ACC nicht verfügbar - so stehts im FIS
Hi Freunde,
Mein Audi macht schon wieder zicken...
Ich habe heute den FS ausgelesen, mit der Esi Tronic von Bosch.
Folgender Fehler: 07D2 - Linsenheizung Unterbrechung/Masseschluss
Wer kennt den Fehler? Bitte um Hilfe.
-------
Ich konnte das ACC prüfen und es ist in Ordnung, sprich die Entfernungsmessung ist ok. Sensor also nicht defekt und auch nicht verstellt.
Danke und Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Rechts und links sind jeweils zwei Federn die nach innen gedrückt werden müssen, dann kannst Du die Heizung nach vorne rausziehen. Kabel noch lösen und dann hast Du sie in der Hand... Is ne Sach' von einer Minute.
171 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe so eben mein Auto gewaschen und wollte auf dem Rückweg tempomat anmachen, da erscheint im Display ACC nicht verfügbar!
Habe hier schon viel gelesen!
Da ich Null Ahnung habe, wollt ich fragen wo sitzt das Ding überhaupt und kann mir jemand genau beschreiben was ich da prüfen kann, wegen eventuellen Kabel, Feuchtigkeit usw!
Passiert so was öfters nach dem waschen? Habe den dicken gerade mal 20 Tage! Ärgert mich voll, weil tempomat jetzt ja gar nicht mehr funktioniert bei mir!
Danke für die Infos!
Das Teil hat eine eingebaute Heizungen, wahrscheinlich ist eine davon hin, oder braucht nur recht lange, das alles nach dem Waschen wieder zu trocknen. Fahr ne Weile und dann ist wieder gut, oder es sind die ersten Anzeichen, dass Du bald eine der Heizelemente erneuern musst.
Also kann ich nichts machen, der tempomat bzw ACC geht heute immer noch nicht! Das muss ich wohl ein Termin beim 🙂 machen!
Solange es in der Garantie ist geht es ja noch !
ärgert mich aber dennoch! Hoffentlich kommen Nicht noch mehr Überraschungen!
Gilbtest eine Möglichkeit an das ACC Gerät ranzukommen um sich das Ding mal anzuschauen?
Danke für die Info wolfgear!
Ich würde als Erstes den FS auslesen.
Wenn es denn wirklich die Heizung sein sollte, einfach den "Deckel" , die so genannte Radomheizung, tauschen.
Kostet 115€ und ist in 2 Minuten gewechselt.
Übrigens, mal weiter oben lesen 😉
Es gibt beim A6 nur eine Heizung!!! KEINE zwei.
Ähnliche Themen
Heisst für mich ab zum Händler!
Auslesen kann ich nichts und tauschen auch nicht! Was das betrifft habe ich zwei Linke Hände 😉 Hauptsache ist das es unter garantie fällt aber da gehe ich von aus! traurig ist es trotzdem 😠, einmal Autowaschen und schon kaputt!
Danke!
Ich habe einen A6 4F und auch die Meldung ACC nicht verfügbar. Dank der Infos hier im Forum konnte ich schon beim Händler den Hinweis geben, dass ich nirgends drangefahren bin und es ja wohl das Heizelement sein könnte, da der Deckel nicht mehr abtaut.
Laut FS ist es auch die Heizung und man meinte, das Teil erneuern kostet insgesamt 450 - 500 €.
Auf meine Frage hin, dass das Teil doch nur eingeclipst ist und ruck-zuck getauscht wäre, meinte ein Serviceberater: Stoßstange muß runter und das Teil neu eingelernt werden.
Wenn ich die Kommentare hier lese, läßt sich das Teil aber innerhalb von 2 Minuten wechseln, wird eingesteckt und fertig. Nix anlernen und so.
Stimmt das?
Dankefür Eure Hilfe, Gruß Joe
@mcjoe
die heizung kann man rauscodieren dann geht das acc wieder.
du kommst ja aus meiner nähe.kann dir das gerne machen.
wie auch einiges andere was geht.
Zitat:
Original geschrieben von mcjoe
Ich habe einen A6 4F und auch die Meldung ACC nicht verfügbar. Dank der Infos hier im Forum konnte ich schon beim Händler den Hinweis geben, dass ich nirgends drangefahren bin und es ja wohl das Heizelement sein könnte, da der Deckel nicht mehr abtaut.Laut FS ist es auch die Heizung und man meinte, das Teil erneuern kostet insgesamt 450 - 500 €.
Auf meine Frage hin, dass das Teil doch nur eingeclipst ist und ruck-zuck getauscht wäre, meinte ein Serviceberater: Stoßstange muß runter und das Teil neu eingelernt werden.
Wenn ich die Kommentare hier lese, läßt sich das Teil aber innerhalb von 2 Minuten wechseln, wird eingesteckt und fertig. Nix anlernen und so.
Stimmt das?
Dankefür Eure Hilfe, Gruß Joe
Die sollten mal den Reparaturleitfaden lesen. Da steht auf einer einzigen Seite beschrieben, wie man die Abdeckung wechselt:
1. Zum Ausbau ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig ohne die Rippen zu beschädigen nach vorn etwas aus dem Stoßfängerüberzug heraus.
2. Trennen Sie die elektrische Steckverbindung und nehmen die Abdeckung nach vorn aus dem Stoßfängerüberzug heraus.
Von wegen der Stoßfänger muss runter...
Hallo ladadens,
ich mache da eine neue Heizung rein, das ist schon ok. Mir ging es hier nur um die Kosten für das Wechseln und das Anlernen. Für mich ist das Heizungsteil einfach ein Teil, das geht oder eben nicht. Man wechselt es und fertig, kein Anlernen, codieren etc.
Wie Du schon schreibst, man will mich auf die Rolle nehmen.
Vielen Dank für Deine Infos.
Gutgsell: Auch Dir vielen Dank. Ich werde meinen Händler jetzt mal mit meinem Wissen konfrontieren und dann sehen wir mal...
Danke und Gruß joe
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich würde als Erstes den FS auslesen.Wenn es denn wirklich die Heizung sein sollte, einfach den "Deckel" , die so genannte Radomheizung, tauschen.
Kostet 115€ und ist in 2 Minuten gewechselt.Übrigens, mal weiter oben lesen 😉
Es gibt beim A6 nur eine Heizung!!! KEINE zwei.
Das sind ja mal richtig gute Nachrichten. Mein künftiger wird dieses Feature auch haben und ich lese mir schonmal etwas Wissen an.
Darf ich fragen welches BJ deiner hat?
Hier ein kurzer Bericht:
Nach Euren Informationen, dass die Heizung wirklich nur umgesteckt werden muss, habe ich das neue Element bei meinem Händler abgeholt und ihm mitgeteilt, dass ich es selbst einbauen werde. Die Begeisterung war dort nicht wirklich groß. ( klar, 350 € leicht verdientes Geld weg...)
Dann habe ich das Teil wie beschrieben gewechselt, das hat keine 5 Minuten gedauert. Jetzt geht die ACC wieder einwandfrei.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe und schöne Feiertage,
Joe
Hei Joe, zu dem Händler hätte och kein Vertrauen mehr!
Jetzt hat es mich auch erwischt und ich habe diese freundliche Meldung im FIS!
Ist das beim 2010er RS6 genauso einfach zu lösen?
Gruß,
Henning
Am besten den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und schauen was dort für ein Fehlereintrag steht.
Grundsätzlich gibt es mehr mögliche Fehlerquellen, so dass man nicht automatisch gleich auf das Heizelement schließen kann.
Das Heizelement kostet ja durchaus auch ein paar EUR...
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Am besten den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und schauen was dort für ein Fehlereintrag steht.
Es ist das Heizelement, den Speicher wurde ausgelesen. Allerdings wird nun vond er Werkstatt gesagt, dass die ganze Einheit gewechselt werden muss! Tja, ärgerlich aber die Gewährleistung übernimmt die Kosten...