Achse verbogen
Als ich gestern zur Arbeit gefahren bin, hatte ich eine unruhige Fahrt im Auto. Der Tiger hat leichte Faxen gemacht wenn die Straße uneben wurde. Dann hab ich gesehen dass die schwarze Radlaufverbreiterung des hinteren rechten Rades "herausgeschlagen" war. Ich hab mich ziemlich geärgert, weil ich dachte dass jemand in unserer engen Straße mein Auto gerammt hat.
ABER es waren keine Kratzer zu sehen wie es üblig ist. Da die Clips zum Anbringen des Plastikteils fast ganz erhalten waren, habe ich alles wieder zusammengeschustert.
und heute bekam ich den SCHOCK!
ich hab mal genauer hingeschaut und bemerkt dass das "gerammte" Rad versetzt im Radlauf ist.
(gefühlte drei Finger breit)
Ein Blick unters Auto => Der Bügel worran das Rad befestigtist, ist verbogen!!!
Kein Wunder dass der Tiguan nach recht gezogen hat. Denn durch die Verbiegung nach vorne hat das Rad leicht nach links gezeigt und somit das Auto nach rechts gelenkt!
Mein R-Line ist 2 Wochen alt 🙁🙁
Wie könnt ihr euch das erklären?
Ein Fall für die Versicherung oder Sachmangel bei VW
wobei ich sagen muss dass man eine weiße Druckspur am Plastik erkennt.
Mein Tigerherz blutet 🙁
Beste Antwort im Thema
An Deiner stelle würde ich das Auto nicht waschen, bis das der Gutachter von der Versicherung da war, das ist wichtig, sonst werden ja Spuren verwischt. Und mit der Deckungskarte bist Du bis zum endgültigen Vertragsabschluss Vollkasko Versichert - bis auf die Selbstbeteiligung.
Klaus
27 Antworten
noch vergessen: so hart nuss der Aufprall nach hinten gar nicht sein, es kommt auf die unglücklichen Umstände an mit welchem Winklen man zb. mit etwas mehr Schwung über einen etwas höheren Bordstein fährt oder so, 2 meiner Kunden konnten sich gar nicht vorstellen wo Ihnen das passiert ist. Ein 3. hat auch nur gemerkt dass er einen Blumenkübel dabei erwicht hat und sich den Stoßfänger verkratzt hat und seit dem sein Auto zur Seite zieht, den verbogenen Querlenker hab ich Ihm dann auf der Bühne gezeigt....
Wundert mich eigentlich dass da noch nix von im Forum steht, bzw. hab da jetzt auch noch gar nicht nach Threads gesucht .... ist bestimmt schon dem ein oder anderen passiert... es muss auch nicht immer der Riesenknick sein, aber wer sich wundert dass ein reifen hinten ungewöhnlich stark einsetig abläuft, der sollte mal eine Achsvermessung machen lassen....
Wieviele Tiguane hast Du schon mit diesen Problemen gehabt 😕 . Warscheinlich noch keinen, denn sonst hättest Du bemerkt, das sämtliche Fahrwerksteile aus einem anderen Material / bzw. verstärkt worden sind. Die selbe Bauform mag ja vohanden sein, aber nicht die selbe Belastbarkeit der Fahrwerksbaugruppen - die ist höher ausgelegt. Und die Ursache von MOcean Schaden wird der Gutachter schon sagen bzw. eingrenzen können.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von dixijung
Zitat:
Original geschrieben von dixijung
@ nite_fly ... ich sach ja, man müsste mal Bilder vom Schaden sehen, vorallen Dingen wo und welches Plastikteil da beschädigt ist...Zitat:
@dixijung:
Was Du schreibst, irritiert mich etwas, denn sowohl Passat, Golf, als auch Touran haben nicht diesen massiven Unterbau, wie der Tiguan.
Hast Du das definitiv bei Tiguans erlebt, oder setzt Du die nur alle gleich: Die sind es nämlich nicht, auch wenn da manchmal der Tiguan mit dem Golf-Plus verglichen wird, wohl aufgrund der Ähnlichkeiten im Cockpit. Doch selbst das ist nur "ähnlich"!
und der Querlenker hat die gleiche Teile-Nr. wie zb. im normalen Passat !!! Der ganze Antrieb stammt aus dem VW- 4Motionbaukasten, wie er auch im Passat oder Golf drin ist!! Schau dir mal deinen Tiguan von unten an und dann schaust du mal unter einen anderen aktuellen Volkswagen wie Golf, Passat oder Touran, und du wirst sehen das da fast alles identisch ist..... im Gegensatz zum Q5, der hat eine ganz andere Achse hinten drin, viele denken immer das wäre das gleiche wie ein Tiguan nur mit Audi-Schildchen dran...Mein Tiguan ist für mich kein Geländewagen obwohl ich auch das Offroadpaket habe!! Man kann sicher mehr damit machen als mit einem normalen Golf im Gelände. Aber wer richtig ins Gelände will , der hat mit dem Tiguan das falsche Auto, dafür brauchts richtige Sperren und Untersetzungen!!!
mfg dixijung
Den Touran gibt es nicht mit 4motion.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von cabr
Den Touran gibt es nicht mit 4motion.
Gruß
Carsten
moin carsten,
joh, leider, auf den hatte ich immer
gehofft.
aber dennoch sind bauteile und bodengruppen
weitgehend identisch.
grüssle
willi
Ähnliche Themen
@ h26hummele: Tiguan hatte ich noch keinen, aber Passat mit Frontantrieb und das ist exakt die gleiche Teilenummer 3C0 505 224 A!!!
Also der im kleinsten Frontantriebs Passat ist genauso stark wie am dicksten Tiguan!!!
Und der obere Querlenker zb (1K0 505 323 N) ist der er gleiche wie er auch im Touran oder im kleinsten Golf drin ist.
VW Baukastenprinzip !!! Ich sag ja nicht das das generrell schlecht ist, ist sag ja nur dass ich diese Probleme schon mehrfach hatte !! Und trotzdem fahren wir Tiguan, Touran, Golf und Passat in der Familie!!
@ cabr: .. stimmt Touran gibts nicht mit 4Motion, hat ja auch keiner gesagt, hat aber auch dieses teil drin, sieht auch genauso aus, hat allerdings eine Golf Teilenummer..
der grobe Unterschied zum 4Motion ist eigentlich nur der Hilfrahmen der in der Mitte der Achse sitzt. Bei den 4Motion Modellen wird dort das Hinterachsgetriebe drin befestigt.
mfg
dixijung
Hier (unter Wertungen Unterboden) spricht man von robust konstruierten Achslenkern, die positiv auffallen......
Gruß
Carsten
Vielleicht war das Lenkrad eingeschlagen, dadurch stehen ja die Reifen sehr weit nach außen.
Jetzt muß nur einer ungeschickt ausparken/vorbeifahren........und abhauen...
Mir ist einer hinten links draufgefahren und abgehauen!
1.000 Euro Schaden......
Gruß
Thomas
Hey Thomas, das hintere rechte Rad ist beim Tthemenstarter betroffen. Tiguan mit Hinterachslenkung 😉!?
Also ich muss mich korrigieren, und dixijung Recht geben!!
Die Hinterachse ist, was die Hauptkomponenten angeht, z.B. identisch mit dem Passat CC (Allerdings hat da der Passat beim Achslenker den Index B, während der Tiguan A hat).
Der Hammer ist aber die Vorderachse:
Da waren beim Tiguan bis 11/09 noch Druckguss-Querlenker drin, während danach nur noch Blech-Querlenker verbaut wurden.
Im Gegensatz zum Passat CC, der schon immer die Guss-Querlenker hatte, und immer noch hat.
Der Golf Plus hatte da bisher nur Blech, und der normale Golf hatte bis 11/08 Guss, und danach auch nur Blech.
Der zitierte Artikel von cabr ist von irgendwann 2008, und da war die Tiguanwelt, was die Querlenker anbelangt, noch in Ordnung. Doch mittlerweile hat offensichtlich der Rotstift sein Werk getan...
Also: Asche auf mein Haupt, und weitermachen.... 🙄
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Vielleicht war das Lenkrad eingeschlagen, dadurch stehen ja die Reifen sehr weit nach außen.
Jetzt muß nur einer ungeschickt ausparken/vorbeifahren........und abhauen...Mir ist einer hinten links draufgefahren und abgehauen!
1.000 Euro Schaden......Gruß
Thomas
Ich bin da auch deiner Meinung, immerhin ist in meiner Straße momentan die Höhle los. Wegen der Baustelle müssen die Autofahrer oft wenden, wenn die Straße mal wieder verstopft ist. Da könnte jemand schon mit der AHK an mein Rad kommen.
Zum Lenkrad: Falls du mein eingeschlagenes Lenkrad meinst, muss ich sagen dass es bei mir nicht sein kann 😁 mein rechtes Hinterrad steht schief....
Die letzten 10 Tage hatte nur ich nur ich das Auto, es kann aber auch nicht an meinen "Ein-& Ausparkkünsten" gelegen haben weil ja meine Radlaufverbreiterung raus gehauen war.
PS: Tut mir Leid dass ich noch keine Bilder hochgeladen habe, ich habe nicht mit so viel Aufmerksamkeit gerechnet. Danke für euer Interesse und Anteilnahme 🙂
Liebe Grüße Mocean
ohhhhhhhh, SORRY.........
hatte ich überlesen
Wenn man richtig zur Fahrtrichtung auf einer Straße Parkt, dann ist das rechte Hinterrad aber auf der Gehwegseite, die Beschädigung durch ein wendendes Auto kann nur dann passiert sein wenn man auf der falschen Straßenseite - also gegen die Fahrtrichtung geparkt hat. Vielleicht hilft MOcean diese Überlegung weiter zur Tatzeiteingrenzung.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Wenn man richtig zur Fahrtrichtung auf einer Straße Parkt, dann ist das rechte Hinterrad aber auf der Gehwegseite, die Beschädigung durch ein wendendes Auto kann nur dann passiert sein wenn man auf der falschen Straßenseite - also gegen die Fahrtrichtung geparkt hat. Vielleicht hilft MOcean diese Überlegung weiter zur Tatzeiteingrenzung.
Klaus
Okeee.. diesmal muss ich mich entschuldigen. Ich hab vergessen zu sagen dass durch die Straßengegebenheiten ich mehr oder weniger gezwungen bin auch linken Straßenseite gegen die Fahrtrichtung zu parken.
Ich werde heute zu meinem 🙂 gehen und dann sag ich bescheid was die Mechaniker dazu sagen...