto verkaufen" habe ich bald alle Woche an einem unserer Autos angeklemmt, das is nix besonderes.
Wolfgang
Danke für die Tipps Leute 😁
Bei Tageslicht werde ich einfach Fotos schießen alle nötigen Anrufe tätigen und bis zur Reperatur den Tiger mal eine Pause gönnen... 🙂
Die Sache mit der Visitenkarte war ja nur ein Witz... die Autohändler wollen ja alle möglichen Autos aufkaufen um sie dann zu exportieren...
Naja Pech gehabt...
Hallo Leute,
hab ne kleine Werkstatt (Ex VW aber immer noch freundlich 😉) und hatte schon ein paar mal mit dem Problem zu tun, dass Kunden sich beim zurücksetzten im stumpfen Winkel über einen Bordstein, sich den Achslenker verbiegen. Kein Witz !! Das ding ist ein sehr dünnes Blech (sag ich mal),welches auf Druck beim rückwärtsfahren leicht nachgibt. Meiner Meinung sollte VW die konstruktiv ändern, weil die ziemlich empfindlich sind!! Die Dinger sind in fast allen neuen Modellen wie Passat, Golf, Tiguan, Touran etc.drin und ich hab die schon 2-3 ersetzt nur weil Leute mal etwas zügiger oder halt in einem ungünstigen Winkel mit der Hinterachse rückwärts über einen Bordstein etc. fahren. Hab den letzten leider schon weg geschmissen, sonst hätte ich euch mal ein Bild davon gemacht, damit Ihr seht was ich damit meine. Man sieht dann deutlich dass die Spur am Rad vertsellt ist, das Rad steht dann in Fahrtrichtung vorne nach innen, weil derLenker halt jetzt kürzer ist durch das verbiegen. Also genau so wie MOcean das beschreibt. Aber man müsste halt wirklich mal Bilder sehen vom Schaden um zu beurteilen ob da jemand seitlich aufs Rad gefahren ist oder ob jemand damit rückwärts gegen gefahren ist.
Aber es war trotzdem kein Grund für mich keinen Tiger zu kaufen 😁 !! 170 PS TDI T+F!
Hmmm... wie kann denn das sein???
Er wird doch als Offroader verkauft. Und dann macht ein Teil schon
an einer Bordsteinkante schlapp?
Wenn die Felge darunter leidet, kann ich es ja noch verstehen!
Aber der Achslenker!!!!!!
Und ich dachte, ich könnte solche Hindernisse mit meinem
zukünftigen Tiger gelassener angehen.
Zitat:
Original geschrieben von dixijung
Hallo Leute,hab ne kleine Werkstatt (Ex VW aber immer noch freundlich 😉) und hatte schon ein paar mal mit dem Problem zu tun, dass Kunden sich beim zurücksetzten im stumpfen Winkel über einen Bordstein, sich den Achslenker verbiegen. Kein Witz !! Das ding ist ein sehr dünnes Blech (sag ich mal),welches auf Druck beim rückwärtsfahren leicht nachgibt. Meiner Meinung sollte VW die konstruktiv ändern, weil die ziemlich empfindlich sind!! Die Dinger sind in fast allen neuen Modellen wie Passat, Golf, Tiguan, Touran etc.drin und ich hab die schon 2-3 ersetzt nur weil Leute mal etwas zügiger oder halt in einem ungünstigen Winkel mit der Hinterachse rückwärts über einen Bordstein etc. fahren. Hab den letzten leider schon weg geschmissen, sonst hätte ich euch mal ein Bild davon gemacht, damit Ihr seht was ich damit meine. Man sieht dann deutlich dass die Spur am Rad vertsellt ist, das Rad steht dann in Fahrtrichtung vorne nach innen, weil derLenker halt jetzt kürzer ist durch das verbiegen. Also genau so wie MOcean das beschreibt. Aber man müsste halt wirklich mal Bilder sehen vom Schaden um zu beurteilen ob da jemand seitlich aufs Rad gefahren ist oder ob jemand damit rückwärts gegen gefahren ist.
Aber es war trotzdem kein Grund für mich keinen Tiger zu kaufen 😁 !! 170 PS TDI T+F!
Also vom "nach hinten auf eine Bordstein-Kante fahren" fliegt nicht die Kunstsoff-Umrandung des Kotflügels raus.
Das geht eigentlich nur mit "Feindberührung".
Und auch wenn das ginge, wüsste ich das ganz sicher nach einem Jahr noch, denn das muss einen brutalen Schlag getan haben.....
Hatte heute das Vergnügen, beim Radwechsel beim Reifenhändler unter mein Auto zu sehen:
Da ist alles wesentlich massiver gebaut, wie bei beispielsweise bei einem Golf: So ist zumindest an der Vorderachse der Querlenker aus massivem Alu-Druckguss, und nicht aus Blech, wie beim Golf.
Hinten habe ich nicht so darauf geachtet, aber ich kann kaum glauben, daß da dann wesentlich minderwertiger gearbeitet wird.
Und nur zur Info, für alle Rost-Geplagten: Kein Rost bei mir: Schaut aus wie neu!!
Ohne was unterstellen zu wollen: Wer fährt das Auto ausser Dir noch?
@dixijung:
Was Du schreibst, irritiert mich etwas, denn sowohl Passat, Golf, als auch Touran haben nicht diesen massiven Unterbau, wie der Tiguan.
Hast Du das definitiv bei Tiguans erlebt, oder setzt Du die nur alle gleich: Die sind es nämlich nicht, auch wenn da manchmal der Tiguan mit dem Golf-Plus verglichen wird, wohl aufgrund der Ähnlichkeiten im Cockpit. Doch selbst das ist nur "ähnlich"!
Gruß
Nite_Fly
moin mocean,
so ein sch... .
von deiner beschreibung würde ich darauf tippen,
dass dir jemand eine anhängerkupplung aufs rad
gedrückt hat, beim zurücksetzen, wenn du harte
seitliche berührung beim fahren ausschliessen kannst.
und wie nite_fly schreibt, müsste diese sehr hart
gewesen sein, also unüberhörbar und definitiv
spürbar. z.b seitlich gegen bordstein rutschen o.ä. .
ich würde dir dringend raten, die sache von
deinem 🙂 und/oder deinem versicherungsfritzen
begutachten und aufnehmen zu lassen und
vorher nichts am tiger machen.
mitfühlende grüsse
willi
Zitat:
@dixijung:
Was Du schreibst, irritiert mich etwas, denn sowohl Passat, Golf, als auch Touran haben nicht diesen massiven Unterbau, wie der Tiguan.
Hast Du das definitiv bei Tiguans erlebt, oder setzt Du die nur alle gleich: Die sind es nämlich nicht, auch wenn da manchmal der Tiguan mit dem Golf-Plus verglichen wird, wohl aufgrund der Ähnlichkeiten im Cockpit. Doch selbst das ist nur "ähnlich"!
@ nite_fly ... ich sach ja, man müsste mal Bilder vom Schaden sehen, vorallen Dingen wo und welches Plastikteil da beschädigt ist...
und der Querlenker hat die gleiche Teile-Nr. wie zb. im normalen Passat !!! Der ganze Antrieb stammt aus dem VW- 4Motionbaukasten, wie er auch im Passat oder Golf drin ist!! Schau dir mal deinen Tiguan von unten an und dann schaust du mal unter einen anderen aktuellen Volkswagen wie Golf, Passat oder Touran, und du wirst sehen das da fast alles identisch ist..... im Gegensatz zum Q5, der hat eine ganz andere Achse hinten drin, viele denken immer das wäre das gleiche wie ein Tiguan nur mit Audi-Schildchen dran...
Mein Tiguan ist für mich kein Geländewagen obwohl ich auch das Offroadpaket habe!! Man kann sicher mehr damit machen als mit einem normalen Golf im Gelände. Aber wer richtig ins Gelände will , der hat mit dem Tiguan das falsche Auto, dafür brauchts richtige Sperren und Untersetzungen!!!
mfg dixijung