1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. ACC und Frontassistent nicht verfügbar

ACC und Frontassistent nicht verfügbar

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

das Thema ist auch hier ja schon alt, aber ich bin (Laie) doch noch überfordert: Mit der Display-Meldung an meinem Touareg II, 7P TDI R-Line mit 262 PS, Bj. 2015 bin ich zu VW, wo man mir 835 € abgenommen hat für: GFS (?), Abdeckung Stoßfänger vorn A+E (?) Radarsensor und Frontblende aus- und eingebaut, Radarsensor eingestellt, vorn u. hinten gemessen.

Ergebnis: Das wars nicht, Fehlermeldung weiter. Angeblich ist bei Touareg mit Baujahr 2015 genaues auslesen nicht möglich, "Kalibrierung wurde mehrfach abgebrochen". Man geht davon aus, dass der Sensor (und/oder) Steuergerät hinter dem VW-Zeichen an der Fronthaube defekt ist, da die Halterung gebrochen war. Kostenschätzung für die weitere Reparatur 2600 € für Teile, plus Lohnstunden... Das kann ich nicht mal eben aus der Tasche ziehen.

Kann mir jemand mitteilen, was das nun genau für ein Sensor/Steuergerät ist? Laut VW ist es die automatische Distanz- und Geschwindigkeitsregelung. Handelt es sich hierbei um ein oder zwei Teile? Muss man ersetzen, und wenn ja, gibts günstigere Lösungen? Oder gibts eine günstige Alternative als zu ersetzen, z.B. Reparatur? Brauche ich dann die Teile-Nr.? Steht die am Sensor/Steuergerät oder kann ich die auch woanders noch finden, damit ich bei Austausch auch genau das richtige Teil bekomme?

Besten Dank schon mal vorab 🙂

21 Antworten

danke für die Info ;-) so sehe ich das inzwischen auch, da die Teile-Nr. auf diesen sensor passt. Keine Ahnung, was der Kundenberater von VW gefrühstückt oder eingenommen hatte....

Moin,
der hat wahrscheinlich vom Tiguan II und dem Touareg III geträumt. Da sitzen Sensor und Steuergerät wohl hinter dem VW Zeichen.

Gleichwohl 🙄 hinsichtlich der Preise für die Sensorik.

Hannes

ich hatte ja zunächst nicht an die vollkasko gedacht, weil ich erstmal vom schaden hinter/unter VW Logo ausgegangen bin. aber dieser sensor sitzt ja so exponiert; außerdem hatte VW auch einen Bruch der Halterung festgestellt und die Halterung ausgetauscht. Im Gespräch wurde zuletzt auch eingeräumt, dass der Schaden auf eine Bestoßung zurückführen könnte. Der Sensor saß auch ursprünglich -vor VW- nicht mehr fest, man konnte ihn manuell etwas bewegen. Also ist es einen Anlauf bei der Versicherung wert.

Moin,
einen Versuch ist das immer wert.
Viel Glück und berichte bitte weiter, zumindest wo der Sensor wirklich sitzt und ob die Theorie mit Mastersensor incl. Steuerheinheit und Knechtsensor stimmt.

Gruß
Hannes

Ähnliche Themen

ja versprochen. Der Sensor ist definitiv zu identifizieren über die Teile-Nr. = Sensor rechts unten, Beifahrerseite. Falls Kasko nicht klappt, im Netz gefunden: Sensoren passend links und rechts, gebraucht, aber mit 6 Monaten Garantie 2000 €. Verkäufer ist offenbar ein seriöser Händler. Das wäre dann Plan B. Einen Reparaturbetrieb für diese Sensoren habe ich nicht gefunden.

Über meinen Sohn habe ich nun eine Adresse für Reparatur des Sensors. Dafür muss der, zusammen mit der Frontscheibenkamera, eingesandt werden. Die Reparatur kostet 240 €. Das wäre eine günstige Lösung ;-)
Hat jemand einen Tipp, wie der Ausbau der Kamera abläuft? Oder wer das hier, im Raum Düsseldorf-Wuppertal-Essen macht?

Moin Ralle,
wie stellt sich das Ergebnis der Bemühungen dar?

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen