ACC mit Verkehrszeichenübernahme

Audi

Wieviele Klicks brauche ich im Q4, um ACC incl. Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren? Gibt es einen Unterschied, ob das Limit von der Kamera oder der Karte kommt?
Zum Vergleich: bei meinem aktuellen GLE brauche ich nur 2x zu tippen.

57 Antworten

Vielen Dank für die Antworten bisher. Ich rede tatsächlich auch von der AUTOMATISCHEN Übernahme der Geschwindigkeit. So mache ich es aktuell zu bestimmt 90% der Zeit beim GLE und ab und zu wird auch mal unsinnig hochbeschleunigt oder runtergebremst. Aber man schläft ja nicht während der Fahrt. Hunderte Male Komfort, da kann man auch wenige Mal eingreifen... meine Meinung.

Hm seltsam, dann habe ich Deine Eingangsfrage "Wieviele Klicks brauche ich im Q4, um ACC incl. Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren?" falsch verstanden.
Die Antwort lautet demnach: Keinen "Klick", wenn das System sowieso aktiviert ist und genau 1x ziehen am Hebel, um das Gesamtsystem zu aktivieren (also Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat und Übernahme der erkannten Geschwindigkeit).

Prima - dann spare ich mit 50% der Arbeit nach Fahrtantritt: 1x ziehen statt 2x Klicken... 😁

Wie oft man zieht oder klickt ist für mich nicht so wichtig.
Aber Obacht: es hängt erst mal davon ab, welches Assistenzpaket man gekauft hat.

Ich habe habe das "Assistenzpaket plus".
Da kann ich den Fahrassistent ODER den Limiter einstellen.

- im Fahrassistent (auch als ACC bezeichnet) kann ich manuell (!) eine Geschwindigkeit einstellen. Diese wird dann konstant gehalten bzw es wird automatisch gebremst/beschleunigt, je nach Abstand zum Vordermann. Begrenzungen durch Verkehrsschilder werden dabei NICHT berücksichtigt.
- im Limiter AUTO-Modus werden bei Verkehrsschildern (oder über Navi) die Begrenzungen erkannt und entsprechend gebremst/beschleunigt. Dabei muss aber das Gaspedal gedrückt sein. Wenn ich den Fuss runter nehme, bleibt die Karre stehen.

Eine Kombination von beiden kann vielleicht das 'advanced' oder 'pro' Paket, oder wie sie auch immer heissen. Mein "Assistenzpaket plus" kann nur ACC oder Limiter. Beides kombiniert kann es nicht. !

"Plus" = Abstandsregeltempomat, Limiter sowie Spurverlassenswarnung

"Advanced" = Zusätzlich adaptiver Fahrassistent (Fahrzeug hält die Spur tatsächlich selbständig) und automatische Übernahme des Tempolimit.

Nicht 100%ig passend, aber trotzdem hänge ich mich mal mit dran. Wie stellt man das System denn ein, wenn man automatisch die Geschwindigkeit anpassen möchte, aber trotzdem eine maximale Geschwindigkeit nicht überschreiten möchte. Z.B. nicht schneller als 110km/h auf der AB fahren, aber trotzdem die Limits (z.b. 80 in der Baustelle) automatisch „mitnehmen“ möchte?

Der limiter macht genau das, musst nur selber gas geben.

Der acc macht das automatisch (innerhalb der systemgrenzen *hust*)

Zitat:

@Donnerbalken schrieb am 9. September 2022 um 18:53:52 Uhr:


Der limiter macht genau das, musst nur selber gas geben.

Der acc macht das automatisch (innerhalb der systemgrenzen *hust*)

Das heißt Limiter aktivieren auf 110 und dann ACC aktivieren (oder andersrum) und dann funktioniert das? Wäre ja überschaubar.

Ich benutze den nicht, Aber im Handbuch steht wie man ihn bedient. Und der übernimmt halt einfach die aktuell angezeigten Geschwindigkeiten.
Und weil man halt immer noch selber gasgeben und bremsen muss, wird man auch nicht von plötzlichen Phantombremsungen überrascht.

Zitat:

@Plata schrieb am 8. September 2022 um 21:34:19 Uhr:


Das gesuchte Assistenzpaket heißt "Advanced" nicht pro. Ja, er lenkt und das funktioniert bis zu einem bestimmten Lenkeinschlag sogar einigermaßen gut. Probleme gibt's bei ungünstigen Schattenwürfen (siehe Foto), was mich wundert, denn die Erkennung funktioniert sonst selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und sogar mit Priorisierung auf gelbe Fahrbahnmarkierungen recht gut.
Man muss halt alle 30 Sekunden oder so das Lenkrad berühren.

Super danke für die info!

Die Funktion "Limiter" funktioniert von Land zu Land unterschiedlich. In der Schweiz heisst es z.b. "Tempolimitübernahme in diesem Land nicht verfügbar" wenn ich den Limiter mit der aktuellen Geschwindigkeit setzen möchte.

Ebenfalls funktioniert die Übernahme der Verkehrszeichen zur Regelung der Geschwindigkeit im aktiven Fahrassistenten seit einem Update bei mir nicht mehr. Ich habe das Plus Paket. Bei der FZ-Übernahme Dez. 21, hat dies noch funktioniert. Das bedeutet, ich habe z.B. Tempo 80 ausserorts gesetzt - bei der Einfahrt in die Ortschaft wird das 50er-Schild erkannt und auch im Display angezeigt. Leider regelt das FZ die Geschwindigkeit dann nicht auf 50 runter, sondern lässt mich mit Tempo 80 in den 50er Bereich reinfahren. Ebenfalls wenn ich mit aktiviertem Assistenten hinter einem anderen FZ herfahre, regelt der Assistent auf gerader Strecke das Tempo an den Vordermann an und fährt bei einem Stop auch wieder selbstständig an. Biegt der Vordermann bei einem Kreisel jedoch nach rechts ab, bleibt mein FZ mitten auf dem Kreisel stehen und ich muss dann manuell wieder anfahren.

Img20220910111620

Zitat:

@lase0612 schrieb am 10. September 2022 um 18:33:40 Uhr:


Die Funktion "Limiter" funktioniert von Land zu Land unterschiedlich. In der Schweiz heisst es z.b. "Tempolimitübernahme in diesem Land nicht verfügbar" wenn ich den Limiter mit der aktuellen Geschwindigkeit setzen möchte.

Ebenfalls funktioniert die Übernahme der Verkehrszeichen zur Regelung der Geschwindigkeit im aktiven Fahrassistenten seit einem Update bei mir nicht mehr. Ich habe das Plus Paket. Bei der FZ-Übernahme Dez. 21, hat dies noch funktioniert. Das bedeutet, ich habe z.B. Tempo 80 ausserorts gesetzt - bei der Einfahrt in die Ortschaft wird das 50er-Schild erkannt und auch im Display angezeigt. Leider regelt das FZ die Geschwindigkeit dann nicht auf 50 runter, sondern lässt mich mit Tempo 80 in den 50er Bereich reinfahren. Ebenfalls wenn ich mit aktiviertem Assistenten hinter einem anderen FZ herfahre, regelt der Assistent auf gerader Strecke das Tempo an den Vordermann an und fährt bei einem Stop auch wieder selbstständig an. Biegt der Vordermann bei einem Kreisel jedoch nach rechts ab, bleibt mein FZ mitten auf dem Kreisel stehen und ich muss dann manuell wieder anfahren.

Ich habe auch das Plus und einen Q4 von Nov. 21 bei mir macht der Wagen das korrekt und reduziert z.b. auf 50kmh wenn es erkannt wird. Auch bei erkannten Kreisverkehr wenn man sich dem nähert. Aber NUR wenn NICHT am Fahrpedal gedrückt wird. Vielleicht stehst du in dem Moment gerade leicht gedrückt am Gaspedal. Habe in der Beschreibung gelesen, dass man diese Assistenzsysteme damit überstimmt

Zitat:

Ich habe auch das Plus

Ich finde es erstaunlich, was Du hier für nen Wind machst, wenn man die fehlerhaften Funktionen des von Dir so geliebten Fahrzeugs kritisiert - und nun offenbart sich, dass Du kein Paket mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme hast.

Das Runterbremsen vor einem Kreisverkehr etc hat nämlich damit mal überhaupt nichts zu tun. Das ist die Funktion automatische / fahrbahnabhängige Rekuperation oder so ähnlich. Muss ich nochmal nachschauen.

Zitat:

@Plata schrieb am 11. September 2022 um 02:22:59 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch das Plus


Ich finde es erstaunlich, was Du hier für nen Wind machst, wenn man die fehlerhaften Funktionen des von Dir so geliebten Fahrzeugs kritisiert - und nun offenbart sich, dass Du kein Paket mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme hast.
Das Runterbremsen vor einem Kreisverkehr etc hat nämlich damit mal überhaupt nichts zu tun. Das ist die Funktion automatische / fahrbahnabhängige Rekuperation oder so ähnlich. Muss ich nochmal nachschauen.

Du hast ja Ahnung. Im Head-Up zeigt er den Kreisverkehr an oder das Temposchild und verringert dann die Geschwindigkeit. Was soll da fahrbahnabgängig sein… ob glatt, uneben etc oder wie😁

Ne, ich hab keine Ahnung, hab ich ja geschrieben. Aber für Dich Spezialisten hab ich's jetzt nachgeschaut. Die Funktion, die Du beschreibst, nennt Audi "Prädiktiver Effizienzassistent". Ist irgendwo in den Fahrzeugeinstellungen versteckt. Gibt sogar nen eigenen Thread hier dazu und hat mit dem, worum es hier eigentlich ging wie gesagt überhaupt nichts zu tun.

Dein Fahrzeug hat weder den adaptiven Fahrassistent, noch die Geschwindigkeitsübernahme, die ich kritisiert habe.

Deine Antwort