ACC & Schildererkennung stimmen nicht - Einstellen des Tempolimits
Hallo zusammen,
es gibt auf mehreren Strecken welche ich regelmässig fahre Probleme mit dem ACC plus:
1. obwohl 70 km erlaubt sind drosselt der ACC auf 50 km (kein Schild) runter
2. Auf einer Bundestrasse welche eine Abiegespur hat beschleunigt der ACC auf 130 km Richtgeschwindigkeit.
Vermutlich wird da die 2. Spur als autobahnänliche Strasse definiert.
Ich dachte immer, dass die Geschwindigkeit nicht nur auf den Navigationsdaten beruht sondern auch die Kamera genutzt wird. Bei Baustellen geht es.
Ausser Geschwindigkeitsbegrenzungen mit zeitlicher Angabe (z.b. 120 km von 6-20 Uhr) wird nicht erkannt.
Es wäre cool wenn Audi da eine Möglichkeit gäbe auf einfachem Weg feedback zu geben dass da die Angaben nicht stimmen. z.B wie bei der Blitzer App was dann direkt in die Datenbank einfliesst. Könnte dann durch einen Dienstleister validiert werden. Es wird sonst kein Mensch sich die Mühe machen das alles schriftlich zu verfassen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Oder gibt es das sogar?
Beste Antwort im Thema
Wegen der fehlerhaften Daten habe ich auch schon mal Audi angeschrieben. Es kam ein Entschuldigungsschreiben zurück mit dem Hinweis, dass die Daten von einem externen Dienstleister kommen.
Soweit ich weiß, kommen die Daten von here, und dort sind massenhaft falsche Geschwindigkeiten hinterlegt. Ich editiere seit einiger Zeit die falschen Limits in der Hoffnung, dass es einmal in einem Update Verwendung findet.
85 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:41:20 Uhr:
Kein ACC geht so in die Eisen, dass einer hinten drauf fährt.
Sollte es doch so sein, dann lag ein Fehler vor, oder der Auffahrende hat kein Abstand gehalten.
Das kann mein Uralt ACC im 8R schon. Zwar keine Notfallvollbremsung, aber eine sehr starke Verzögerung. Der Hintermann muß ja auch nicht immer damit rechnen. Für einen Auffahrunfall bedarf es nicht viel. Letztens hat bei MT jemand gefragt ob man den Holdassistent so codieren kann das die Bremsleuchten aktiv sind.... dem ist jemand draufgefahren als er vor der Ampel stand. Der Hintermann hat gedacht das er fährt, weil die Bremsleuchten nicht an waren.
Warten wir es ab... das dauert nicht lange und wir können es hier lesen.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:53:56 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:41:20 Uhr:
Kein ACC geht so in die Eisen, dass einer hinten drauf fährt.
Sollte es doch so sein, dann lag ein Fehler vor, oder der Auffahrende hat kein Abstand gehalten.Das kann mein Uralt ACC im 8R schon. Zwar keine Notfallvollbremsung, aber eine sehr starke Verzögerung. Der Hintermann muß ja auch nicht immer damit rechnen. Für einen Auffahrunfall bedarf es nicht viel. Letztens hat bei MT jemand gefragt ob man den Holdassistent so codieren kann das die Bremsleuchten aktiv sind.... dem ist jemand draufgefahren als er vor der Ampel stand. Der Hintermann hat gedacht das er fährt, weil die Bremsleuchten nicht an waren.
Warten wir es ab... das dauert nicht lange und wir können es hier lesen.
Das ist natürlich richtig was du sagst.
Doch wenn man sich wirklich daran hält was in der BA steht und das ACC richtig einstellt, dann funktioniert es auch sehr gut.
Ich fahre mehr als 100Tkm im Jahr damit, wenn auch nicht mit einem Fahrzeug aber unterschiedlichen Softwareständen und man kann sehr gut beobachten, das 90% der Fahrzeuge nicht den Abstand einhalten.
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 30. Dezember 2017 um 21:11:58 Uhr:
... Auch merkt sich das KFZ leider nicht den zuletzt gewählten Abstand. Immer Standard 5 Balken 🙁
....Habe auch schon über die BA versucht ohne Geschw. Begrenzung zu fahren , aber nix gefunden.
Gruß Kurt
Den Abstand merkt sich das Auto nicht, da hast du Recht, aber bei mir ist es immer Stufe 3 (die mittlere von 5). Soweit ich weiss, kann man das codieren, vielleicht macht Dir das Dein Händler, ich werde meinen jedenfalls fragen.
ACC/Geschwindigkeitsregelung: Ich habe Dir meine Einstellungen im Menü Fahrerassistenz unten in den Bildern gezeigt, so habe ich ACC ohne dass das Auto auf Geschwindigkeitsbeschränkungen reagieren würde. Allerdings ragiert es auf die Route, wenn ich nach dem navi fahre (verlangsamt vor Kurven oder Abfahrten).
Kann man codieren, aber die Händler machen das prinzipiell nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor kurzem zwei ganz neue Q5 /SQ5 (<1.000 km) zum Vergleich und ich fand die Schildererkennung extrem schwach (Scheibe + Sensor sauber, alles korrekt eingestellt) - und obwohl das prädikative Kurvensymbol ein, zwei mal im HUD erschien, wollte er recht forsch in einen Kreisel und an einer Abfahrt hat er trotz aktiver Route nicht verzögert...
Ich bin grundsätzlich ein Fan von diesem System und halte es vom Prinzip her für das derzeit Beste, aber mir scheint insbesondere im FY neigt es verstärkt zu Fehlern ... geht es Euch auch so?
Zitat:
@HeimoW schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:29:42 Uhr:
@Kurt1509
Zitat:
@HeimoW schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:29:42 Uhr:
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 30. Dezember 2017 um 21:11:58 Uhr:
... Auch merkt sich das KFZ leider nicht den zuletzt gewählten Abstand. Immer Standard 5 Balken 🙁
....Habe auch schon über die BA versucht ohne Geschw. Begrenzung zu fahren , aber nix gefunden.
Gruß Kurt
Den Abstand merkt sich das Auto nicht, da hast du Recht, aber bei mir ist es immer Stufe 3 (die mittlere von 5). Soweit ich weiss, kann man das codieren, vielleicht macht Dir das Dein Händler, ich werde meinen jedenfalls fragen.
ACC/Geschwindigkeitsregelung: Ich habe Dir meine Einstellungen im Menü Fahrerassistenz unten in den Bildern gezeigt, so habe ich ACC ohne dass das Auto auf Geschwindigkeitsbeschränkungen reagieren würde. Allerdings ragiert es auf die Route, wenn ich nach dem navi fahre (verlangsamt vor Kurven oder Abfahrten).
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:47:48 Uhr:
Und wenn Dir hinten einer reinsemmelt weil der schlecht funktionierende ACC plötzlich bremst hast du als Fahrer auch noch die Schuld an den Hacken. Den dieser muß die Assistenzsysteme im Griff haben.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis das Thema wird...
Wenn hinten einer drauf fährt hat der auch schuld. Brauchen wir nicht zu diskutieren, weder hier noch sonst wo.
Zu Deiner Frage mit der Codierung der Bremslampen beim Autohold - IMHO auch Quatsch: Prüf das mal nach: Wenn der Autohold auf die Betriebsbremse greift gehen die Bremslampen an - immer - muss so sein - bei jedem Wagen. 😉😉 Erst wenn nach x Minuten die Parkbremse greift, ändert sich das. Und dann kommen wir zurück auf die erste Aussage: Wenn da einer drauf fährt hat der das Problem.
Es wäre ja verherend wenn die ACC abbremst und kein Bremslicht würde leuchten. Wäre sicher auch nicht zulässig.
Nicht durcheinander werfen oder falsch verstehen...
Wenn der ACC bremst leuchten die Bremslampen... muss so sein.
Aber wenn das Auto schon steht und über Autohold gehalten wird leuchten die Bremsleuchten nicht.
@ StefanLi:
Das ACC hat schon im 8R für ungewöhnliche Erfahrungen gesorgt.
Aber die hier geschilderten im Zusammenhang mit der Schildererkennung sind doch wirklich grenzwertig.
Ich finde die Codierung auf Dauerleuchten auch unsinnig. Wer drauffährt ist schuld... fertig.
Aber manchmal möchte man sich einfach nur Ärger und Rennerei ersparen... von daher kann ich es verstehen.
Sind wir jetzt in" Schilda?"
Ich nicht, wo du bist weiss ich nicht. ACC im 8R kenne ich zu genüge und wer da Probleme hatte.....
Und wenn das Auto steht und Autohold hält über die Betriebsbremse leuchten die Bremslichter.
Die Schilderkennungist IMHO noch nicht gut genug zum aktiven Eingriff, wobei ich von guten Erfahrungen im Q7 berichten könnte.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. Januar 2018 um 20:29:54 Uhr:
Ich nicht, wo du bist weiss ich nicht. ACC im 8R kenne ich zu genüge und wer da Probleme hatte.....Und wenn das Auto steht und Autohold hält über die Betriebsbremse leuchten die Bremslichter.
Die Schilderkennungist IMHO noch nicht gut genug zum aktiven Eingriff, wobei ich von guten Erfahrungen im Q7 berichten könnte.
Also sind wir uns doch einig.
Der ACC im 8R funktioniert recht gut. Jedes System hat seine Grenzen.
Aber im FY fliessen ja die Daten der Schildererkennung mit ein, und das Fahrzeug macht im freien Felde unnötige Bremsungen.
Aber mit den Bremslichtern, das stimmt nicht. Diese gehen aus, sobald das Fahrzeug steht.
Nope. Gesetz, geprüft, geht. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. Januar 2018 um 20:43:09 Uhr:
Nope. Gesetz, geprüft, geht. 😉
Ich habe noch die alte 8R Schüssel.
Heute abend wieder gefahren.
Ich stand an der Ampel mit Hold Assi, und die Bremslichter waren aus.
Beim treten der Bremse leuchteten diese auf, und ich konnte im Rückspiegel das Gesicht der Fahrerin hinter mir bewundern...
Und das wird Serie sein, warum sollte im Forum sonst jemand wegen der Codierung für dauerhaftes Bremslicht beim HA nachfragen? ( Geht übrigens nicht)
wenn ich mit ACC fahre: erkennt das ACC stehende autos an der ampel? also man fährt auf eine rote ampel mit ACC zu und der wagen bremst ab, weil er das fahrzeug an der ampel erkennt (welches vorher bei der fahrt noch nicht zu sehen war)
Ja, nach meiner Erfahrung, sehr zuverlässig...
Im A4 hier ca. ab Minute 10.