1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. ACD Motornummer

ACD Motornummer

VW Käfer Mexico

hallo.

ich schraube gerade an meinem original Motor, der im 1600i verbaut war rum.
mir ist aufgefallen das keinen Motornummer eingeschlagen ist.
normalerweise müsste doch ACD ....... stehen.
kann mir jemand sagen wieso das so ist?
macht mich gerade stutzig.

Gruß aus der Pfalz

20170828_114454.jpg
16 Antworten

Tja, unken wir mal was zusammen.

Im Brief steht: "Motortyp ACD"... aber keine weiteren Hinweise. Keine 6-stellige Nummer danach. So steht's im Brief, aber real ist da immer eine Nummer am Motor.

Und dann batscht da jemand "ACD" voll fett mittig auf die Fläche... wo das doch im Werk hätte passieren müssen. Und dann ist ihm auch noch das "C" aus der Hand gefallen... was für ein Stümper.

Also entweder war der Arbeiter da in Mexico im totalen Vollrausch, dass er alles, aber auch wirklich alles verlernt hat...

... oder die Motornummer ist eine Fälschung, weil es sowas von daneben ist. Da wußte jemand aber auch gleich garnicht Bescheid. Wahrscheinlich Befriedigung eines TÜVers...

Oder der Motor wurde mit einem neuen Motorgehäuse neu aufgebaut und das Original unkoordiniert verschrottet, bzw. die Nummer vergessen reinzubatschen.

1 -2 -3, was darf's denn sei?

des is sowas von bescheuert. also muss ich davon ausgehn, das das kein original motor ist?
so ein misst.den wollte ich eigentlich beim motorbauer überholen lassen und wieder einbauen.
sowas regt misch schon wieder auf. nenene.

Auf jeden Fall wurde dieser Motor so nicht in Mexico gebaut.

Es gibt einen Eingriff an der Nummer und seinem Gehäuse nach seiner Produktion.

Es wäre sogar die Frage zu stellen, ob das überhaupt ein Hydro Gehäuse ist.

Das wäre relativ leicht nachweisbar. Motorklappe auf und hinten rechts nach dem Befestigungsbolzen zum Getriebe gucken. Alte Motoren ohne Hydros haben dort eine klassische Mutter, 1600i Motoren wegen der Einspritzleitungen aber ein Einpressmutter im Gehäuse, sichtbar als Scheibe...

Pc280002

Also mein original bei VW vor ca. 10 Jahren neu gekaufter 1600er Vergaser Motor (definitiv ohne Hydros) hat da auch eine Einpressmutter.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 28. August 2017 um 16:41:56 Uhr:


Auf jeden Fall wurde dieser Motor so nicht in Mexico gebaut.

Es gibt einen Eingriff an der Nummer und seinem Gehäuse nach seiner Produktion.

Es wäre sogar die Frage zu stellen, ob das überhaupt ein Hydro Gehäuse ist.

Das wäre relativ leicht nachweisbar. Motorklappe auf und hinten rechts nach dem Befestigungsbolzen zum Getriebe gucken. Alte Motoren ohne Hydros haben dort eine klassische Mutter, 1600i Motoren wegen der Einspritzleitungen aber ein Einpressmutter im Gehäuse, sichtbar als Scheibe...

Ähnliche Themen

naja. bis auf den achsialspiel was der motor hat ist der eigentlich super gelaufen 😉

so ne einpressmutter is drin

20170828_183152.jpg
20170828_183144.jpg
20170828_183123.jpg

was kann ich noch kontrollieren

Gut "imprägniert" ist er jedenfalls... 😉

ajo. mit Ballistol eingesprüht. damit nichts rankommt. schön speckig der kleine , anscheinend nicht originale Motor.

was meint ihr. ist das dann so ein undustriemotor?

Irgendwann waren doch sowieso keine Motornummern mehr obligat, sondern nur mehr die Kennbuchstaben...

Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, ob das noch zu Produktionszeiten des 1600i der Fall war, oder erst später kam...

Auch sieht das Gehäuse nicht danach aus, als ob da etwas weggeschliffen und im Nachhinein eingestanzt worden wäre...

naja. ich werde den motor doe tage mal superclean machen und nach und nach auseinander schrauben. mal sehen was da auf mich zukommt

ich habe vor den motor mit motorreiner (kaltreiniger)einzuprühen, den dann mit ner Zahnbürste einarbeiten und danach mit bremsenreiniger absprühen.

oder hat jemand von euch eine andere effektive Reinigung ausser ultraschallbad und trockeneis?

Mein versifftes Getriebe habe ich letztens mit Motorreiniger, Wasser und einer Zahnbürste vorgereinigt und dann mit Bremsenreiniger entfettet. Beim ersten Waschschritt ging Sand und Dreck ab, beim Zweiten Ölverkrustungen. Wenn du ganz dicke Krusten auf den Teilen hast, hilft es die mit nem Spachtel abzukratzen bevor du anfängst.
Nach dem Bremsenreiniger habe ich das Gehäuse mit WD40 eingerieben. So ganz ohne Öl fördert man Oxidation.

mfg.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 28. August 2017 um 20:00:45 Uhr:


Irgendwann waren doch sowieso keine Motornummern mehr obligat, sondern nur mehr die Kennbuchstaben...

Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, ob das noch zu Produktionszeiten des 1600i der Fall war, oder erst später kam...

Auch sieht das Gehäuse nicht danach aus, als ob da etwas weggeschliffen und im Nachhinein eingestanzt worden wäre...

Alle 1600i haben die 6-stellige ACD Nummer , es ist bis zum Produktionsende durchnummeriert worden, auch die Ultima Edition hat 2003 noch diese Nummern erhalten. Das wäre doch im 1600i Forum auffällig geworden.

Also mit der Einpressmutter ist es auf jeden Fall ein aktuelleres Mexico Gehäuse und kein deutscher Restbestand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen