Achsaufhängung hinten
Hallo liebe Gemeinde,
Nun ist es so weit. Mein 35i VfL ist durch an den Schwellern und muss geschweißt werden. Zusätzlich macht die achsaufhängung hinten Probleme mit der beulenpest. Also dort wo die Hinterachse mit den 4 Schrauben auf den Rahmen geht. Gibt es da reparaturbleche? Habe im Netz leider nix gefunden. Dieses würde dann entscheiden ob er gemacht wird oder ob er in die Presse geht. Ich hänge sehr am Fahrzeug. Es wurde schon sehr viel erneuert. Nur wäre diese Reparatur sehr zeitaufwändig. Ein 0,8 mm Blech würde TÜV mäßig nicht durchgehen. Min 1mm und dies wäre zu steif um es passend rein zu setzen.
Es handelt sich um einen 91er Kombi mit 2 Liter 2E Motor.
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Da muß nen Rep-Blech drüber ???
Mich würde ja eher das Loch im Schweller stören.
42 Antworten
Mehr Bilder hab ich momentan nicht. Ich werde noch eines von der Seitenansicht machen wo das Auto am Boden steht. Werde ich nachreichen.
Im Nachhinein würde ich es evtl ein wenig anders machen. Anfangs sah es nicht ganz so dramatisch mit der Menge der Löcher aus. Aber beim Schleifen kamen als mehr Löcher. Vor allem im inneren schwellerbereich.
Wenn das im Vorfeld klar gewesen wäre hätte man durchaus über einen kompletten schweller zum einschweißen nachdenken können.
Aber das Ergebnis ist doch sehr gut geworden. Bin zufrieden.
Die stehbleche (also die senkrechten Bleche im Bereich der wagenheberaufnahme) mussten im schweller auch neu gemacht werden. Dies hab ich mit 1mm Blech gemacht damit auch hinterher wieder ein Wagenheber angesetzt werden kann.
Dann kam am schweller ein gekantetes 0,8mm Blech (also dort wo überall die Löcher waren und geschweißt werden musste), ggf auch eines von innen und zum Schluss wurde noch komplett unter der Schwellerkante ein 1 cm auf 1 cm 0,8mm Blech gelegt und umgeklopft also im Prinzip wie ein U damit die Kante noch mehr Stabilität hat.
Zitat:
Original geschrieben von Arschkrampe&wix
...
Dies war notwendig da die arme der Bühne immer irgendwo im weg sind.
Zum Bild mit den Teleskopstützen und dem Kantholz: wie hast Du denn da das Auto seitlich ausgesteift? Hoffentlich nicht nur durch die restlichen zwei Arme der Bühne? 😕
Achja mir fällt gerade ein die Radhäuser hinten waren auch durch. Also am unteren Teil zur Stoßstange hin. Rechts ist mir mal auf der Autobahn der Reifen bei 190 km/h geplatz und der hatte da mächtig aufgeräumt und auf der linken Seite war es ein ca orangengroßes Loch unten welche noch eingeschweißt wurden. Also irgendwie hatte er überall mal mehr und mal weniger Rost. Aber das ist nun für seine restliche Lebenszeit alles erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Zum Bild mit den Teleskopstützen und dem Kantholz: wie hast Du denn da das Auto seitlich ausgesteift? Hoffentlich nicht nur durch die restlichen zwei Arme der Bühne? 😕Zitat:
Original geschrieben von Arschkrampe&wix
...
Dies war notwendig da die arme der Bühne immer irgendwo im weg sind.
Hoffe du bist nicht von der BG.
Ne das Kantholz Unters Auto, 2 stützen drunter, auf Spannung drehen, Bühne bisschen absenken, 2 arme weg und alles ist gut. Kann eigentlich nix passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Also irgendwie fehlt da noch was, ich sehe nur Löcher... 😰
Zufrieden?
Was heißt zufrieden? Ist doch gut geworden, das gefällt mir; zufrieden musst Du sein. 😉
Nur würde mich nun noch ein Bild vom Endzustand interessieren, mit Unterbodenschutz und Lack. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Arschkrampe&wix
...
Ne das Kantholz Unters Auto, 2 stützen drunter, auf Spannung drehen, Bühne bisschen absenken, 2 arme weg und alles ist gut. Kann eigentlich nix passieren.
Nee, außer dass das Auto gegen die Säule kippt, wenn sich bei seitlicher Belastung die beiden Arme der Bühne auseinander ziehen... 😰
Ich hätte wenigstens den Schwellerbereich vor der Grundierung mal etwas gereinigt😉 So hast du den ganzen Dreck mit grundiert. Aber sonst gute Arbeit 🙂
du sagst du hast ein U-Profil unter die Kante geschweißt. Denk daran das die Abläufe für den Innenschweller frei sein müssen, da sammelt sich Kondesat an und wenn das nicht raus kann, nützt dir dein Wachs nichts mehr, dann gmamelt es bald von innen wieder durch.
Ansonsten ganz ordentlich geworden.
Gruß Wester
So das ist die Rechte schwellerseite. Für alle die nun meckern wollen das ist noch das finale Ergebnis. Die türunterkanten werden noch in wagenfarbe komplett lakiert.
Hier meckert doch keiner ...
Gaaanz am Anfang war halt unklar warum Du an der Achsaufnahme reparieren willst wo man ringsrum nur Rost und Löcher sah.
Inzwischen gut repariert, hätte vielleicht manch anderer garnicht mehr gemacht, wird wieder ne Weile halten und Dich von A nach B bringen.
Gute Fahrt.
Das sieht doch hammer aus! Sehr gut und vor allem sauber gearbeitet, soweit man das nach Aktenlage beurteilen kann 😉
Wünsche dir noch ein paar hunderttausend Kilometer mit dem Passat und allzeit gute Fahrt 🙂