Accelera Reifen

Hallo zusammen,

ich habe bei mir 225/45 R18 V Accelera Sommerreifen drauf. Diese waren beim Kauf
des Fahrzeuges montiert. Sie werden jetzt noch den Sommer halten. Jetzt habe ich
zwei Fragen

a) Kann mir jemand sagen zu welchem großen Reifenkonzern Accelera gehört

b) Welche Reifenmarke empfehlt ihr? Ich fahre im Jahr locker 20.000 km (80% Autobahn und 20% Landstraße bzw. Kurzstrecke und habe auch nicht große Lust mir jedes Jahr einen neuen Satz Reifen zu kaufen.

Danke für die Infos
Gruß
Achim

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch für den gelungenen Werbebeitrag.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Es freut mich, dass es noch mehr Menschen gibt, die sich von Marketing und/oder lobby-Aussagen nicht blenden lassen!

Zur Sache mit dem porös werden kann ich leider keine Stellung nehmen. Nach 2 Wintern kommen die Reifen bei mir weg! Was bei dem Preis auch nicht wirklich ins finanzielle Unglück führt! ;-)

Kurze Antwort zum Thema "Accelera"
Ich hatte sie mal vor ca. 8 Jahren auf `nem Astra drauf und hatte mit den Reifen keine Probleme. Auch was den Verschleß an ging war ich zufrieden. Ich schätze in den 8 Jahren haben die sich bestimmt auch weiter entwickelt und sind heute bestimmt auf dem Niveau wie die Premiummarken vor 8 Jahren.
Ich hätte keine Probleme damit sie mir auf zu ziehen.

Da gebe ich Dir Recht! Schon in den letzten 4 Jahren bemerke ich eine deutliche Veränderung, speziell das Laufgeräusch betreffend. Nun fahre ich en kommenden Winter das erste mal 10 Jahren einen Heckantrieb und bin wirlich ggespannt!

Zitat:

Meist mit positivem Ausgang!

Einmal mit negativem Ausgang ist einmal zuviel!

Zitat:

Wie ich informierter Quelle weiß oft umsonst oder extrem günstg!

Wie ich aus informierter Quelle weiß, werden die Reifen von neutralen Personen an verschiedenen Orten gekauft und ordentlich bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzi1969 schrieb am 5. Juni 2012 um 15:17:01 Uhr:


Ich habe mir Accelera Reifen online bei Premio Fuhrmann in Dortmund bestellt & ich muss sagen ich war sehr unzufrieden mit dem Service von Premio Fuhrmann.

Die Reifen waren zu einem sehr günsigen Preis online, weil ich mir nicht sicher war ob der Preis stimmt habe ich bei Premio Dortmund angerufen. Am Telefon erteile man mir die Auskunft, dass die Preise alle online OK sind.

Also habe ich online bestellt!

3 Tage später erhielt ich die Nachricht das der Reifen zu dem Preis nicht lieferbar sei, Die Preise im Shop wären falsch uns ich solle je Reifen 65€ mehr bezahlen! Nach langem unfreundlichem hin & her am Telefon habe ich die Siutuation erstmal hingenommen.

Nachdem mein Mann & ich abends nochmal über die Situation gesprochen haben bin ich am nächsten Tag zu Premio in Dortmund gefahren um die Situation vor Ort zu klären.

Ich wurde von dem Herrn weiterhin sehr unfreundlich bedient. Als Ausgleich wollte man mir die Montage im Wert von 40€ Euro schenken aber ich sollte weiterhin den Mehrpreis von 260€ bezahlen.

Mein Mann war nun beim Anwalt, ich denke dieser Reifenkauf bei Premio Dortmund wird wohl vor Gericht enden.

Ich bin wohl nicht irgendwie hier befugt Urteile zu schaffen, aber mit jemand der zum Anwalt geht wegen 4 Reifen und mit Gericht droht, mit Lapalien wie der Art würde ich niemals ein Geschäft machen. Kein Wunder dass der so unfreundlich ist. Sorry aber Gerichte sind eigentlich für sowas nicht da. Kinderkram was Sie da erzählen.

Zitat:

@franzi1969 schrieb am 5. Juni 2012 ...... um 15:17:01 Uhr:

Ich habe mir Accelera Reifen online bei Premio Fuhrmann in Dortmund bestellt & ich muss sagen ich war sehr unzufrieden mit dem Service von Premio Fuhrmann.

...und wenn sie nicht gestorben sind , dann streiten sie noch heute ...

Thread ist bereits etwas her, dennoch hier meine Erfahrungen mit Accelera... in Ermangelung eines anderen vorrätigen Reifens habe ich mir diese bei einem befreundeten Reifenhändler auf meinen Porsche 911 (996) aufmontieren lassen in den Größen 225/40/18 (vo) und 265/35/18 (hi). Er meinte, ich war recht zuversichtlich ob der Fahreigenschaften und im schlimmsten Fall hätte ich ja einen Ansprechpartner gehabt... tatsächlich war ich unerwartet zufrieden vom Fahrverhalten, so zufrieden dass ich auch mein Alltagsauto mit einem Satz rundum ausgerüstet hab (Chrysler 300c mit 245/45/20 rundum). Die Reifen waren bei Nässe ok, auf trockener Straße klebten sie regelrecht... erste Überraschung war dann, als bei beiden Autos nach unverhältnismäßig kurzer Zeit die Reifen der Antriebsachse 'runter waren. Ich rede hier nicht von prozentual schnellerem Verschleiss sondern von gefühlt der Hälfte der Zeit. Jetzt dacht ich beim Chrysler aufgrund eines zeitgleich eingebauten Fahrwerks an irgendeine fehlerhafte Einstellung bzgl. Sturz/ Spur/ Nachlauf, es war eh auch Zeit auf Winterreifen zu wechseln und somit hab ich dies abgetan. Jetzt zum Jahreswechsel hatte ich dann jedoch mal den 911 auf der Bühne und konnte es kaum glauben... hatte wegen der viel geringeren Laufleistung nicht in Erwägung gezogen dass es hier bereits auch soweit war - jedoch waren hier die Reifen der Antriebsachse innen schon bis zum Gewebe 'runter! Absolut unnormal, habe den Wagen schon 10 Jahre und sonst keinen solchen Verschleiss bemerkt- Auf beiden Autos ist wohlgemerkt jeweils das Profil der Vorderreifen die ja nur "mitlaufen" noch ganz ok (mit leicht erhöhtem Verschleiss auf den Aussenkanten ---> Kurvenfahrt?) ... es kommt aber noch besser: Ich habe dann für den Porsche nochmal ein Paar Hinterreifen sehr günstig übers Web bestellt weil man bei dem Fahrzeug keine verschiedenen Reifentypen "mischen" sollte, auch nicht achsweise... nach Montage bei der ersten zügigen Ausfahrt erwies sich das Fahrzeug jetzt als unfahrbar... schwammig, schlechtes Ansprechverhalten, in schnellen Kurven Lastwechselreaktionen, irgendwie ist die Hinterachse jetzt beängstigend schwer beherrschbar- davor war das Fahrverhalten perfekt. Selbst mit den abgefahrenen reifen ein paar Tage zuvor noch. Ein genaues Betrachten der Reifen zeigt eine ganz geringfügig andere Schreibweise, nämlich zuvor aus ACCELERA PHI von EP-Tyres ist jetzt ACCELERA ? , also die Schreibweise des Namenzusatzes als griechischer Buchstabe. Die DOT unterscheidet sich nur unwesentlich, da der Name ansonsten derselbe ist kann ich mir dies nur so erklären dass es hier bei unterschiedlichen Chargen teils gravierende Unterschiede bei den Mischungen (die Profile sind identisch) zu geben scheint - mit teils katastrophalen Auswirkungen aufs Fahrverhalten. Seit dieser neuesten Erfahrung würde ich somit nur jedem von dieser Reifenmarke abraten... ich kann aber wenn Leute hier kommentieren sie seien sehr zufrieden mit der Wahl gewesen... war ich zuvor auch. Jene Aussage hier aber, wo derjenige über einen langen Zeitraum mit wechselnden Fahrzeugen immer wieder mit den Acceleras ausschliesslich positive Erfahrungen hatte.... naja ... nehme ich mal "unter Vorbehalt" zur Kenntnis. Ist aber halt nur meine Meinung, hab extra die ganze Geschichte hier geschrieben um zu verdeutlichen dass dies begründet ist. :-)

Edit: das griechische Zeichen für ein großes "Phi" wird hier leider nur als Fragezeichen abgebildet, daher stelle man sich in der Bezeichnung bei dem neuer erworbenen Reifen statt des ausgeschriebenen "phi" einen grossen Kreis von oben nach unten senkrecht durchstrichen vor. Finde das wichtig, da ich speziell vor jener Ausführung warnen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen