ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

OK ich hatte Erfolg!
Meinen Fehler war dass ich die Justierungsschrauben vertauschte. Naturlich konnte ich nie Horizontalregelung mit Vertikal Schraube erreichen...
Justierung am Ende ist einfach und jetzt mein ACC ist verfugbar.
DU WARST RICHTIG!

Zitat:

Original geschrieben von SpiritoLibero



Friday,05,April,2013,09:52:18:37412
VCDS Version: Release 11.11.0
Data version: 20111111

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Chassis Type: 4F0
Scan: 01 03 05 08 09 0E 13 15 16 17 19 42 46 47 4F 52 53 55 56 57
5F 62 65 72 76

VIN: WAUZZZ4F49******* Mileage: 199160km/123752miles

-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 4F0-910-517.lbl
Part No SW: 4F0 910 517 AK HW: 4F0 614 517 AT
Component: ESP8 front H01 0060
Revision: 00000000 Serial number: 00000000000000
Coding: 0020855
Shop #: WSC 02325 785 00200
VCID: 6DDBB810748AE16

3 Faults Found:
01486 - System Function Test Activated
Das ist kein Fehler, ich habe die Test Funktion eingeschaltet, annulliert sich am erstem Fahr
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 7
Reset counter: 205
Mileage: 199162 km
Time Indication: 0
Date: 2013.06.03
Time: 10:04:10

Freeze Frame:
Hex Value: 0x0000
Hex Value: 0x0282
Hex Value: 0x0021
Hex Value: 0x4192
Hex Value: 0x00FF

02848 - Brake Pressure Sensor; Front Right
009 - Open or Short to Ground
Freeze Frame:
Fault Status: 01101001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 6
Reset counter: 205
Mileage: 199162 km
Time Indication: 0
Date: 2013.06.03
Time: 10:04:10

Freeze Frame:
Hex Value: 0x0000
Hex Value: 0x0282
Hex Value: 0x003B
Hex Value: 0x3092
Hex Value: 0x00FF

02847 - Brake Pressure Sensor; Front Left
009 - Open or Short to Ground
Freeze Frame:
Fault Status: 01101001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 6
Reset counter: 205
Mileage: 199162 km
Time Indication: 0
Date: 2013.06.03
Time: 10:04:10

Freeze Frame:
Hex Value: 0x0000
Hex Value: 0x0282
Hex Value: 0x003A
Hex Value: 0x3092
Hex Value: 0x00FF


-------------------------------------------------------------------------------
Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Part No SW: 4F0 910 561 C HW: 4F0 907 561 B
Component: ABSTANDSREGELUNGH02 0020
Revision: -------- Serial number: 00000000000000
Coding: 0061168
Shop #: WSC 02325 785 00200
VCID: 234F9E28E2CEE76

2 Faults Found:
01316 - ABS Control Module
013 - Check DTC Memory
Freeze Frame:
Fault Status: 01101101
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 6
Reset counter: 205
Mileage: 199162 km
Time Indication: 0
Date: 2013.06.03
Time: 10:14:28

Freeze Frame:
Temperature: 34.0°C
Voltage: 11.90 V
Bin. Bits: 01011
Hex Value: 0x2513
Hex Value: 0x0007
Speed: 0.0 km/h
Lateral Accel.: 0.00 m/s^2

00234 - Sensor for Automatic Distance Regulation Misadjusted
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 205
Mileage: 199162 km
Time Indication: 0
Date: 2013.06.03
Time: 10:14:28

Freeze Frame:
Temperature: 34.0°C
Voltage: 11.90 V
Bin. Bits: 01011
Hex Value: 0x2AE1
Hex Value: 0x0001
Speed: 0.0 km/h
Lateral Accel.: 0.00 m/s^2

-------------------------------------------------------------------------------

Hallo kbankett,

Jetzt ACC ist Verfuegbar aber ich habe immer die zwei "Brake Sensor" Fehlern im ABS STG und naturlich den "ABS Check DTC Memory" Fehler im ACC STG, die alle waren nicht vor ACC-Nachruestung vorhanden. Weisst du wie kann ich sie loeschen?

Noch vielen Dank!!

Den Fehler bekommst du gelöscht wenn du die Sensoren verbaust.
Kannst sie aber auch ignorieren. Es sollte keinen Einfluss haben auf das Kfz.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ShadowMV6


Den Fehler bekommst du gelöscht wenn du die Sensoren verbaust.
Kannst sie aber auch ignorieren. Es sollte keinen Einfluss haben auf das Kfz.

MfG

Ich meinte diese Sensore noch zu haben... so was sind sie und wofur sind sie notig?

Danke

Ähnliche Themen

Die Drucksensoren sind für den Fahrkomfort (bei aktiviertem ACC) zuständig.
Die Bremsaktionen werden dann sanfter.
Löschen kannst du sie nicht. (wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben?)
Wenn, dann musst du auch noch die Drucksensoren nachrüsten, damit die Fehler verschwinden.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Die Drucksensoren sind für den Fahrkomfort (bei aktiviertem ACC) zuständig.
Die Bremsaktionen werden dann sanfter.
Löschen kannst du sie nicht. (wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben?)
Wenn, dann musst du auch noch die Drucksensoren nachrüsten, damit die Fehler verschwinden.

Ja, jetzt ist mir alles klar.

Nur zu sagen Danke!

TOP!

Hello everyone
I am new here, so sorry for posting question if answer was already published in another thread.

The problem is that after taking off front bumper and and placing it, the sensor of ACC was switched off and then turned on. I suspect that ignition was turned on without contacted sensor of ACC.
After a mistake appeared:

error - 1 Fault Found:
00234 - Sensor for Automatic Distance Regulation Misadjusted
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 46

I do not have an ability to go to dealer for mirrors ustage, but i know that it is possible to calibrate with vagcom.
After reswitching sensor physically it works for 24 hours and turns blocked.

Anybody knows how to calibrate acc radar using vagcom.
Can you please help me how to do this procedure?

my angles are 1,3 -0,4 and 0,3, when max limit for each angle lies between -1 and 1.

Thanks in advance

p.s. my vag-com versions are 10.6 and 9.80

Zitat:

Original geschrieben von Intel7


Anybody knows how to calibrate acc radar using vagcom.
Can you please help me how to do this procedure?
p.s. my vag-com versions are 10.6 and 9.80

Hi forum user A8_fan_A8 helped me so much to calibrate the ACC sensor myself.

It isn't hard, please write him a PM and he will give you the directions, he's a very fine guy.

I had trouble (freezing) with VCDS ver.11.11 so i downgraded to 9.08 and all went fine. Occasionally i had some errors too, but retrying a couple of times finally i got it adjusted. This is my experience.

This thread is great and kbankett is a trusted expert.

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk



Zitat:

Original geschrieben von arnolde


Möchte dazu keiner was sagen?
Fahre öfters im zähfließendem Verkehr und das wäre mir durchaus etwas Mehrarbeit wert.
habe festgestellt, daß mein acc bis 16km/h fährt und dann auch wieder beschleiunigt.
[...]
Die meldung, daß ich übernehmen soll (der gong), kam also erst bei 16km/h, bei 12 km/h kam die meldung "Geschwindigkeitsgrenze". solange die meldung geschwindigkeitsgrenze nicht aufleuchtet, gibt acc wieder gas. 😁
[...]
reicht das als arbeitsgrundlage?

Ja, vielen Dank!

Ich glaub damit kann ich ganz gut leben, mit dem ABS-Block will ich nun wirklich nicht experimentieren.

Ich hab gestern endlich meinen neuen Wagen gekauft, A6 4F 2.7TDI Multitronic MJ2010, bin also jetzt dabei die Teile zusammen zu suchen damit ich den Umbau bald durchführen kann.

2 Fragen hätt ich noch:
- Der ACC Lenkstockschalter 4e0953521C scheint ein recht kompaktes Modul zu sein (GRA ist schon verbaut), Schleifringe etc. sind da nicht bei, muss dafür wirklich das komplette Lenkrad abgebaut werden?
- Funktioniert auch ein 4G0xxx Radarsensor mit 4F0xxx Software drauf? Oder muß es zwingend ein 4F0xxx Radarsensor sein?

Zitat:

Original geschrieben von arnolde


2 Fragen hätt ich noch:
- Der ACC Lenkstockschalter 4e0953521C scheint ein recht kompaktes Modul zu sein (GRA ist schon verbaut), Schleifringe etc. sind da nicht bei, muss dafür wirklich das komplette Lenkrad abgebaut werden?
- Funktioniert auch ein 4G0xxx Radarsensor mit 4F0xxx Software drauf? Oder muß es zwingend ein 4F0xxx Radarsensor sein?

Hab inzwischen selbst die Antworten... Der vermeintliche 4G Sensor war in wirklichkeit 4F, also gekauft, und ja das Lenkrad muß wohl ab.

Hi nochmal, also die 4 Hauptteile (Sensor, Gateway, Hebel und Heizung/Abdeckung) hab ich inzwischen zusammen, nun will ich die Kleinteile bestellen. Dazu hab ich noch ne Frage zu http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...

Zitat:

Benötigte Pins:
1 * 000 979 010 E (0.5mm² CAN GW Stecker)
3 * 000 979 009 E (0.5mm² Stecker Radarsensor)
1 * 000 979 020 E (0.5mm² Stecker Heizelement)

Wieso brauche ich nur 1 PIN jeweils für den CAN GW Stecker und das Heizelement? An beide kommen doch 2 Drähte ran, oder nicht?

viele Grüße,
Ethan

Wenn du diese Teilenummer bestellst hast du ein Kabel mit jeweils einem Pin an jedem Ende. Ergo du hast zwei Pin´s. 😉

Ahaaa danke :-)
Einzelne Pins wären mir eigentlich lieber, zum direkt auf die Kabel crimpen/löten, so gibts keine Verbindungsstellen mitten im Kabel - gibts die auch?

Ich meine nein, nicht bei Audi direkt. Aber bei Conrad oder ähnlichen Shops müsste man die dann finden.

So, hab (leider erst jetzt) die Kleinteile bestellt, hoffe sie kommen morgen (laut Shopversprechen ja) oder spätestens Samstag und dann kann ich loslegen :-)

Eine Frage noch vorab, wenn ich das CAN gateway austausche (will ich als ersten Schritt machen und dann den Radarsensor provisorisch anschließen und im VCDS gucken ob es erkannt wird, bevor ich anfange alles zu zerlegen um Kabel zu verlegen) dann wird ja der Komponentenschutz aktiv. Was genau geht dann alles nicht mehr? Kann ich noch vernünftig rumfahren oder nur eingeschränkt, bzw. was sind die Einschränkungen? Und wenn ich das GW wieder zurücktausche, ist dann alles wieder beim alten? Beeinflusst der Lenkstockschalter und/oder Heizelement auch den Kompischutz oder kann ich mit dem "fliegenden Aufbau" gleich zum Händler zum Freischalten fahren und erst später den Hebel und die Heizung dranbauen? Und zuletzt: Wenn ich das tue (mit neuer Konstellation den Kompischutz freischalten) kann ich dann jederzeit wieder auf das original GW zurückbauen oder ist dann erneut der Kompischutz drin?

Ich will mir (erstmal) keinen neuen Grill leisten sondern versuchen das Loch auszusägen und die Heizabdeckung irgendwie so zu befestigen (notfalls mit Heißkleber ;-) hat das schonmal jemand gemacht?

Als Kabel nach vorne beabsichtige ich, SFTP Kabel zu benutzen (Cat6 Ethernet, hab ich eh rumliegen), ein Paar fürs CAN und ein Paar (zusammen als 1 Leiter ergibt 1mm²) als Pluszuleitung. Durch den Gesamtschrim drumherum hab ich dann auch gleich einen mechanischen Schutz. Alle Löt- und Anschlußstellen werden mit Schrumpfschlauch abgedichtet, soll ja mind. 10 Jahre halten ;-) Die Impedanz von CAN (0.04 bis 1 Mbit) soll 120 Ohm sein, von Ethernet (10-1000 Mbit) 100 Ohm, sollte also hoffentlich nicht zu sehr abweichen. Der Aderndurchmesser mit 0.4-0.6mm² passt auch zu CAN (0.5mm²).

Deine Antwort
Ähnliche Themen