ACC umschaltbar auf normalen Tempomat
Hi all,
ich bin letztens einen 5er BMW mit ACC gefahren. Bei dem kann man durch längeren Druck auf die Abstandseinstelltasten den ACC ausschalten und mit normalem Tempomat fahren.
Ich suche eine andere Marke, die das kann - oder ist das ein BMW Privilieg?
Soweit ich weiss, kann kein VAG-Fahrzeug das und auch der Daimler nicht ...
Bei Ford kann man es wohl im Menü voreinstellen, aber nicht so bequem während der Fahrt umschalten wie bei BMW ...
bald neu motorisierte Grüße
Touri
Beste Antwort im Thema
Sehr vernünftig bei Geschwindigkeiten oberhalb 210km/h die Füße von den Pedalen zu nehmen und das Auto einfach fahren zu lassen.
So stellt man sich natürlich den "mündigen" Fahrer vor.
109 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:19:54 Uhr:
Wo ich diesen Thread so sehe: http://www.der-postillon.com/.../bmw-und-audi-fahrer-aufgrund-von.html"Die Automobilkonzerne BMW und Audi mussten heute über eine Million Fahrer ihrer aktuellen Modelle zurückrufen. Begründet wurde diese Maßnahme mit gravierenden Sicherheitsmängeln. Aus einer gemeinsamen Pressemitteilung geht hervor, dass männliche Halter aller Modelle ab der Oberen Mittelklasse aufwärts (z.B. 7er BMW, Audi TT) betroffen sind.
Die defekten Fahrer neigen demnach zu überhöhten Geschwindigkeiten, nutzen auf der Autobahn fälschlicherweise fast ausschließlich die Überholspur und bedienen sich übertrieben häufig des linken Blinkers und der Lichthupe."Ich warte auf die Codierung, wo der Abstandstempomat statt der Bremse erst mal die Lichthupe betätigt.
....oder bei Widerholungstätern der Schleudersitz aktiviert wird
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:17:57 Uhr:
Betrifft seltsamerweise auch immer den gleichen Typus Mensch, der bedrängt wird... 😛
Tja wegen solchen Deppen die den 7er BMW als Potenzkompensation betrachten hab ich beinahe das Leben verloren wegen eines Frontalzusammenstoß mit 120 km/h. Erzähl mir also nichts von Oberlehrer wie ein Möchtegern-Azubi
Und warum spamst du jetzt den Thread hier? Man kann die Antworten auch in einen Post machen und mit dem ACC Thema haben sie immer noch nix zu tun. Häng dich doch an die Themen ran wo sie wegen Dränglern etc. diskutieren.
Bei Lexus lässt sich der ACC auch deaktivieren. Manchmal nutze ich das, wenn das System bei starkem Regen, Gischt, Schnee usw. den ACC-Betrieb per Meldung auf dem Display einstellt.
Ähnliche Themen
Bei Mercedes ist der Abstandstempomat nicht umschaltbar. Man kann bei Mercedes aber einen normalen Tempomaten bestellen, oder man kauft die neue E-Klasse: Die hat einen beheizten Radarsensor, da gibt es keine Probleme mehr bei Schneefall.
Beim Ford Mondeo Mk5 (ab 2015) lässt sich das ACC ebenfalls zum normaler Tempomat umschalten (z.B. bei verschneitem Sensor).
Beim Mondeo Mk4 (2007-2014) gab's nur ACC.
das sind gute Tipps, Danke - Ford und Lexus muss ich mir mal näher ansehen
in meiner Anforderung ist das nur ein Teil gewesen für das Winterauto
das sollte haben:
- ca. 220 - 240 km/h Spitze
- Standheizung
- LED oder Xenon-Licht
- umschaltbarer Standomat ACC / normal
Viele andere, nette Dinge sind dann schon mit drin, weil es diese Merkmale oft nur in Kombination gibt.
Der BMW, den ich gefahren bin, hat das alles, aber leider zu teuer ... ist ein 5er Diesel Alpina gewesen, nett :-)
240 ist im Winter wirklich angebracht, drunter würde ich auch nichts nehmen.
220-240 km/h macht bereits der BMW F10 520i oder der 520D - ja, selbst im winter 😉. Da braucht man keinen BMW Alpina und bewegt sich bei diesen Basismodellen kostenmäßig, bei sonst vergleichbaren Ausstattungsmerkmalen, auf einem Preisniveau, welches ca. 40-50% niedriger als beim Alpina ist.
"- Standheizung
- LED oder Xenon-Licht
- umschaltbarer Standomat ACC / normal"
Gibt es, bis auf die abschaltbare ACC, bereits ab der Kompaktklasse bei fast allen Fahrzeugen als SA.
da ist doch der Standomat ins Gespräch gerutscht ?? umschaltbar, Yeah ... heißes Ding
Aber stimmt, die nicht so hoch motorisierten Bayjowaren (??) sind ne gute Wahl!
Den 5d durfte ich mal bewegen, so schön er ist, kostet zuviel Aufschlag. für den Winter eh zu schnell...
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:26:11 Uhr:
Zumindest bei der VAG ist es sicher nicht umschaltbar.
Doch, bei Fahrzeugen roundabout ab Modelljahr 19 lässt sich der normale Tempomat zusätzlich zum Limiter als Zusatzfunktion "frei-codieren".
Ich glaube es wurde schon mal erwähnt.
Eine „Umschaltbarkeit“ zwischen dem Assistenten „ACC“ und dem klassischem, statischem „Tempomat“ birgt den Herstellern wohl eine zu hohe Unfallgefahr durch Fehlbedienungen.
Man stelle sich für die Praxis vor das man das automatische anpassen des Abstands durch das ACC gewöhnt ist und in Verkehrssituationen erwartet, dann aber der „statische Tempomat“ in Funktion ist und gnadenlos das Tempo hält.
Bis man das bemerkt und reagiert kann’s schon gefährlich oder gar zu Spät sein.
Um so eine „ Verwechselung“ seitens des Fahrers zu verhindern müssten im System wiederum weitere Sicherheitsfunktionen eingebaut werden die dann alles verkomplizieren und natürlich auch verteuern.
Ich kann da die Herstellerstrategie „entweder/oder“ nachvollziehen.
Und….btw. wenn mir bei Eisregen/Schnee oder Starkregen das ACC den Betrieb einstellt weil es selbst mit Radar nicht mehr sicher agieren kann, ist es m.M nach eine ganz schlechte Idee dann auf manuellen Tempomat umzuschalten und komfortabel durch den Verkehr zu „donnern“.
Also ICH käme wohl nicht auf so eine Idee, und bei guten Wetter / Straßenbedingungen ist das ACC Komfort u. Sicherheitsmäßig dem statischem Tempomaten überlegen. Also…..stellt sich die Frage nicht wirklich
Volle Zustimmung. Ich nutze den ACC sehr viel und gerne auf Strecke. Den Tempomat von früher vermisse ich nicht wirklich.