ACC vorübergehend nicht verfügbar und wo zum Teufel steckt das Radar?
Moin zusammen,
seit einigen Tagen ist mein Abstandstempomat ohne Funktion. in den letzten Monaten kam es durchaus mal vor, das ACC kurzfristig nicht verfügbar war (einige Stunden), dann aber ging alles wieder wie es sollte.
Dieses Mal aber ist ACC wohl komplett ausgefallen, nach dem Start ist es verfügbar, bricht aber nach spätestens 30 Sekunden ab und läßt sich nicht mehr aktivieren.
Für mich ärgerlich, weil ich 99 % der Fahrten mit Tempomat mache, ich liebe dieses System.
Nun hatte ich schon gesucht und einiges gelesen, dabei wurde oft ein evtl. verschmutztes Radar als Fehlerursache Nummer 1 genannt. Dieses soll sich vorne unter dem Blitz hinter dem Kühlergrill befinden.
Mag sein, aber nicht bei meinem Modell (Sportstourer 2.0, 170 PS, Modell 2018).
Da ist nichts, null, nada.
Weiß wer, wo ich suchen muß?
Alles andere der verbauten Technik funktioniert übrigens einwandfrei.
Gruß und allen eine sichere Fahrt.
Andreas
29 Antworten
Bei mir lag/liegt es an dem Stecker der in dem Teil oberhalb vom Innenspiegel eingesteckt ist. Da ist ein Wackelkontakt. Einfach Mal die Abdeckung von diesem Teil entfernen und an dem Stecker bzw. den Kabeln wackeln. Das System reagiert dann sehr schnell und es erscheint die Warnung im Display. Das Radar und die Kamera hinter der Scheibe arbeiten bei dem acc zusammen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juni 2022 um 22:03:31 Uhr:
Zitat Anfang
"Auffahrunfall: Wann die Schuld beim Vordermann liegtVerhielt es sich jedoch so, dass der Vorausfahrende ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung durchführte und Sie als Hintermann nicht mehr rechtszeitig reagieren konnten, so liegt die Schuld in der Regel nicht bei Ihnen bzw. dem Auffahrenden. "
Zitat Ende, Quelle https://www.bussgeldrechner.org/unfall/auffahrunfall-schuld.html
Die sehr allgemeine Aussage dort muss ich als nicht repräsentative Einzelmeinung zurückweisen, da Verkehrsjuristen es überwiegend anders einschätzen, egal ob ADAC oder weitere Seiten. Das nicht verkehrsgerechte Bremsen führt im Regelfall zu einer Teilschuld, jedoch nicht zu einer Gesamtschuld.
Anders sieht es im Einzelfall bei einer vorsätzlich durchgeführten, anlasslosen Vollbremsung aus. In den allermeisten Fällen dürfte das aber kaum nachweisbar sein. Da müsste der Vordermann dir schon in deine Dashcam den Stinkefinger als "Vorankündigung" gezeigt haben, um einen bewusst herbeigeführten Auffahrunfall beweisen zu können. Dann hast du vielleicht Glück und ein Richter beurteilt das vorsätzliche Verhalten des Vordermanns als so verkehrsgefährdend, dass die eigentlich übliche Hauptschuld des Auffahrenden vollständig dahinter zurücktritt.
Ich vermute zwar auch, dass die Folge eines Fahrzeugfehlers mir zugerechnet wird, aber ich habe dazu noch keine spezielle Quelle gefunden. Der Fehler wird zwar nicht von mir als Fahrer persönlich verschuldet, aber dies geht vermutlich nicht zulasten des Auffahrenden, sondern auf meine Kappe als "Betriebsgefahr".
Unterm Strich sind die Beurteilungsmaßstäbe wahrscheinlich die gleichen, wie ohne fehlerhaften Bremsassistenten.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juni 2022 um 22:03:31 Uhr:
Aber wenn du merkst, dass die Kiste in die Eisen geht, hilft Gas geben.
Den Tipp nehme ich gerne mit - vielen Dank dafür. Ich hoffe, sollte der Fall je eintreten, denke ich im Schockmoment daran. Macht es dabei einen Unterschied, ob ich einen Schalter oder Automatik habe?
(NACHTRAG: Hab doch was gefunden! Und zwar ein konkretes Urteil: OLG Frankfurt v. 09.03.2021, Az: 23 U 120/20 - wird dort z.B. kommentiert: https://www.kornvitus.de/hilfe-bei-verkehrsunfaellen/ Ergebnis: Wie ich es oben beschrieben vermutet/befürchtet habe.)
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juni 2022 um 22:03:31 Uhr:
Zitat AnfangAber wenn du merkst, dass die Kiste in die Eisen geht, hilft Gas geben.
Das hat bei mir noch nie funktioniert, oder muss man denn das Bodenblech berühren? Meiner bremste erst letzte Woche wieder von 50 auf ca. 5 kmh runter trotz Gas oder Kupplung.
mfg
Zitat:
@Getz08 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:23:40 Uhr:
Bei mir lag/liegt es an dem Stecker der in dem Teil oberhalb vom Innenspiegel eingesteckt ist. Da ist ein Wackelkontakt. Einfach Mal die Abdeckung von diesem Teil entfernen und an dem Stecker bzw. den Kabeln wackeln. Das System reagiert dann sehr schnell und es erscheint die Warnung im Display. Das Radar und die Kamera hinter der Scheibe arbeiten bei dem acc zusammen.
Moin, vorab danke für den Tip.
Bevor ich jetzt unnötig an dem Plastikteil rumbreche, kannst du mir vielleicht erklären, wo ich ansetzen muß um diese Abdeckung zu entfernen?
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sisel22 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:58:43 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Juni 2022 um 22:03:31 Uhr:
Zitat AnfangAber wenn du merkst, dass die Kiste in die Eisen geht, hilft Gas geben.
Das hat bei mir noch nie funktioniert, oder muss man denn das Bodenblech berühren? Meiner bremste erst letzte Woche wieder von 50 auf ca. 5 kmh runter trotz Gas oder Kupplung.
mfg
Da ist dann bei Dir der Wurm drin. Bei mir reicht es nur das Gaspedal leicht zu drücken und es wird nicht mehr gebremst. Dabei erscheint im Display die Meldung dass ACC abgeschaltet ist (oder so ähnlich). Ich weiß, das hilft Dir nicht weiter, aber nur als Info für Dich, wie das funktionieren soll.
einfach mal gds dranhängen, fahrzeugweit fehler auslesen und sich dabei über die servicebox nach der systemfunktion erkundigen. dann mal auf Updates prüfen und front abbauen um doch immer mal wieder vorkommende kabelsatzprobleme zu checken.
mal das modul radar weite distanz lernvorgang anstoßen und wenns nicht hilft nach Prüfanleitung vorgehen.
sollte das auch nicht zu einem Erfolg führen eventuell einen did-a eröffnen.
Viel Spaß. 😁
Zitat:
@Virginizer schrieb am 16. Juni 2022 um 10:39:02 Uhr:
Da ist dann bei Dir der Wurm drin. Bei mir reicht es nur das Gaspedal leicht zu drücken und es wird nicht mehr gebremst.
So sollte es sein. Bei einer Notbremsung mit Ausweichen muss das ggf. auch so funktionieren.
Zitat:
@Krashiir schrieb am 16. Juni 2022 um 09:30:50 Uhr:
Zitat:
@Getz08 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:23:40 Uhr:
Bei mir lag/liegt es an dem Stecker der in dem Teil oberhalb vom Innenspiegel eingesteckt ist. Da ist ein Wackelkontakt. Einfach Mal die Abdeckung von diesem Teil entfernen und an dem Stecker bzw. den Kabeln wackeln. Das System reagiert dann sehr schnell und es erscheint die Warnung im Display. Das Radar und die Kamera hinter der Scheibe arbeiten bei dem acc zusammen.Moin, vorab danke für den Tip.
Bevor ich jetzt unnötig an dem Plastikteil rumbreche, kannst du mir vielleicht erklären, wo ich ansetzen muß um diese Abdeckung zu entfernen?
Gruß Andreas
Hm, gute Frage. Es ist nur geclipst.
Ich meine, dass ich angefangen habe von der Seite die zum Fahrzeuginneren Zeit abzuhebeln. Es fühlt sich die ganze Zeit so an, dass es abbricht.
Und am besten nachdem das Auto länger gestanden hat. Dieses Teil dahinter wird sehr heiß.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Juni 2022 um 11:11:04 Uhr:
Und alles zu Hause in der Garage... 😛 😁
Moin,
das ist ja bei solchen Fehlern oft das Problem, das oft nur die Suche bereits viele Euros verschlingt.
Der größte Fehler ist, den Wagen einige Tage beim Fachhändler zu lassen...naja, in dieser Zeit kann man seinen Kreditrahmen erhöhen lassen bei seiner Bank. ??
Ich werde trotzdem mal zu Opel fahren und vor Ort auslesen lassen, evtl. wird der Fehler sofort angezeigt und läßt sich shcnell und günstig beheben.
Heute funktionierte der Tempomat wieder ca. 40 Minuten, bis der Wagen dann den vorausfahrenden Wagen nicht mehr anzeigte und statt zu bremsen Gas gab. Da ist bei mir definitiv der Wurm drin und somit bleibt ACC erstmal deaktiviert.
Gruß und allen ein schönes WE.
Andreas
Hab dir Mal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht kannst du davon ja etwas ableiten. Zumindest siehst du, wo die Clipse sind.
Zitat:
@Krashiir schrieb am 17. Juni 2022 um 12:02:31 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Juni 2022 um 11:11:04 Uhr:
Und alles zu Hause in der Garage... 😛 😁Moin,
das ist ja bei solchen Fehlern oft das Problem, das oft nur die Suche bereits viele Euros verschlingt.
Der größte Fehler ist, den Wagen einige Tage beim Fachhändler zu lassen...naja, in dieser Zeit kann man seinen Kreditrahmen erhöhen lassen bei seiner Bank. ??
Ich werde trotzdem mal zu Opel fahren und vor Ort auslesen lassen, evtl. wird der Fehler sofort angezeigt und läßt sich shcnell und günstig beheben.
Heute funktionierte der Tempomat wieder ca. 40 Minuten, bis der Wagen dann den vorausfahrenden Wagen nicht mehr anzeigte und statt zu bremsen Gas gab. Da ist bei mir definitiv der Wurm drin und somit bleibt ACC erstmal deaktiviert.
Gruß und allen ein schönes WE.
Andreas
Was kam bei Dir raus? Habe das gleiche Problem..