ACC und Breaking Guard nicht verfügbar
Hallo Zusammen, seit Mitte August habe ich bei jedem Start die Fehlermeldung: ACC und Breaking Guard nicht verfügbar.
Eine Kollege hat mir damals den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte lediglich eine Unterspannung festgestellt, mit dem Hinweis: ich sollte die Batterie mal laden.
Die Batterie habe ich dann über Nacht geladen und alle Systeme haben anschließend wieder ca. 10-14 Tage funktioniert. Ohne jegliche Fehlermeldung.
Aber dann ist dieser Fehler bei jedem Start aufgetreten.
Beim nächsten Service habe ich dieses auch alles meinem „Freundlichen“ geschildert. Er meinte an der Batterie wird das nicht liegen. Sie müssen den Fehlerspeicher auslesen usw.
Letztendlich hat mein „Freundlicher“ festgestellt, dass die Frontkamera defekt ist und möchte diese für 1.200€ inkl. Arbeitsstunden ersetzen. Das war im September und seit dem warte ich auf die Lieferung der Kamera.
Gestern dann hat ein Kollege nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und da hat mich ein Fehler im 0019 Diagonseinterface für Datenbus stutzig gemacht, weil eine Recherche ergab: möglicher Fehler Ursache alte/schwache Batterie. Dadurch werden nicht Sicherheitsrelevante Steuergeräte deaktiviert/runtergefahren.
(Fehlerprotokoll sieht im Anhang)
Daher ich ziemlicher Laie bin beim interpretieren und verstehen der Fehlermeldung, wollte ich Fragen ob mir jemand behilflich sein kann, wie man diesen Fehler beheben kann oder es gerechtfertigt ist die Frontkamera auszutauschen?
Oder wäre ggfs. vorerst nur ein Batteriewechsel ausreichend?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Kalli
44 Antworten
Dürfen wir Mal neugierig sein?
Bist du bei dem Problem weiter gekommen?
Zitat:
@Tobichen schrieb am 19. Januar 2024 um 11:27:30 Uhr:
Dürfen wir Mal neugierig sein?
Bist du bei dem Problem weiter gekommen?
Also, ich hab jetzt am 17.01 die Batterie wechseln lassen.
Der „Freundliche“ hatte den Fehler dabei auch gelöscht. Als ich vom Hof gefahren bin, ist der Fehler ACC nicht verfügbar aber wieder direkt angezeigt worden. Daraufhin bin ich direkt wieder zurück gefahren.
Also nochmal Lesegerät angeschlossen und Fehler ausgelesen. Dieser wurde vom „Freundlichen“ wieder gelöscht. Aber er meinte auch, dass der Fehler direkt wieder anspringt.
Nun ja, dachte erst, mit dem Ansatz: Unterspannung usw. ist vllt doch nicht das Problem…bzw. Lösungsansatz.
Als ich dann vom „Freundlichen“ nachhause gefahren bin, ist zunächst der Fehler wieder angezeigt worden aber nach nicht mal einem gefahren Kilometer verschwunden und es hat alles wieder funktioniert.
Dasselbe Spiel nochmal am nächsten Tag. Fehler kurz angesprungen und nach paar Minuten Fahrt verschwunden und alle Funktionen waren vorhanden.
Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und alles funktioniert einwandfrei. Toi toi toi
Aber eine wirkliche Erklärung dafür habe ich jetzt nicht.
Vllt hat jemand anderes eine Erklärung dafür.
Hallo Kalli,
hatte bei meinem A6 3,0TDI competition Bj.2015 zweimal das gleiche Thema:
erste Lösung (teurer) Tausch Steuergerät - danach ging es wieder. Bis es extrem kalt wurde und viel Salz gestreut war. Abstandssensoren vorne gestreikt, Fehler wieder da. Also wieder zu Audi - diesmal Tausch eines Sensors und seitdem scheint es wieder ruhig zu sein ... werde weiter beobachten, ist erst 2 Wochen her.
Wünsche gutes Gelingen :-)
Guten Tag zusammen,
bei meinem A6 4G 3.0 Bitu TDI fängt es jetzt auch an mit "ACC und Breaking Guard nicht verfügbar".
Zum Auto:
Ezl.: Sept / 2012
Kilometerstand : 207950
313 PS
Ein ähnliches Problem hatte ich schonmal, da war es aber die GPS-Antenne.
Diese ist es dieses mal aber nicht.
Verkehrsschilderkennug funtioniert, Navi ebenso.
Ausgelsen hab ich den Fehlerspeicher per VCDS auch schon.
Hier wurden folgende Fehler angezeigt:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 561 A HW: 4G0 907 561
Bauteil: ACC3 H17 0400
Seriennummer: 00000000000000 Datenstand-Nummer: 4G0909863C 0033
Codierung: 7E04010202
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrAU57X 002010
ROD: EV_AdaptCruisContrAU57X_002.rod
VCID: 28080FBA2278619A373-807C
1 Fehler gefunden:
93440 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [00001001] - -
[FAULT_CIS_VIDEO_FAIL]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 147
Kilometerstand: 207942 km
Datum: 2024.08.24
Zeit: 10:15:21
Steuergerätetemperatur: 32 °C
Spannung Klemme 15: 11.966 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
______________________________________________________________________________________________
Adresse 8E: Bildverarbeitung (J851) Labeldatei:| 4H0-907-107-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 107 D HW: 4H0 907 107
Bauteil: BV-SG H30 0038
Seriennummer: 005000052507127 Datenstand-Nummer: 4G0909548C 0026
Codierung: 04C0BB1B1111
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 270A0C862F666EE23E9-8072
1 Fehler gefunden:
0161 - Videoleitung für Bildverarbeitung
C1107 02 [00001001] - Signal Fehler
[No_camera_found_on_startup]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 147
Kilometerstand: 207942 km
Datum: 2024.08.24
Zeit: 10:15:21
Außentemperatur: 23.0 °C
Spannung Klemme 15: 12.0 V
Steuergerätetemperatur: 30.0 °C
Vielleicht kann mir hier jemand etwas Hilfestellung leisten.
Danke schonmal
Ähnliche Themen
Zu >90% ein Fehler in der großen Kamera über dem Spiegel.
Deine Verkehrszeichen kommen dann wahrscheinlich aus dem Navi.
Das kannst Du testen, wenn Du an einer kurzlebigen Baustelle vorbeifährst.
Danke für den Tipp. Wenn diese echt defekt ist, muss ich vermutlich zum Freundlichen vermute ich ? Weil einfach ne neue Kamera rein wird nicht funktionieren?
Nein, Parameter draufspielen und Kalibrieren ist auf jeden Fall erforderlich. Neue Kameras gehen auch gut ins Geld.
Hier in diesem Thread wird eine DIY-Methode beschrieben, die ich extrem spannend finde.
Ich würde das gerne mal ausprobieren…
https://www.motor-talk.de/.../...mera-nicht-gefunden-t7683630.html?...
Das kann ich mal probieren. Kann ich die Kamera raus Machen hierfür und dann wieder rein? Oder muss diese dann erst eingestellt/angelernt werden?
Eigentlich heißt es, es muss nach dem Einbau neu kalibriert werden. Ich hatte meine mal draußen und es ging auch so…
Zitat:
@nunkistar schrieb am 24. August 2024 um 12:41:18 Uhr:
Zu >90% ein Fehler in der großen Kamera über dem Spiegel.
Deine Verkehrszeichen kommen dann wahrscheinlich aus dem Navi.
Das kannst Du testen, wenn Du an einer kurzlebigen Baustelle vorbeifährst.
Also das mit den Verkehrszeichen ist wie du beschrieben hast!
Mit dem heißluftföhn Probier ich es morgen mal und berichte.
Bin ich mal gespannt, will am WE auch mit Heissluft dran gehen.
So Update:
Erste Testfahrt ohne Fehler. Tempomat geht wieder ohne Problem und es ist kein Fehler mehr vorhanden.
Der Fehlerspeicher in VCDS ist auch leer.
Ich hab die Abdeckung oberhalb vom Spiegel entfernt.
Als nächstes hab ich die beiden Stecker gezogen. Dann habe ich die Abdeckung der Kamera im eingebauten Zustand an den 4 Schrauben geöffnet. Jetzt kommt man an die Platine. Hier hab ich das Flachbandkabel der Kamera auch gezogen, damit ich die Platine entnehmen kann. Das Flachbandkabel ist mit 2 Clips auf der Platine gesichert. Diese müssen erst aufgeschoben werden, dann kann man dieses abziehen.
Dann hab ich mit dem Heißluftföhn diesen Silberfarbenen Chip 2-3 mal erwärmt.
Als Nächstes habe ich die Platine wieder rein gemacht , alles zusammen gebaut und der Fehler war weg.
Mal beobachten, ob dies nun auch so bleibt oder nur eine kurzfristige Lösung war.
Eventuell ist das ganze auf einer sogenannten „kalten Lötstelle“ zurück zu führen.
Krass!
Das könnte der heiße Tipp in diesem Forum werden, bei der Häufigkeit dieses Fehlers und den Kosten, wenn man die Kamera austauscht.
Meld Dich, wenn die Zeit ins Land geht…
Zitat:
@Jul211 schrieb am 28. August 2024 um 10:47:53 Uhr:
So Update:Erste Testfahrt ohne Fehler. Tempomat geht wieder ohne Problem und es ist kein Fehler mehr vorhanden.
Der Fehlerspeicher in VCDS ist auch leer.Ich hab die Abdeckung oberhalb vom Spiegel entfernt.
Als nächstes hab ich die beiden Stecker gezogen. Dann habe ich die Abdeckung der Kamera im eingebauten Zustand an den 4 Schrauben geöffnet. Jetzt kommt man an die Platine. Hier hab ich das Flachbandkabel der Kamera auch gezogen, damit ich die Platine entnehmen kann. Das Flachbandkabel ist mit 2 Clips auf der Platine gesichert. Diese müssen erst aufgeschoben werden, dann kann man dieses abziehen.Dann hab ich mit dem Heißluftföhn diesen Silberfarbenen Chip 2-3 mal erwärmt.
Als Nächstes habe ich die Platine wieder rein gemacht , alles zusammen gebaut und der Fehler war weg.
Mal beobachten, ob dies nun auch so bleibt oder nur eine kurzfristige Lösung war.
Eventuell ist das ganze auf einer sogenannten „kalten Lötstelle“ zurück zu führen.
Hast du Fernlichtassistent und Spurhalteasisstent , die gehen bei mir nicht , Tempomat habe Ich keine Probleme
Zitat:
@ugur1975 schrieb am 28. August 2024 um 22:33:58 Uhr:
Zitat:
@Jul211 schrieb am 28. August 2024 um 10:47:53 Uhr:
So Update:Erste Testfahrt ohne Fehler. Tempomat geht wieder ohne Problem und es ist kein Fehler mehr vorhanden.
Der Fehlerspeicher in VCDS ist auch leer.Ich hab die Abdeckung oberhalb vom Spiegel entfernt.
Als nächstes hab ich die beiden Stecker gezogen. Dann habe ich die Abdeckung der Kamera im eingebauten Zustand an den 4 Schrauben geöffnet. Jetzt kommt man an die Platine. Hier hab ich das Flachbandkabel der Kamera auch gezogen, damit ich die Platine entnehmen kann. Das Flachbandkabel ist mit 2 Clips auf der Platine gesichert. Diese müssen erst aufgeschoben werden, dann kann man dieses abziehen.Dann hab ich mit dem Heißluftföhn diesen Silberfarbenen Chip 2-3 mal erwärmt.
Als Nächstes habe ich die Platine wieder rein gemacht , alles zusammen gebaut und der Fehler war weg.
Mal beobachten, ob dies nun auch so bleibt oder nur eine kurzfristige Lösung war.
Eventuell ist das ganze auf einer sogenannten „kalten Lötstelle“ zurück zu führen.
Hast du Fernlichtassistent und Spurhalteasisstent , die gehen bei mir nicht , Tempomat habe Ich keine Probleme
Ja hab ich. Wenn ich aber in dem anderen Beitrag richtig gelesen habe, ist Kamera für ACC und Breaking guard nicht die gleich wie für Fernlichtassistent und Spurhalteasisstent. Die Kamera müsste weiter unten sitzen.
https://www.motor-talk.de/.../...mera-nicht-gefunden-t7683630.html?...