Accoustic Parking System
Hallo community!
Habe jetzt meinen A4 (Avant) bestellt, inklusive des Acoustic Parking Systems (wurde von meiner besseren Hälfte verlangt 😉 ).
Hat die von euch schon jemand und kann mir sagen, bis zu welchem Abstand die noch nicht im Dauerton bimmelt? Sind das so ca. 10cm oder wesentlich mehr (wodurch die ja volllkommen überflüssig würde, weil das merkt man ja dann durch bloßes Daumen raushalten...)?
Vielen Dank schonmal!
31 Antworten
An dieser Stelle muß ich einfach mal wieder den Phaeton loben. Das APS geht dort bei Unterschreitung einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch an bzw. bei Überschreitung wieder aus. SO muß es sein. Alles andere finde ich Blödsinn. Ich finde es idiotisch das System für vorne manuell zuschalten zu müssen. Wenn das System wie im Audi automatisch ausgeht, sollte es doch keine Magie sein, das System wieder automatisch zu aktivieren, oder?
Gruß aus MR,
Björn
... da stellt sich für mich die Frage:
Kann man auch beim A4, über die Freundlichen, dieselbe APS-Funktion wie beim Phaeton programieren lassen?
D.h. bei Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit z.B. 5 km/h
schaltet sich das APS vorn automatisch an & muß nicht mehr per Hand aktiviert werden.
Wäre doch ein schöner Komfort-Gewinn.
Wer kann dazu eine Rückmeldung geben?
Zitat:
Original geschrieben von sr1
D.h. bei Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit z.B. 5 km/h
schaltet sich das APS vorn automatisch an & muß nicht mehr per Hand aktiviert werden.
Wäre doch ein schöner Komfort-Gewinn.
was machst du wenn du im stau stehst bezw. stop and go?
Dann lernst Du vielleicht nicht mehr so dicht an den Vordermann aufzufahren 😁
Übrigens habe ich im Phaeton damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
... ich sehe das wie LoonyToon ...
Also wer weiß etwas zur APS-Programierung?
Vorne muss nicht immer extra angemacht werden.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist geht es ja hinten an. Rolle ich dann nach vorne geht es vorne an. Alles automatisch. Fahre ich jetzt mehr als 15km/h schaltet es auch wieder von alleine ab.
Sollte ich es dann doch mal an/aus machen wollen, warum auch immer, genügt ein antippen des Schalters. Der leuchtet übrigens grün wenn es an ist.
Tolle Funktionsbeschreibung. Ist hier wohl den wenigsten bisher aufgefallen 😉
Da ich selten rückwärts in eine Parklücke reinfahre (Parkhaus, Supermarkt etc.) ist es ziemlich bescheuert immer die Taste drücken zu müssen. Oder auch jedes Mal wenn ich in die Garage fahre. Meine Garage ist recht kurz und der A4 paßt gerade so rein.
@Duck
nichts gegen Deinen Beitrag
aber die grundsätzliche Bedienung ist allen (!) klar
----------------------------------------------------------
... hier geht es aber um einen kleinen Komfortgewinn (für den der es haben will !)
& der Phaeton hat da eine gute APS-Idee realisiert
& jetzt steht die Frage im Raum:
Kann man dies auch beim A4 so programmieren?
Das ihr Audi Cracks das alle kennt war mir schon klar. Hätte vielleicht dran schreiben sollen das es eine Antwort zu jojoluz's Frage war.
Zitat:
ich habe APS nur hinten. macht es vorne wirklich sinn? man muss es doch vorne immer extra aktivieren oder bleibt das bei einer aktivierung immer in betrieb? in der stadt kann man es ja nicht aktiviert lassen, sonst piepts doch immer.
Ihr schreibt hier alles so schnell das die Fragen einiger schnell untergehen können. 🙂
mal angenommen man könnte es so wie im phaeton umprogrammieren, da würden sich sicher genau so viele darüber aufregen es immer manuell ausschalten zu müssen wie die die sich jetzt über das einschalten aufregen.
also mein APS erkennt auch Dinge, die kleiner sind als 50cm.
Um den Abstand zu messen, der bleibt, wenn der Dauerton kommt ist abhängig davon, wie schnell man sich dem Hindernis nähert.
Wenn ich ganz langsam ran fahre, bleiben gute 30cm übrig.
@hihiman
... siehe: für den der es haben will !
-----------------------------------------------------------
Also - wer weiß ob der "Phaeton-APS-Komfort" beim A4 zu programmieren geht
& kann einen qualifizierten Tip zur Machbarkeit geben?
Holla!
Anbei die Antwort von Audi zur mehrfach gestellten Überlegung. Viel Geblubber. Entscheidend ist der letzte Satz.
[...]
Ihr Audi A4 Avant, wurde werkseitig mit einer Einparkhilfe (Acoustic Parking System – APS) fuer vorne und hinten ausgestattet. Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rueckwaertsgangs automatisch aktiviert.
Man muss die Einparkhilfe dann manuell einschalten, wenn vorwaerts eingeparkt oder vorwaerts an einen Hindernis herangefahren wird und eine Abstandswarnung gewuenscht wird.
Die Einparkhilfe wird automatisch beim Ueberschreiten einer Geschwindigkeit von etwa 15
km/h deaktiviert. Ausserdem schaltet sie sich beim Abstellen des Motors aus.
Eine Aenderung des Systems ist nicht vorgesehen und technisch auch nicht moeglich.
[...]
Gruß aus MR,
Björn
Das System ist gut, man darf nur nicht zu schnell rückwärts fahren, da es ca 1 sek "Bedenkzeit" braucht.
Das System hat erst jüngst verhindert, dass "mir eine 50cm-Eiche (Durchmesser, nicht Höhe...) reingefahren wäre", ich dachte beim Rangieren, da wären lauter freie Parklücken hinter mir, aber in einer "parkte" der Baum im Dämmerlicht.
Unsere Firma zahlt allen Aussendienstmitarbeiter den Piepser hinten, die wissen, warum...
Ich kann mich der Mehrheit hier nur anschliessen. Habe das System vorne und hinten und bin damit sehr zufrieden. Selber gucken muß aber natürlich weiterhin beim Einparken.
@LoonyToon und sr1:
Man muß das APS vorne nicht immer manuell einschalten. Beim Einparken in meine abendliche Parklücke fahre ich zuerst vorwärts auf ein Tor zu bis ca. 30 cm und setze dann erst zurück. Dabei schaltet sich das APS vorne zuerst ein und zwar bei kurzer Disatnz vor dem Tor und sehr langsamer Fahrt.
Gruß
MUJF
A4 Avant 2.5 TDI (B7) seit 17.02.2005, mauritiusblau, S-line, 17" 9-Speichen, Navi+, Bose, Xenon, adaptive light, APS v/h, etc.