ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. ACC / PEA - automatische richtige Geschwindigkeit

ACC / PEA - automatische richtige Geschwindigkeit

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 13. November 2015 um 10:26

Hallo Leute,

seit gestern ist die neue Kuh am Start, toller Hocker! Nach 1 Tag hat man im Grunde auch alle "Knöpfe" verstanden, nur beim Thema Geschwindigkeitsregelung herrscht Verwirrung. Vielleicht kann einer helfen.

1. LIM

Das Limit setzt scheinbar eine feste Geschwindigkeit, die bei überschreiten eine Warnung auslöst. Ok, halte ich für nicht relevant

2. ACC

Misst den Abstand zum vorausfahrenden KFZ und bremst/beschleunigt unter Zuhilfenahme einer evtl. eingestellen Geschwindigkeit

3. PEA (Prädiktiver Eff. Assi)

Nimmt dann noch die Geodaten und verlangsamt die Fahrt vor Ortschaften usw.

4. Schildererkennung, soweit klar

Irgendwie hapert es an der Kombination:

Was genau muss ich tun, wenn ich hinter jemandem herfahre, den ACC aktiviert habe und PEA läuft, dass er auch unter Berücksichtigung der Schilder von z.B. 100 auf 50 runtergeht und dann nach der Ortschaft wieder auf 100 hoch? Also wie beeinflusst das Verkehrszeichen die eingestelle ACC Geschwindigkeit automatisch? Am Anfang fahre ich hinter einem her, setze ACC auf 120km/h und dann kommt das 70 Schild, er fährt aber wenn vorne frei trotzdem 120. In den Assi Einstellungen habe ich alles dazu angehakt.

 

Beste Antwort im Thema

Also der PEA hat nichts mit der Verkehrsschildererkennung und der Anpassung auf die erkannte Geschwindigkeit zu tun, das ist ein ganz anderer Menüpunkt und eine andere Funktion. Der PEA regelt einen ja nicht mit 50 in einen Kreisverkehr weil das Verkehrsschild das anzeigt, sonder geht so weit runter das man total entspannt durch den Kreisverkehr fahren kann und beschleunigt bei kreisverkehrsausfahrt. Natürlich spielen die Option Verkehrsschildererkennung/Adaptive Tempolimitanpassung etc. mit dem PEA zusammen, haben aber prinzipiell nichts miteinander zu tun.

Ich habe kein HUD aber ich habe das Virtual Cockpit. Dort werden mir die Hinweise (Kurve, Kreisverkehr, Kreuzung, starke Steigung oder Gefälle etc.) in grün gezeigt. Und ich habe in meinen Fahrzeugeinstellungen eine eigene Einstellung für den PEA: Fahrzeug-->Fahrerassistenz-->Effizienzassistent. Hier kann man dann auswählen "Intelligenten Freilauf" und "Prädikative Hinweise."

Ich habe Softwareversion 0358

Der PEA regelt NUR bei aktivierter ACC und wenn "Intelligenter Freilauf" aktiviert ist. wenn ACC ausgeschalten ist bekomme ich nur die Hinweise aber er nimmt nicht den Gang raus oder bremst nicht ab etc. Wenn ich aber mit ACC auf eine Kurve oder einen Kreisverkehr zufahre zeigt er mir das an, wenn dann noch "intelligenter Freilauf" aktiviert ist regelt der PEA. Meistens nimmt er dann den Gang raus (erkennt man dadurch das keine Gangzahl mehr neben D/E steht) und man merkt ganz klar dass das Auto segelt, da es echt arschlahm auf eine Kurve oder Kreisverkehr zusteuert...also für die Praxis eher nervig da die Toleranzen definitiv zu niedrig sind und man in Zeitlupe unterwegs ist. Dann aber wiederum wenn ich von der Autobahn rausfahre merke ich schon wie er langsamer wird, aber nicht so stark,wenn er dann aber auf dem Verzögerungsstreifen ist haut er schon auch anständig in die Bremsen und man braucht viel Vertrauen das man vor der Kurve dann nicht in die Bremsen tritt da er dann in der Kurveneinfahrt wieder regelt.

Also ich kann definitiv bestätigen das PEA auch ohne HUD geht, zumindest in meiner Softwareversion (0358)

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Ich sehe da Bedarf an einem Modul ;)

Ist sonst irgendwie blöd. Man sammelt eine Schlange hinter sich her, wenn man auf der Landstraße 70 fährt, weil da ein 70er Schild steht :) Und nervig ist das auch noch.

Geschwindigkeitsanpassung an die Schilder ist ja schon recht praktisch und macht das Fahren entspannter.

Besser wäre Schild + 12km/h ;)

Zitat:

@jb0402 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:28:14 Uhr:

Und nein: es gibt (leider) keine Möglichkeit, eine gewisse Toleranz einzustellen.

Zitat:

@Konvi schrieb am 27. Februar 2016 um 13:03:14 Uhr:

@B.Engel: ... oder halt den ACC-Hebel reflexarting zwecks Deaktivierung nach vorne schieben sobald ein Schild mit einer zu krassen Differenz zum gefahrenen Tempo auftaucht - und parallel 2-3 Gänge runterflippern (wie es ein "wirklich schlaues" ACC eigentlich machen sollte, statt bis zum Schild draufzuhalten und dann wie bekloppt zu bremsen...).

Den Deaktivierungsreflex habe ich mir an Autobahnein- und ausfahrten auch schon im Rückenmark verschaltet, denn in gefühlten 30% der Fälle haut das System blödsinnigst die Bremse rein, weil es wohl denkt, dass auf einmal auf unbeschränkter Strecke ein fiktiver 80er-Bereich gültig ist (der aber eben nur parallel neben den BAB-Spuren verlaufenden Aus- und Einfahrspuren gilt - ob's wohl an der 10m- GPS-bzw. Kartengenauigkeit liegt :confused:).

Exakt meine Fahrweise :-) Die Computer machen uns doch alle gleicher...

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 27. Februar 2016 um 23:07:43 Uhr:

Ich sehe da Bedarf an einem Modul ;)

Ist sonst irgendwie blöd. Man sammelt eine Schlange hinter sich her, wenn man auf der Landstraße 70 fährt, weil da ein 70er Schild steht :) Und nervig ist das auch noch.

Geschwindigkeitsanpassung an die Schilder ist ja schon recht praktisch und macht das Fahren entspannter.

Besser wäre Schild + 12km/h ;)

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 27. Februar 2016 um 23:07:43 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:28:14 Uhr:

Und nein: es gibt (leider) keine Möglichkeit, eine gewisse Toleranz einzustellen.

Ach Alex, du sprichst mir aus der Seele ;-)

Ich muss mal meinen Kalender auf verfügbare Zeit überprüfen.

Ist auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:09:47 Uhr:

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 27. Februar 2016 um 23:07:43 Uhr:

Ich sehe da Bedarf an einem Modul ;)

Ist sonst irgendwie blöd. Man sammelt eine Schlange hinter sich her, wenn man auf der Landstraße 70 fährt, weil da ein 70er Schild steht :) Und nervig ist das auch noch.

Geschwindigkeitsanpassung an die Schilder ist ja schon recht praktisch und macht das Fahren entspannter.

Besser wäre Schild + 12km/h ;)

Zitat:

@jb0402 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:09:47 Uhr:

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 27. Februar 2016 um 23:07:43 Uhr:

 

Ach Alex, du sprichst mir aus der Seele ;-)

Blindbstellung (bei einem Preisrahmen wie beim Sound) ;). Und dann auch noch gleich ein Zweites, dass das ACC erst dann bremsen lässt, wenn runterschalten nicht reicht ...

Die Motorbremswirkung wird nicht jetzt schon dem Bremseingriff vorgeschaltet? Ich meine schon, weiss aber nicht ob auch das automatische Runterschalten einbezogen wird. Vielleicht wird es auch in Abbängigkeit zum jeweiligen Fahrmodus gesteuert, oder wirkt sich der nur auf die anschliessende Beschleunigung aus, wenn wieder freie Fahrt möglich ist?

Noch eine Frage an die Kuheigner.....

Stichwort: Zeitabstand im ACC über die Balken 1-5 einstellen.

Mir ist bei meinen Touren aufgefallen, dass ich nie mehr als einen Balken für den Zeitabstand einstellen musste um einen korrekten Abstand zu behalten. Ob Autobahn, Landstrasse oder Stadtverkehr. Die Balken sind ja bezogen auf den Zeitabstand nicht fix, sondern in Abhängigkeit zum Tempo variabel. Wohl der Grund dass ich es bei einem Balken belassen konnte.

Jedoch: Beim Heranfahren an z.B. an einen LKW auf der rechten Spur griff das ACC auch bei nur einem Balken früher ein, als ich es mir gewünscht hätte und auch im normalen trotzdem sicheren Fahrbetrieb machen würde. Ein Balken erzeugt also einen noch zu grossen Abstand.

Man musste also immer relativ deutlich früher zum Überhohlen ansetzen/die Fahrspur wechseln, wenn man den ACCeingriff und die damit einhergehende Verzögerung unterbinden wollte. Gerade im laufenden Verkehr mit rückwärtig herannahenden Fahrzeugen ist das natürlich nicht gerade "kollegial" schon so früh auszuscheren.

Ich habe es nicht mehr testen können, aber überstimmt das Setzen des Blinkers den ACC Bremseingriff und schaltet das ACC temporär ab? Ich kenne diese Funktion aus dem Volvo XC90, die dort selbstredend "Überholassistent" heisst und zudem noch beschleunigt.

Ideal wäre es natürlich, wenn man die Zeit auch beim ersten Balken nochmals verringern könnte, weil ein Blinker ja auch für den rückwärtigen Verkehr für Irritationen sorgen kann. Ich hasse das selbst, wenn jemand den Blinker viel zu früh setzt.

Kann jemand etwas dazu sagen?

Das empfinde ich genauso! Hier fehlt mir der Knopf wo man das ACC mal einfach abschalten kann ohne in irgendwelchen Menüs rumzuführen. Für den Side Assi ist das ja auch gut gelöst.

Nunja....... Der gewünschte "Knopf" ist ja in Form des ACC-Hebels, mit dem man die Funktion durch kurzes tippen nach vorn temporär deaktivieren kann, vorhanden. Ermeutes Aktivieren des Speichers dann eben durch Ranziehen des Lenkstockhebels,

Allerdings ist dieser Vorgang auch mehr oder weniger oft nötig. Deshalb meine Frage nach Abhilfe, ggf. ja schon durch Blinkersetzen ?

Zitat:

@888otto schrieb am 28. Februar 2016 um 20:39:47 Uhr:

Das empfinde ich genauso! Hier fehlt mir der Knopf wo man das ACC mal einfach abschalten kann ohne in irgendwelchen Menüs rumzuführen. Für den Side Assi ist das ja auch gut gelöst.

Hebel kurz nach vorne drücken (nicht einrasten) und schon kann man auf den Vordermann näher drauf rollen.

Außerdem sollte nicht vergessen werden (da der rechte Fuß ja aufgrund des Assistenzcharakters in Bereitschaft ist), dass einfaches leichtes Gasgeben ebenfalls die ACC überstimmt. Ansonsten hat die ACC folgende Funktionen (Zitat SSP 633):

ACC Zusatzfunktionen

Im Audi Q7 werden folgende ACC Zusatzfunktionen realisiert:

• ACC Stop & Go

• Abstandsanzeige/Abstandswarnung

• Ausweichassistent

• Abbiegeassistent

• Stauassistent

• Regelverhalten bei Kurvenfahrt 1)

• Boost-Funktion 1)

• Überholhilfe 1)

• Anfahrüberwachung 1)

• Spurwechselunterstützung 1)

• Überholverhinderung auf rechter Fahrspur 1)

Außerdem liefert ACC wesentliche Informationen für die Realisierung der Systeme/Funktionen Prädiktiver Effizienzassistent und für Audi pre sense front.

1) Die Funktionsweise entspricht der der gleichnamigen Funktionen in anderen aktuellen Audi Modellen. Detaillierte Informationen hierzu sind im Selbststudienprogramm 620 „Audi ACC Systeme“ enthalten.

Danke...... sehr interessant !

Wo kann man denn diese SSP 633 und/oder 620 bekommen ?

...heute eine Landstrassen-Geburtstags-Rally mit der Kuh und Assistenzsysteme erlebt - sehr "unterhaltsam" :cool: Unabhängig davon, was wohl die Strassenverkehrsordnung dazu sagt, ist es immer beliebter (hier), analog zur aufgestellten Störcheninvasion bei Geburten, Geburtstage mit tlw. täuschend echt gemachten Tempolimit-Schildern auszuschildern vorm Haus/Straßennähe. Hatte heute das Vergnügen von 30er, 40er, 50er, 70er Jubilaren entlang der Fahrtstrecke und jedesmal hat der Wagen brav, aber völlig unsinnig, verzögert - zweimal war der Fahrer hinter mir "not amused" :D

Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis derartige Geburtstagsanzeiger "geahndet" werden... rein theoretisch wäre ja denkbar, dass auf einer 100er-Landstraße eine plötzliche Verzögerung des Vorderwagens auf 30 ohne ersichtlichen Grund für die anderen Verkehrsteilnehmer zur Herausforderung werden und im Extremfall auch einen Auffahrunfall provozieren könnte.

 

Dh das Auto bremst oder rollt aus?

Kann man Acc aktiviert lassen aber nur die Tempolimit Funktion ausschalten?

Ja zu beidem :cool:

Man kann Tempolimit deaktivieren... hat dann eben Tempomat mit Abstandshalter ;) ...ist ja auch nicht wirklich "schlimm" - kann ja jederzeit mit dem rechten Fuß "korrigieren".... fand es bloß heute - wohl auch der Häufung wegen - wirklich "interessant" ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. ACC / PEA - automatische richtige Geschwindigkeit