1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. aceton in den sprit?

aceton in den sprit?

Audi 80 B3/89

neulich habe ich von aceton als benzinadditiv gehört.beim nachgoogeln bin ich ausschließlich auf englische bzw. amerikanische seiten gestossen (die scheinen sich schon mehrere jahre damit zu befassen). hab`s mal ausprobiert, soll den verbrauch senken und macht den sprit klopffester (104 octan). der motor scheints dank klopfsensor gut zu vertragen. hat jemand hier mehr infos oder erfahrung damit. im forum war nichts zu finden.
P.S.:empfehlung war ein mischungsverhältniss von 2.5% bei benzinern und 1.5% bei dieseln, % aceton/ L sprit
bin gespannt: debolt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von info.RSG


aceton ist blödsinn! was du machen kannst (vorallem im winter) nen schnapsglas voll brennspiritus mit in den tank, das bindet das wasser (kondenswasser) und hauts mit raus

Der trick ist mittlerweile auch schon etwas veraltet. Brennspiritus ist nix andere als ethanol, und das wird sowieso schon zu 5% in den sprit gemixt. Da noch ein schnapsglas mehr reinkippen macht den braten auch nicht fett.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich würde es lassen da Aceton deine Benzinschläuche und noch mehr beschädigen könnte! Aceton gehört zu den Malersachen aber nicht in den Tank!

Hi,
ich glaube deine Idee passt besser ins Forum alternative Kraftstoffe.
Aber nebenbei bemerkt um die Oktan zu erhöhen tanke doch einfach
ein bissel Ethanol E85 (10-20%).
Da bekommste sicher keine Probleme mit und wird auch noch
günstiger sein als Aceton.
1l Aceton = 3-4 euro
1l E85 = 90cent
mfg Thomas

danke für den forum tip, probiers mal dort. übrigens das verhältniss entspricht ungefähr 160ml aceton auf eine tankfüllung von 63l.(auch wegen der leitungen)
grüße

Wenn du Aceton brauchst hab bei mir im betrieb großen lager tank 15m2 glaub ich xD .
Eigenschaften:
Die aromatisch riechende Flüssigkeit kann auf der Haut eine rötliche Entzündung hervorrufen, die Dämpfe reizen die Bronchien, verursachen Kopfschmerzen und Müdigkeit. In höheren Konzentrationen wirken sie narkotisierend.

RS-Sätze: R 11, 36, 66, 67 S 9,16,26
Entsorgung: G 1
MAK: 500 ml/m3
MG: 58,079 g/mol
Dichte: 0,7845 g/cm3
Schmelztemperatur: -94,7 °C
Siedetemperatur: 56,05 °C kommt im Sommer bestimmt gut wenn das auser tank entlüftung entweicht
Wasserlöslichkeit:
in jedem Verhältnis mischbar
andere Löslichkeiten: Alkohol,
Benzol, Diethylether, Chloroform
Explosionsgrenzen:
2,5 - 13 Vol.-% (Luft)

wenn die oktanzahl erhöht wird, brauchst du deinen Klopfsensor kaum. Der tritt nur in Aktion wenn die Oktanzahl zu niedrig ist. Hat Ethanol 85 nicht schon wie der Name sagt 85 Oktan?

@Johannes
Ethanol 85 heisst Gemisch aus 85% Ethanol und 15% Benzin. Es gab auch mal Ethanol 65, war halt 65% Ethanol und 35% Benzin.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

ich find es schon interessant, habe einen TDI.
laut wikipedia gilt:
In einigen Ländern wird Aceton in kleinen Anteilen (1:2000-1:5000) Benzin oder Diesel zugesetzt, um eine vollständigere Verbrennung des Treibstoffs zu erreichen.
verstehe aber nicht warum die für diesel einen wasserfilter empfehlen
weiteres...
erklärung und berichte über aceton zusatz
habe aber gelesen dass der verbrauch bei TDIs net viel ausmachen soll.
allerdings läuft der motor angeblich ruhiger und startet besser im winter.

Zitat:

Original geschrieben von mc-jolla


Wenn du Aceton brauchst hab bei mir im betrieb großen lager tank 15m2 glaub ich xD .
Eigenschaften:
Die aromatisch riechende Flüssigkeit kann auf der Haut eine rötliche Entzündung hervorrufen, die Dämpfe reizen die Bronchien, verursachen Kopfschmerzen und Müdigkeit. In höheren Konzentrationen wirken sie narkotisierend.

RS-Sätze: R 11, 36, 66, 67 S 9,16,26
Entsorgung: G 1
MAK: 500 ml/m3
MG: 58,079 g/mol
Dichte: 0,7845 g/cm3
Schmelztemperatur: -94,7 °C
Siedetemperatur: 56,05 °C
2,5 - 13 Vol.-% (Luft)

nur so als ergänzung, benzin ist auch nicht gesünder

:D

aceton ist blödsinn! was du machen kannst (vorallem im winter) nen schnapsglas voll brennspiritus mit in den tank, das bindet das wasser (kondenswasser) und hauts mit raus

Zitat:

Original geschrieben von info.RSG


aceton ist blödsinn! was du machen kannst (vorallem im winter) nen schnapsglas voll brennspiritus mit in den tank, das bindet das wasser (kondenswasser) und hauts mit raus

Der trick ist mittlerweile auch schon etwas veraltet. Brennspiritus ist nix andere als ethanol, und das wird sowieso schon zu 5% in den sprit gemixt. Da noch ein schnapsglas mehr reinkippen macht den braten auch nicht fett.

Es ist schon Haarsträubend, was manche so alles in den Tank kippen wollen. :D
Der nächste nimmt dann Nitroglycerin.....
...für die schlagartige Leistungsentfaltung und nur einmal klopfende Verbrennung! :D

Kann man ja gleich Dragstersprit ( Nitromethan ) nehmen :D Habe ich übrigens zum mischen mit Methanol für meine Modellfliugzeuge.
Grüße

:-)
also ich fahre immer mit flüssigen Propan und Butan ... erhöht den Verbrauch zwar etwas aber dafür ist es günstiger
Mischungsverhältnis kann ich leider nicht ganz genau sagen ... ich denke im Jahr 5% Benzin, Rest Butan oder Propan.
Das gibt es mittlerweile auch an vielen Tankstellen ... als Empfehlung :-D
Gruß DD-driver

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver0685


:-)
also ich fahre immer mit flüssigen Propan und Butan ... erhöht den Verbrauch zwar etwas aber dafür ist es günstiger
Mischungsverhältnis kann ich leider nicht ganz genau sagen ... ich denke im Jahr 5% Benzin, Rest Butan oder Propan.
Das gibt es mittlerweile auch an vielen Tankstellen ... als Empfehlung :-D
Gruß DD-driver

haste nen benziner oder was? und das zeug tankst du einfach in den normalen tank ohne umrüstung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8