Achse für Selbstbau Anhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin Gemeinde,

mein Anhängerprojekt nimmt langsam Gestalt an. Im Moment plane ich die Befestigung der Deichsel an der Karosserie des ehemaligen Volvo V70. Meine Idee ist, eine "fertige" Anhängerachse z.B. diese hier
https://...nhaenger-ersatzteile24.de/.../...niedriger-auflagebock.html
zu montieren. Vorteil ist, ich habe ein geprüftes Bauteil mit fertig verbundenen Auflageböcken und nicht nur ein einfaches Vierkantrohr unter meiner Karosse.
Da ich aber natürlich die ursprüngliche Achse vom Auto verwenden möchte, meine Frage:
Gibt es diese 4-Kantrohre mit Auflageböcken auch ohne Achsschenkel oder lassen die sich einfach rausziehen / demontieren?

Grüße, Nok

Anhänger
Beste Antwort im Thema

Das Hauptproblem, wird dabei aber, dass Du die neue Achse ja vernünftig mit dem Aufbau verbinden und auch so integrieren musst, dass das Rad im Radhaus sich harmonisch einfügt. Auch die Spurweite sollte ja passen.
Ich bin gerade selbst an einem solchen Umbau dran. Da ich aber auch unbedingt einen gebremsten Hänger haben wollte, habe ich ein komplettes Anhängerchassis drunter geschraubt. Das war aber ein riesiger Aufwand, den ich so nicht noch mal betreiben würde. Aber wenn man besondere Ansprüche hat, geht das leider oft nur mit viel Arbeit.
Viel Spaß bei der Lösungsfindung.

Weshalb willst Du eine Achse ohne Radlager? Der Achsbolzen, inkl. Flansch ist Bestandteil der Achse.
Bei einem ungebremste Hänger ist definitiv der Weg mit dem Beibehalten der originalen Achse und der Anbindung des Zugholms an die Fahrzeugachse der einfachere Weg. Die Details solltest Du mit dem Prüfingeneur absprechen. Das ist immer abhängig von der Achskonstruktion.

Gruß

Jürgen

Img-20180623-144107
Img-20180714-170442
Img-20180714-170528
+1
15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

Für eine V-Deichsel ist bei so einem Umbau, wenn man nicht den Boden ausschneiden will, kein Platz.

Man sollte sich von der Vorstellung trennen , dass die Deichsel unter dem Boden verlaufen muss. Man kann sie genau so gut innen auf den Boden schrauben.

Zitat:

Da ist man mehr oder weniger gezwungen eine Rohrdeichsel zu nehmen, die man im Kardantunnel zur Achse führen kann

Schon deswegen nicht , da der TE die Volvo Achse beibehalten will. In diesem Fall verbietet es sich sogar , die Achse mit der Deichsel zu verbinden.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen