ACC nicht nutzbar im Anhängerbetrieb?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der Online Bedienungsanleitung des Mondeo lese ich gerade das hier:

"Die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht im Anhängerbetrieb mit gebremstem Anhänger verwenden. Die automatische Bremsfunktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelung wirkt nicht auf die Anhängerbremsen. Die Verwendung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung im Anhängerbetrieb kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen, wodurch schwere Verletzungen möglich sind."

Kann ich also mit dem Wohnwagen hinten dran nicht die ACC verwenden???

Wer hat schon Erfahrung mit ACC im Anhängerbetrieb?

Beste Antwort im Thema

... oder sich einfach ganz bequem hinter einen anderen trailer oder LKW zu klemmen und 100erte km "ziehen" zu lassen... das soll nicht sinnvoll sein? ich weiss ja nicht. Kann das absolut verstehen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hats denn schon jemand getestet?
Bilde mir ein ich hatte ACC an als der Hänger dran war und da kam keine irgendwie gearteten Meldungen von wegen "ohen Funktion". Vielleicht muß am Wochenende ja wieder Gartenmüll weg, dann kann ichs testen.

Zitat:

@guarddog schrieb am 2. Juni 2015 um 23:26:25 Uhr:


Leute Leute überlegt doch mal wie oft ihr mit und wie oft ohne Fahrt - die paar mal mit Hänger bekommt man dann auch ohne ACC hin - dann halt mit dem "normalen" Tempomat. Und da auf schneller / langsamer zu drücken, ist ja nun auch kein Akt!

Dann brauch ich kein ACC wenn ich drück will...

Ich fahr ausschließlich Tempomat wenn ich mit Hänger auf Rennstrecke fahr, und genau dann ist es nervig über 800km am Stück ständig zu korrigieren, wenn ich 20km fahr bräucht ich nichtmal nen Tempomat!

Das ist meine Meinung&Anspruch und den brauchst nicht schön reden! Der Ford kost mich 50.000€, da red ma nicht mehr von "dafür isser billiger"!

Danke

Heute habe ich mal kurz getestet, nur mit der Gartenschubkarre, die außer der Beleuchtung keine weiteren elektrischen Gimmiks hat, und "nur mal kurz um den Block" . . .
ACC läßt sich einschalten, Anzeige im Display wie immer. Balken vor dem eigenen Auto und bei SET die Geschwindigkeit gezeigt und eingehalten. Auf meiner "Langstrecke" war jedoch keiner vor mir den ich verfolgen konnte, sollte ja dann aber auch funktionieren. Irgendwelche Meldungen von wegen "ACC im Hängerbetrieb nicht verfügbar" o.ä. gab es nicht.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 12. Juni 2015 um 22:55:57 Uhr:


Heute habe ich mal kurz getestet, nur mit der Gartenschubkarre, die außer der Beleuchtung keine weiteren elektrischen Gimmiks hat, und "nur mal kurz um den Block" . . .
ACC läßt sich einschalten, Anzeige im Display wie immer. Balken vor dem eigenen Auto und bei SET die Geschwindigkeit gezeigt und eingehalten. Auf meiner "Langstrecke" war jedoch keiner vor mir den ich verfolgen konnte, sollte ja dann aber auch funktionieren. Irgendwelche Meldungen von wegen "ACC im Hängerbetrieb nicht verfügbar" o.ä. gab es nicht.

Sehr schön, dann sollte hier die Welt wieder in Ordnung sein :-P

Ähnliche Themen

Das hört sich doch gut an. Danke!

Wüßte jetzt nicht daß ein "hightech Hänger" (also einer mit Bremse 🙂) das Vorhandensein der Bremse elektrisch ans Zugfahrzeug meldet. Habe noch kein Käbelchen an meinem 2to Tieflader (+20 Jahre) an der Bremse entdeckt, der steht auch zuweit weg um schnell mal mit dem zu testen.
Nicht daß es da in den letzten 20 Jahren irgendwelche Erfindungen (Schlingermeldung, ABS . . .) gab die zwischenzeitlich mit dem Schlepper kommunizieren und dadurch das ACC lahm gelegt wird. ???

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 12. Juni 2015 um 23:30:12 Uhr:


Wüßte jetzt nicht daß ein "hightech Hänger" (also einer mit Bremse 🙂) das Vorhandensein der Bremse elektrisch ans Zugfahrzeug meldet. Habe noch kein Käbelchen an meinem 2to Tieflader (+20 Jahre) an der Bremse entdeckt, der steht auch zuweit weg um schnell mal mit dem zu testen.
Nicht daß es da in den letzten 20 Jahren irgendwelche Erfindungen (Schlingermeldung, ABS . . .) gab die zwischenzeitlich mit dem Schlepper kommunizieren und dadurch das ACC lahm gelegt wird. ???

Nein, das Schlingern merkt das Auto selbst. Gängiger Hänger bremst ja nur durch Auflaufbremse.

Meiner - der große - schon, aber beim heutigen Stand der Technik wäre es ja möglich gewesen daß sich da zwischenzeitlich was getan hat. Habe schon ewig keinen Hänger mehr gekauft, keine Ahnung ob da jetzt was anders sein kann, meinem reicht Fett in der Auflauf/Rücklaufauto- Bremsmechanik, alles ganz ohne Strom.
Wenn das also noch Stand der Hängertechnik ist, dann funktioniert ACC - zumindest bei mir.

Wenn ein Hänger diese Funktion verhindern würde wäre dies bei einem Fahrradträger auch der Fall und man fährt in den Urlaub ohne dieses Komfort u.Sicherheitsfeatures.Sinnlos oder?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Juni 2015 um 09:55:41 Uhr:


Wenn ein Hänger diese Funktion verhindern würde wäre dies bei einem Fahrradträger auch der Fall und man fährt in den Urlaub ohne dieses Komfort u.Sicherheitsfeatures.Sinnlos oder?

Genau das wurde hier bis aufs letzte auseinander genommen und ich teile deine Meinung, manchen macht es aber nichts aus trotz der Funktion am Lenkrad zu drücken........

Aus aktuellem Anlaß (muß morgen eine kleine Bergung machen 🙂) hatte ich den großen mit Bremse dran, ACC funktioniert.
Da ich den Zwischenstecker für 8 auf 15 Pole vergessen hatte gings ohne Stromanschluß los. Neue Fehlermeldung entdeckt: "Hänger angekoppelt, Kabel defekt" oder so ähnlich. Der geht wohl davon aus, daß wenn die Kupplung ausgefahren ist, auch was dranhängt, da wird ja wohl kein "Lastsensor" verbaut sein. Muß mal schauen wie das ist, wenn der Haken draußen ist und Nichts dranhängt.
Was mir allerdings negativ ausfgefallen ist war daß die Karre von den 600 bis 700kg hinter sich sehr "beindrukt" war, hätte mehr Zug erwartet. Bin ja mal gespannt wie das morgen ist, wenn nochmal 1,5to drauf stehen . . .
Der selbe Hänger am 140PS Handrührer MK3 und MK4 hat sich nach weniger Gewicht angefühlt. Am 160PS MK4 mit PS hatte ich den nie dran, vergleichen kann ich die PS- Varianten somit nicht.

Dscn3117

Bald erkennt man deine Felge auch vom Reifen nicht mehr 😁
Eine Niveauregulierung hast du nicht, oder? Das wäre auch mal schön zu sehen.

Das Putzen frustriert mich immer, nach 2 Tagen sehen die wieder so aus, wozu also der Aufwand? Vor allem wenn man es richtig sauber haben will müssen die Felgen runter und von innen auch gewienert werden, nur die Speichen abwischen ist ja auch nur Pfusch.
Niveauregulierung habe ich nicht. Der schwere Hänger ist auch die große Ausnahme, normalerweise ist wenn überhaupt was dran, die Gartenschubkarre im Einsatz. Die Bergung war eine Ausnahme. Keine Ahnung was die Möre auf dem Hänger genau wiegt, aber mit den gesamt ca.2,2to hatte es der PS nicht leicht, Hebel in S oder manuell schalten war da angesagt, in D war das Maschinchen schon sehr gequält.

2015-06-28-18-54-52

Bitte nicht abdriften - hier geht es nicht um das Aussehen Eures Autos oder die Wagenpflege...

Also bei meinem 2016 Mondeo funktioniert ACC mit Hänger bestens und macht Sinn wenn man relaxed hinter einem Bus mit 100 oder nem zügig fahrenden LKW kleben will.

Was allerdings im Hängerbetrieb definitiv nicht geht ist das Tote-Winkel-System. Das erkennt wenn ein Hänger dran ist und deaktiviert sich dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen